• News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
  • News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS

Dunlop: Geezer Butler Cry Baby Bass Wah

Geezer Butler ist einer DER Pioniere des Rocks/Metals. Sein grollender Basston und seine heavy swingenden Bass-Lines haben ganze Hard-Rock- und Heavy-Metal-Genres geprägt. Als der erste Bassist überhaupt der mit einem Wah-Pedal im Studio …

Weiterlesen

MXR: Carbon Copy Deluxe Analog Delay

Das MXR Carbon Copy Deluxe Analog Delay basiert auf dem bekannten und völlig zu Recht beliebten Carbon Copy Analog Delay, bietet jedoch stark erweiterte Features: Die maximale Verzögerungszeit beträgt 1,2 Sekunden und es verfügt über Tap-Tempo- …

Weiterlesen

DigiTech: SDRUM Strummable Drums

Nach dem TRIO Band Creator (2015) und dem TRIO+ Band Creator + Looper (2016) folgt im Sommer 2017 das nächste DigiTech-Begleitpedal für Gitarristen und Bassisten: das SDRUM Strummable Drums. DigiTech SDRUM ist ein intelligenter Drum-Computer für …

Weiterlesen

Anzeige
Distortion deluxe

Diezel VH 4, Distortion/Preamp-Pedal im Test

Als Peter Diezel 1992 seinen genialen  auf den Markt brachte, war das mehrkanalige Konzept mit MIDI und aufwendiger Anschlussperipherie eine wegweisende Innovation. Aus heutiger Sicht muss man den Amp als historisch bedeutenden Meilenstein der Verstärkertechnik einstufen. Und er hat Bestand, Diezel hat ihn  noch immer im Programm. Wie wir hier sehen jetzt sogar als Schrumpfversion…

Weiterlesen

Ready for the road

Yamaha AC5R, A-Gitarre im Test

Selten tritt ein Konzept so deutlich zutage: Die neue AC5R soll und will nichts anderes als der zuverlässige Tour-Begleiter für den professionellen Live-Musiker mit gehobenen Ansprüchen sein. Klare Ansage. Um das umzusetzen, hat sich das Yamaha-Team in Japan offensichtlich auf viele Details fokussiert, die in der Summe den Unterschied machen (sollen). Nehmen wir das mal…

Weiterlesen

Aus dem Archiv

Roland Micro Cube GX im Test

Rolands Cube ist eine bewährte Instanz bei gut klingender Übungs-Verstärkung für Groß und Klein. Das Mini-Modell Micro Cube hat sich in den letzten 10 Jahren zum beliebtesten Batterie-Amp aller Zeiten hochgespielt und wurde nun mit einigen Verbesserungen auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Drei Tage lang Amps, Pedals und mehr – auf dem Guitar…

Weiterlesen

Aus dem Archiv

Fußpedale: Der Sound von David Gilmour

Der Gitarren-Sound von David Gilmour zählt mit zu den bemerkenswertesten in der Rockgeschichte. Sein einzigartiger und vielseitiger Ton entsteht in allererster Linie natürlich durch seine Art, das Instrument zu bedienen. Meist spielt Gilmour eine modifizierte ’57er-Reissue-Stratocaster, die mit EMG-SA-Pickups, einem EXG-Expander und einem SPC Mid-Boost ausgestattet ist. Auf der Bühne benutzt er einige Boss-Kompressoren, verschiedene…

Weiterlesen

Anzeige
Sponsored Post

Ibanez Jazz Jam – Die Top-30 steht fest!

Die Bewerbungsphase für den Ibanez-Jazz-Jam-Wettbewerb ist vorbei und wir möchten uns bei euch allen ganz herzlich für die zahlreichen Einsendungen bedanken! Die Jury hatte definitiv keinen einfachen Job. Dennoch hat sie sich alle Videos eurer Jams durchgesehen und in einer Vorauswahl die Top-30 Kandidaten ausgewählt (die aktuelle Reihenfolge ist alphabetisch geordnet): Andi Sagmeister Andreas Diehlmann Andy…

Weiterlesen

Orion Effekte Minusbooster im Test

Der gute, alte Ein-Kanal-Amp ist ja so etwas wie der Dinosaurier unter den Verstärkern. Nur, dass er nicht ausgestorben ist und in absehbarer Zukunft wohl auch nicht abtreten wird. Wenn ein solcher Bolide im High-Gain-Bereich so richtig ans …

Weiterlesen

Soundalike

Der Blackmore-Sound

Richard Blackmore, Engländer, Jahrgang 1945, ist einer der umstrittensten und zugleich schillerndsten Rock-Gitarristen aller Zeiten. Bis Mitte der 60er spielte er insbesondere live, harten Rock ’n’ Roll, meist vor wenigen Leuten, die zwar auf ihn standen, aber nichts für ihn tun konnten. Dann kam Deep Purple und der Rest ist bekannt. Nicht so die hier…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 410
  • 411
  • 412
  • 413
  • 414
  • 415
  • 416
  • …
  • 536
  • »
Anzeige
Aktuelle Ausgabe versandkostenfrei bestellen
Anzeige
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Gitarre & Bass 5/2025
Gitarre & Bass 4/2025
Gitarre & Bass 3/2025
Gitarre & Bass 2/2025
Gitarre & Bass 1/2025
Gitarre & Bass 12/2024
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben