• News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
  • News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS

Teye Guitars Cleopatra im Test

In der Sparte der Boutique-Gitarren steht Teye Guitars fraglos mit in der ersten Reihe. Die opulent ausgestatteten Gitarren und Bässe des weltläufigen Niederländers sind aber nicht nur reich an luxuriösen Details, sondern unbedingt auch …

Weiterlesen

Lee Sklar spricht…

Leland „Lee“ Sklar ist einer der gefragtesten, amerikanischen Session-Musiker und bereits seit einiger Zeit Warwick-Endorser. Lee spielte bislang ein Warwick StarBass Masterbuilt Modell aus dem Custom Shop und arbeitete das letzte Jahr über …

Weiterlesen

Gibbons perfomt mit der fertigen Helliver Trapezoid
Built for Billy:

Helliver Trapezoid für ZZ-Top-Gitarrist Billy Gibbons

2015 folgte der Münsteraner Gitarrenbauer Oliver Baron nach einem ZZ-Top-Konzert der erhofften Einladung in die gut abgeschirmte Garderobe des legendären Gitarristen Billy Gibbons. Anlass für das Interesse des Meisters war die Vorlage eines speziell auf Billy zugeschnittenen Helliver-Gitarren-Modells namens Trapezoid, das man ihm über seinen Guitar-Tech Elwood Francis angetragen hatte. Es entspann sich dann ein Gespräch,…

Weiterlesen

Anzeige

J. Rockett Audio Designs: SOS, Lenny, Blue Note u.a. im Test

Jay Rockett und Chris van Tassel waren vor der Gründung von J. Rockett Audio Designs im Jahr 2006 selbst jahrelang als Musiker tätig. Da weiß man schon, was sinnvoll ist und was aktive Musikern gebrauchen können. Das haben die beiden auch schon …

Weiterlesen

Fetter Hals, Palisandergriffbrett mit Pearl Block-Randeinlagen
CITES-Artenschutz

Auflagen für Instrumente mit Palisander – UPDATE!

ACHTUNG: SEIT DEM 26.08.2019 GIBT ES EIN NEUES CITES-UPDATE, DAS MUSIKINSTRUMENTE VON DEN BISHER GELTENDEN BESCHRÄNKUNGEN AUSNIMMT: HIER GIBT´S ALLE DETAILS. Die Kurzform: Betroffen sind ab dem 02.01.2017 alle Arten von Palisander (engl. Rosewood). Man darf Instrumente mit Palisanderanteil auch nach dem 02.01.2017 ohne Papiere besitzen, die Nachweispflicht spielt erst beim Kauf/Verkauf eine Rolle.  Will man nach dem 02.01.2017…

Weiterlesen

Built in the Heart of Bavaria

Fred Wilfer, der Bubenreuther Visionär unter den Instrumentenherstellern, nahm eine zentrale Rolle im Aufbau der bayrischen Musikinstrumentenbau-Industrie nach dem Zweiten Weltkrieg ein. Am 2. Januar 2017 wäre Wilfer 100 Jahre alt geworden. …

Weiterlesen

marshall-2525c-2525h
Lauschangriff

Marshall 2525C im Test

Marshall-Kenner wissen, dass die 1987 eingeführte Silver Jubilee-Serie bis heute einen besonderen Nimbus genießt. Klar, weil einige Helden  damit in Verbindung gebracht werden, allen voran Slash.  Die Aura dieser „legendären“ Verstärker lässt Marshall  nun wieder aufleben. Mit einem 1×12“-Combo und einem Topteil im Kompaktformat.   Das Besondere an dem Konzept: Trotz der  Bestückung mit zwei EL34-Röhren…

Weiterlesen

Anzeige
Q&A of today:

Gitarre mit Nitrolack aus der Sprühdose lackieren?

Q: Ich hab einen neuen Telehals mit Clou-Grundierung und -Nitrolack aus der Dose lackiert. Ist eigentlich ganz ordentlich geworden, bloß ist der Lack etwas pappig! Was kann man dagegen tun? Carsten Meyer (G&B-Leser) A: Leider besitzt der Nitrolack aus der Sprühdose zu viele Weichmacher, die die Oberfläche etwas anfällig machen, bzw. dessen Durchhärtung verlangsamen. Ich…

Weiterlesen

Big Joe B-309 Texas Screamer Johnny Winter im Test

Blues-Legende Johnny Winter hat den Texas Screamer in Kooperation mit der Big Joe Stompbox Company aus Shelton, Connecticut entwickelt. Nach dem Vergleich etlicher Verzerrer und der Fertigung mehrerer Prototypen hat er das auch optisch von ihm …

Weiterlesen

Ist das ein Gitarrenkonzept für die Zukunft?

Der Hersteller Mind Music Labs beschreibt sein Gitarrenmodell Sensus als “erste wirklich smarte Gitarre der Welt, wie geschaffen für die Musiker, die nach neuen Sounds und neuen Wegen suchen, um sich selbst auszudrücken und dadurch mehr …

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 437
  • 438
  • 439
  • 440
  • 441
  • 442
  • 443
  • …
  • 535
  • »
Anzeige
Aktuelle Ausgabe versandkostenfrei bestellen
Anzeige
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Gitarre & Bass 5/2025
Gitarre & Bass 4/2025
Gitarre & Bass 3/2025
Gitarre & Bass 2/2025
Gitarre & Bass 1/2025
Gitarre & Bass 12/2024
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben