News
Gear
Gear of the Month
E-Gitarre
Akustik-Gitarre
Bass
Amp
Effektpedale
Stories
Workshops
Gitarre lernen
Do It Yourself!
Guitar Summit
Heft
Aktuelle Ausgabe
Soundfiles & Videos
Mitmachkarte
Shop
Abos
Einzelhefte
Sonderhefte
Downloads
Mein Konto
Alles
Shop
Suchen
Alles
Shop
Suchen
Godin 5th Avenue CW Kingpin II im Test
Klassische Hollowbody-Konstruktion, Cutaway, Aufsatzsteg, Trapezhalter, P-90-Pickups – klar ist das Retro und Rückbesinnung auf die 50er-Jahre. Aber in seiner konzeptionellen Klarheit und Schlichtheit ist dieses Modell ja auch schon wieder cool. Die erste Ausgabe der 5th Avenue Kingpin (Test G&B 08/2009) kam noch ganz rudimentär als Archtop ohne Cutaway und mit nur…
Weiterlesen
Ibanez ARZ 700 / BK im Test
Klassische Form, cooles Outfit, 24 Bünde, kraftvolle EMG-Humbucker, traditionelle Schaltung, problemlose Handhabung: Das ist kein schlechtes Paket, was Ibanez hier für den jungen Spieler mit Ambitionen gepackt hat. Zum …
Weiterlesen
Engl Victor Smolski Signature im Test
Echte Gitarrenhelden sind im deutschsprachigen Raum rar gesät. Ob es auch daran liegt, dass das Publikum die international agierenden US/UK-Player höriger in den Fokus nimmt? Wie auch immer, einer der wenigen herausragenden Virtuosen …
Weiterlesen
Anzeige
Tech 21 Sansamp Character Series VT Bass Deluxe im Test
Man weiß natürlich nicht wie die Zukunft des Musikmachens aussieht, aber eines dür fte ziemlich sicher sein: Solange es Rockmusik und Rockbassisten gibt, wird eine Ampeg-SVT-Anlage mit ihrem unvergleichbaren Punch-Druck das Maß aller …
Weiterlesen
Ibanez Premium RG870QMZ im Test
Klaffte etwa im Ibanez-Programm bislang eine Lücke zwischen der Standard- und der Prestige-Line?! Hm, ist mir nie aufgefallen. In einer straff organisierten Suchaktion hat der japanische Hersteller diese ausfindig gemacht und umgehend mit adäquaten Gitarrenmodellen ausgefüllt. So (oder ähnlich) kam man wohl auf die Premium-Reihe, die sich am hohen Qualitätsstandard der Prestige-Modelle orientiert und…
Weiterlesen
PRS NF3 im Test
Es ist wie im US-Basketball – East Conference gegen West Conference, Ostküste gegen Westküste. Der Kampf der Giganten, das Aufeinanderprallen von Philosophien, oft unversöhnliche Gegensätze – die sich dennoch manchmal auf wundersame Weise anziehen. So auch im Geschäft mit E-Gitarren … Der Freigeist der kalifornischen Macher brachte solche bahnbrechenden, radikalen Erfindungen wie…
Weiterlesen
Ibanez Premium RG870QMZ im Test
Klaffte etwa im Ibanez-Programm bislang eine Lücke zwischen der Standard- und der Prestige-Line?! Hm, ist mir nie aufgefallen. In einer straff organisierten Suchaktion hat der japanische Hersteller diese ausfindig gemacht und umgehend mit …
Weiterlesen
Anzeige
Fender 60th Anniversary Telecaster & Precision Bass im Test
Vor 60 Jahren stellte ein Elektriker die Instrumentenwelt mit seinen radikal neuen Gitarren- und Basskonzepten völlig auf den Kopf und die Musiker vor die Gewissensfrage: „Wollt ihr mit auf den Zug aufspringen – oder nicht?“ Wer mit Ja antwortete, musste sich mit zwei paddelartigen Instrumenten anfreunden, die aus einfachen Brettern auf billige Art und…
Weiterlesen
Hagstrom Viking Bass im Test
In den Anfängen des Rock & Roll und der Beat-Musik waren Halbresonanz-Bässe eine feste Größe. Doch mit den wachsenden Auditorien wurden auch kräftigere Verstärkeranlagen benötigt und das bedeutete das vorläufige Ende dieser schönen, aber Feedback-anfälligen Instrumente. Dabei findet man hier durchaus positive Eigenschaften, die bei einem Solidbody so nicht vorhanden sind, wie…
Weiterlesen
Roland Cube 15XL, Cube 20XL, Cube 40XL, Cube 80XL im Test
Ausstattung rauf, Preise runter. Bei den neuen XL-Cubes gibt es neue Sounds und zusätzliche Features, beim Amp-Modeling bleibt aber alles beim Altbewährten. Dafür ist der Looper der beiden größten XL-Cubes bereit für satte 80 Aufnahme-Sekunden. Beim Roland Cube 15XL kommt im Gegensatz zu den drei anderen E-Gitarren-XL-Cubes kein digitales Modeling, sondern eine…
Weiterlesen
«
1
…
505
506
507
508
509
510
511
…
516
»