• News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
  • News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS

Test: Dimavery ASW-60

Der Hersteller ist (mir) hauptsächlich durch ganz besonders günstige Instrumente bekannt, hier begibt er sich nun in die umkämpfte 500-Euro-Liga. In dieser Preisklasse hängt die Messlatte extrem hoch, und die Konkurrenz bietet Instrumente von …

Weiterlesen

Finnischer Blues-Rock

Erja Lyytinen Tour 2021

Seit der Veröffentlichung von ‘Stolen Hearts’ im Jahr 2017 wurde Erja Lyytinen mit dem begehrten “European Guitarist of the Year”-Award ausgezeichnet, trat an Silvester vor 80.000 Menschen in ihrer Heimatstadt Helsinki auf, teilte sich die Bühne mit Carlos Santana und absolviert jährlich über 100 Headline-Shows in ganz Europa. Im November kommt Erja für zahlreiche Termine…

Weiterlesen

Raven Pickguards: Deutsches Start-up produziert eloxierte Aluminium-Schlagbretter!

Da er am hiesigen Markt nichts Vergleichbares auftreiben konnte, entwickelte Udo Schneider von Raven Pickguards kurzerhand seine eigenen eloxierten Aluminium-Schlagbretter. Mittlerweile sind schon vier Modelle verfügbar … … und das Sortiment …

Weiterlesen

Anzeige

Multieffekt-Prozessor für Bass: Zoom B6

Neun Fußschalter, einen intuitiv bedienbaren Farb-Touchscreen, Ketten aus bis zu sechs Effekten, plus Verstärker-Emulation und sogar Impulsantworten – das gibt es jetzt auch explizit für Bass! In der neuen B6-Bodeneinheit von Zoom … Wenn es um …

Weiterlesen

Larrivee Recording Series L-03R
Sound-Balance

Test: Larrivée Recording Series L-03R

In diesem Testbericht stellen wir das Larrivée-Modell L-03R aus der Recording-Serie vor. Wie beim Hersteller aus Oxnard, Kalifornien üblich, gibt es in jeder Serie diverse Korpusformen. Diesmal haben wir uns mit der Form „L“ eine ausgewählt, die es schon seit den 70ern bei Larrivée gibt. Jean Larrivée hat in den späten 60er-Jahren angefangen, Gitarren zu…

Weiterlesen

Ausmessen & Stimmen

G&B-Basics: Oktavreinheit richtig einstellen

Es ist schon erstaunlich, wie viele Gitarren bzgl. der Oktavreinheit völlig falsch eingestellt sind. Nicht selten sind ab Werk sogar Stege falsch platziert bzw. Hälse falsch im Korpus montiert, sodass der Einstellspielraum der Hardware oft nicht ausreicht, um die Oktavreinheit zu erreichen. Dabei ist das eigentlich ganz einfach. Hier die zwei Methoden: Ausmessen Zugegeben eine…

Weiterlesen

Drei Voices, drei Effekte: Eventide Tricera Chorus

Eventide stellt den sattesten Chorus seiner Firmengeschichte vor: Das neue Tricera-Pedal ist ein Tri-Chorus im Bucket-Brigade-Stil und eröffnet eine ganze Welt psychedelischer Swirl-Sounds … Es kombiniert Klänge der 70er- und 80er-Jahre mit …

Weiterlesen

Anzeige

Signature zum kleinen Preis: Guild A-20 Marley

Mit der A-20 führt Guild eine Bob-Marley-Signature-Akustikgitarre ein. Vorbild ist eine Guild Madeira, auf der die Reggae-Legende in den Siebzigern zuhause zahlreiche Hits geschrieben hat … Die Dreadnought im matten Finish hat eine massive …

Weiterlesen

G&B Basics

Welche Bridge-Pins sind die besten?

Neil Young spielt seine berühmte Pre-War Martin D-45 mit einer gemischten Bridge-Pin-Bestückung. Die drei für die oberen Saiten sind aus Horn, drei aus Ebenholz sind für die untere Abteilung. Denn das nehme die Bässe etwas zurück, sagt er. Auch anderenorts wird viel über die Auswirkung der Bridgepins auf den Sound erzählt. Dem wollen wir nun…

Weiterlesen

Junior CEO

Test: Boss GT-1000CORE

Während das Boss GT-1000 nach wie vor die unbestrittene Führungsrolle bei Boss einnimmt, tritt diesem nun mit dem GT-1000CORE ein Jüngling zur Seite. Gleiche Power bei kleinerem Gehäuse? Das lässt aufhorchen. Anders als die Konkurrenz, bei der die kleineren Geräte oft eine abgespeckte Prozessorleistung haben, bietet Boss hier die volle Power mit geringeren Abmessungen. Klar,…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • …
  • 536
  • »
Anzeige
Aktuelle Ausgabe versandkostenfrei bestellen
Anzeige
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Gitarre & Bass 5/2025
Gitarre & Bass 4/2025
Gitarre & Bass 3/2025
Gitarre & Bass 2/2025
Gitarre & Bass 1/2025
Gitarre & Bass 12/2024
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben