• News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
  • News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
Vergessene Schätzchen:

Ibanez und Starfield

Anfang der Neunzigerjahre stand der Hersteller Ibanez an vorderster Stelle, weil er zur rechten Zeit am richtigen Ort war. In Zusammenarbeit mit einigen einflussreichen Musikern, wie z. B. Steve Vai, baute man die bis dato erfolgreichsten Gitarren des Rock-Genres. Bis zur Mitte dieser Dekade konzentrierte sich Ibanez vor allem auf diese bestimmte Art von Instrumenten….

Weiterlesen

Keith Richards
Es begann mit Malagueña

Keith Richards: 6 Dinge, die wir von ihm lernen können

Bekanntlich spielt Keith Richards ausschließlich mit einer Fünf-Saitigen Gitarre (tiefe E-Saite entfällt). Hat man den Stones-Gitarristen denn auch mal mit einer sechssaitigen Gitarre seine fünf-Saiten-Technik spielen sehen? Die Antwort lautet: Ja! Der 71-jährige The-Rolling-Stones-Rocker hat sich für eine neue Folge von Noisey’s excellent Guitar Moves mit Matt Sweeney in den Jimi Hendrix’s Electric Lady Studios in…

Weiterlesen

Fender Stratocaster Mexico Classic 50s
Fender Stratocaster Mexico

Fender Stratocaster Mexico Classic 50s, 60s & 70s im Test

Das immens umfangreiche Angebot an Stratocasters umfasst neben den „modernen“ Varianten nicht nur Reissues diverser Jahrgänge wie z. B. der American Vintage-Reihe, sondern sogar unterschiedlicher, künstlich erzeugter Alterungsstufen. Die Fertigung dieser New Old Stock-, Closet-, Classic- und Relic-Serien obliegt ausschließlich dem Fender Custom Shop. Gemessen daran bieten die Mexico Classic-Modelle erstaunlich detailgetreue Wiederauflagen der 50s-,…

Weiterlesen

Anzeige
Epi Björn Gelotte
Die Paula fürs Grobe

Die Epiphone Björn Gelotte Signature Les Paul im Test

Nach 20 Jahren, in denen Björn Gelotte mit In Flames die CD-Schränke der Metal-Fans in regelmäßigen Abständen belieferte, ist es nun an der Zeit, dem bärtigen Schweden ein eigenes Signature-Model zu widmen. Dieses kommt aber überraschenderweise nicht von Gibson (deren Gitarren Gelotte jahrelang spielte), sondern von Epiphone und wurde von ihm kurzerhand zu seiner Nr.-1-Live-Gitarre…

Weiterlesen

Der Hot Wire Chambers Bass

Hinter Hotwires neuem Chambers Bass steckt die Idee, einen fetten Sound bei geringem Gewicht zu liefern. Der Viersaiter wiegt humane 3,8 kg, der Fünfer 100 g mehr. Der ohnehin recht leichte Sumpfesche-Korpus ist (wie es der Name bereits …

Weiterlesen

Zu Besuch bei G&L Guitars

„What would Leo do?“ Ein Sticker mit diesem Spruch klebt beim Gitarrenhersteller G&L an der Pinnwand. Und tatsächlich ist der EGitarren-Pionier Leo Fender in der Fabrik in Fullerton California allgegenwärtig. Viele Maschinen stammen noch aus …

Weiterlesen

Das Mooer Audio Gitarren-Multieffektpedal GE100

Mit dem GE100 stellt Mooer eine Weiterentwicklung des G30 bzw. GE50 vor. Von vintage bis modern soll der (für seine Geräteklasse) relativ kompakte Treter alles drauf haben, dabei fällt besonders die breite Auswahl an Distortion-Sounds auf: 23 …

Weiterlesen

Anzeige

Das Red Witch Zeus Bass Fuzz Suboctave

Die neuseeländische Effekt-Boutique Red Witch bringt mit dem Zeus Bass Fuzz Suboctave ein analoges Oktave-Fuzz-Pedal heraus, das auch für Gitarristen interessant sein könnte. Die Schaltung des Red Witch Zeus kombiniert ein …

Weiterlesen

Die neue Thomann App

  Die neue Thomann App steht ab sofort in den Google Play Store und iTunes Store zum Download bereit. Die App bietet Zugriff auf das komplette Thomann-Sortiment mit über 76000 Produkten – dazu gibt es 360°-Bildergalerien, Demo-Videos …

Weiterlesen

Darkglass Electronics microtubes B3K, B7K und microtubes Vintage im Test

Kaum ein anderer Hersteller hat in den letzten Jahren mit einem Bass-Overdrive so viel Aufsehen erregt wie Darkglass Electronics. Das microtubes B3K hat weltweit Wellen der Euphorie ausgelöst und sich in kürzester Zeit vom Geheimtipp zum …

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 483
  • 484
  • 485
  • 486
  • 487
  • 488
  • 489
  • …
  • 535
  • »
Anzeige
Aktuelle Ausgabe versandkostenfrei bestellen
Anzeige
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Gitarre & Bass 5/2025
Gitarre & Bass 4/2025
Gitarre & Bass 3/2025
Gitarre & Bass 2/2025
Gitarre & Bass 1/2025
Gitarre & Bass 12/2024
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben