• News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
  • News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS

Electric Roots: Pedale nach Maß

Boutique-Manufakturen, die nach Kundenwünschen Custom-Gitarren und -Bässe herstellen, gibt es zuhauf. Doch eine Effektpedal-Schmiede, die Bodentreter quasi nach Maß baut – das ist selten, dachte sich Chris von Electric Roots und schuf genau das: …

Weiterlesen

Reines Kupfer: Cordial CXI Edition 25-Silent im Test

Zum 25. Firmenjubiläum im vergangenen Jahr ließ es sich Cordial nicht nehmen, seine Anniversary-Kabel mit geflochtenen gold-schwarzen Textilmänteln zu veredeln und diesen den Namen „Edition 25“ zu verleihen. Die hierzulande gefertigten …

Weiterlesen

Test: Minuendo Lossless

Früher gehörte es zum guten Ton, wenn sich nach Konzerten ein ordentliches Piepen in den Ohren einstellte, was gerne tagelang anhalten durfte – man fühlte sich geradezu geadelt davon. Nun war sämtlicher Gehörschutz auch nicht auf Spaß am …

Weiterlesen

Anzeige
Wie arbeitet ein Gitarrenbauer?

Jetzt online: Instagram-Take-Over von Petrek Guitars

Den leidenschaftlichen Gitarrenbauer Nikola Petrek kennt ihr bereits aus unserer Rubrik „Guitar Maker Skills“, wo wir ihm bei liebevollen Reparaturen über die Schulter schauen dürfen. Am Donnerstag, den 09.12.2021 übernimmt er von 8 – 22 Uhr den Instagram-Account der Deutschen Handwerks Zeitung. Nicht verpassen! Drei- bis viermal die Stunde wird Nikola auf dem Profil der…

Weiterlesen

Test: König & Brüggen Jacques

Früher hätte man so eine Formgebung Shark oder Warrior genannt, da kommt dieser quietschgrüne Hanseat Jacques doch ganz „oh, là, là“-fröhlich rüber. Es sei denn, hier liegt ein Wolf im Schafspelz auf der Lauer. Die gelernten Gitarrenbauer Robin …

Weiterlesen

Workshop

Brian’s Secret Sauce ‒ Burns Pickups & Treble Booster

Dass Brian Mays Sound mit einer Vielzahl von Variablen zusammenhängt und natürlich vor allem aus seinen Fingern kommt, muss man heute wohl niemandem mehr erzählen. Interessanter wird es da schon, wenn man einen genaueren Blick auf die weniger häufig besprochenen Equipment-Details wirft: allen voran die Pickups seiner selbstgebauten Red-Special-Gitarre und der oft unterschätzte Einfluss von…

Weiterlesen

Sponsored Post

Gear of the Month 11/2021 – presented by Music Store

In unserer Reihe Gear of the Month bekommt ihr auf einen Blick die beliebtesten und meist gelesenen News und Testberichte zu Gitarren, Bässen, Amps und anderem Equipment des letzten Monats zusammengefasst.   Zoom G6 Mit seinem Flaggschiff G11 hat der japanische Hersteller im vergangenen Jahr so richtig einen rausgehauen. „Klotzen statt kleckern“ schien die Devise….

Weiterlesen

Anzeige

Test: Verso Cosmo

Da soll noch jemand sagen, Gitarrist:innen bzw. Gitarrenbauer:innen seien konservativ und alles andere als innovativ! Das ultimative Gegenteil beweist Robin Stummvoll mit seinem E-Gitarrenmodell Cosmo. Der studierte Industriedesigner fertigt in …

Weiterlesen

G&B-Classics: Die 5 begehrtesten Fender Combos

Wir haben uns bereits die Gebrauchtpreise der Top-10-Liste unter den Vintage-Verstärkern angeschaut. Darunter waren Boliden wie der Dumble Overdrive Special, ein Marshall JTM45/100 oder ein Fender Tweed Twin. Diese Amps sind mittlerweile so teuer, dass sie für die meisten Gitarristen unerschwinglich bleiben. Zudem bedienen sie nicht mehr den allgemeinen Trend zu kleineren und daher leiseren…

Weiterlesen

Klassisch geprägt

Test: Stanford Deja Vu OM28

[deʒaˈvyː] – Erinnerungstäuschung, bei der der Eindruck entsteht, gegenwärtig Erlebtes in gleicher Weise schon einmal erlebt zu haben … Der Name Deja Vu ist gut gewählt für eine Gitarrenlinie, die sich alten Vorbildern widmet und diese mit modernsten Mitteln rekreiert. Und bei der Modellbezeichnung OM28 ist man natürlich zweifelsohne in Martin-Gefilden. Wobei OM beim Original…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • …
  • 536
  • »
Anzeige
Aktuelle Ausgabe versandkostenfrei bestellen
Anzeige
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Gitarre & Bass 5/2025
Gitarre & Bass 4/2025
Gitarre & Bass 3/2025
Gitarre & Bass 2/2025
Gitarre & Bass 1/2025
Gitarre & Bass 12/2024
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben