• News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
  • News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS

Positive Grid Bias Head (Powered), Modeling-Head im Test

Eine weitere Firma wirft ihren Hut in den Ring der Hardware-Amp-Modeler. Nicht nur durch das kastige Old-School-Design erinnert der Bias Head ein wenig an einen Kemper. Auch Amp Matching ist hier an Board. Ich erinnere mich noch gut daran, als …

Weiterlesen

Gnadenlos konsequent

Taylor Academy Series 10e/12e im Test

Bob Taylor hat vor ein paar Jahren den Masterbuilder Andy Powers eingestellt, der in Zukunft seine Nachfolge antreten soll. Andy hat in den letzten Jahren konsequent alle Gitarrenserien überarbeitet, verfeinert und modifiziert. Jetzt kommt erstmalig eine komplett neue Modellreihe auf den Markt, die er in den letzten Jahren konzipiert hat: die Academy Series. Andy hat…

Weiterlesen

NAMM 2017: MV50 – die neuen MiniAmps von VOX

Schon auf der letzten Musikmesse hatten Vox einen 150 Watt starken Amp-Prototypen vorgestellt, dessen Vorstufe auf der neuartigen Nutubes-Technologie basierte. Der futuristische Bolide hat es noch nicht zum Serien-Modell geschafft, dafür kommt …

Weiterlesen

Anzeige

Ibanez TMB600NT, E-Bass im Test

Mit dem Talman hat Ibanez vor knapp zwei Jahren ein ausgesprochen klassisches Design reanimiert, das einen angenehm bodenständigen Akzent zwischen den hochgezüchteten Edel- und Sport-Bässen der Japaner setzt. Mussten wir uns hierzulande bisher …

Weiterlesen

Aclam Guitars
Sponsored Post

Smart Track Pedalboard von Aclam Guitars

Aclam Guitars bringt das Pedalboard auf ein neues Level. Nicht nur ist die Konstruktion Dank des anodisierten Aluminiums besonders robust, auch hat sich der spanische Hersteller bei seinem Smart Track Pedalboard einige praktische Funktionen einfallen lassen, um das Leben der Musiker ein Stück weit zu erleichtern. Zum einen wäre da das Befestigungssystem, welches durch einfach…

Weiterlesen

JCA Fuzz-Ace, FX-Pedal im Test

Der Fuzz-Effekt scheint ein Lieblingsthema der Boutique-Szene zu sein. Fast jeder Kleinserienhersteller widmet eines oder mehrere Pedale dem speziellen Zerrton, der die Gitarristen seit den 60ern fasziniert. Auch Jahn Custom Audio (JCA) stellt …

Weiterlesen

Taylor Masterbuilder Andy Powers
Die Dependance:

Zu Besuch bei Taylor Mexico

Zur NAMM-Show 2017 stellte Taylor als absolute Neuheit die Academy-Akustik-Gitarren- Serie sowie den neuen GS-Mini-Bass vor. Diese Instrumente werden in der Taylor-Fabrik in Tecate, Mexico gefertigt. Zusammen mit Masterbuilder Andy Powers besuchte eine Gruppe von europäischen Journalisten die Produktion direkt an der mexikanischen Grenze. Overtüre Am 20.1.2017 wurde der neue amerikanische Präsident Donald Trump vereidigt,…

Weiterlesen

Anzeige

Friedman: ASC-12 Powered Monitor

Die Modeler- und Profiler-Amps sind auf dem Vormarsch und die Musikindustrie zieht mit entsprechenden Angeboten nach. So bringt die Hollywood-Firma Friedman Amplification den ASX-12 2-Weg 500-Watt Modeler/Profiler Monitor auf den Markt. Dabei …

Weiterlesen

Rodenberg Amplification: British Legend Neo

Der British Legend Neo von Rodenberg Amplifications ist ein E-Gitarren Röhren-Topteil mit einigen Besonderheiten. Das Herzstück des Amps ist der Power Wizard, der durch einen Schiebe-Regler die Endstufen-Leistung stufenlos zwischen 1W und 100W …

Weiterlesen

Schecter Keith Merrow KM-7 MK II NATP im Test

Es gibt ja manchmal Gitarren, von denen man schon anhand eines Fotos, eine gewisse Vorstellung bekommt. Bei Schecters Keith-Merrow-Signature-Gitarre hatte ich mit einer relativ schweren und wuchtigen Siebensaiter gerechnet. Ich habe dann doch …

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 418
  • 419
  • 420
  • 421
  • 422
  • 423
  • 424
  • …
  • 536
  • »
Anzeige
Aktuelle Ausgabe versandkostenfrei bestellen
Anzeige
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Gitarre & Bass 5/2025
Gitarre & Bass 4/2025
Gitarre & Bass 3/2025
Gitarre & Bass 2/2025
Gitarre & Bass 1/2025
Gitarre & Bass 12/2024
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben