• News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
  • News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS

Mitwachsende Pedalboards: Harley Benton SpaceShip Flex 5085 & Flex 4070

Wem ist auch schon mal der Platz auf dem Pedalboard ausgegangen? Oft plant man gewissenhaft die Anordnung der Effekte, doch jeder spontane Neuzugang stellt das Konzept auf den Kopf. Oder man will sich für gewisse Gigs verkleinern, aber ungern …

Weiterlesen

Very British

Test: Laney DB500H und DBV410-4

Laney hat bei uns nie den Stellenwert der anderen Großen aus dem UK, also Marshall, Vox, Hiwatt oder Orange, erringen können. Dennoch erweist sich der Hersteller als zäh, langlebig und innovativ. So auch beim neuesten Bassanlagen-Streich, der moderne Technik in Retro-Gehäuse verpackt. Digbeth ist ein Teil von Birmingham, der zu Zeiten der industriellen Revolution eine…

Weiterlesen

Japan Vintage: Ibanez Artist 2630 Rotary Model

Die populärste Ibanez Semiacoustic der Neuzeit, also nach circa 1978, wurde als Artist 2630, dann als AS200, später als das John-Scofield-Model JSM100 bzw. JSM10 bekannt und geliebt. Ihr Erscheinungsbild behielt sie im Wesentlichen bei, und nur am Rand der großen Produktionsserien wurde etwas experimentiert. Neben dem mysteriösen Ibanez-Halbresonanz-Modell mit durchgehendem Hals ist die hier vorgestellte…

Weiterlesen

Anzeige

Walrus Audio Slö jetzt mit Presets: Slötvå Multi-Texture-Reverb

Der Walrus Audio Slötvå ist eine neue Variante des beliebten Slö-Reverbs, bietet aber zusätzlich die Möglichkeit, drei Presets zu erstellen und zu speichern. Der Slötvå kombiniert tiefe Modulationen mit langen, verwaschenen Hallfahnen … Indem …

Weiterlesen

Tequila Sunrise

Test: Fender Player Plus Stratocaster

Achtung, eine neue Strat – und dann auch noch in einer neuen Farbe namens Tequila Sunrise! Der gleichnamige Song schrieb zufällig den Soundtrack meiner Jugend mit, aber die Fender-Marketer hatten mit Sicherheit nicht den Hit der Eagles im Sinn, als sie dieser neuen Farbe ihren Namen gaben. Vielmehr stand hier eindeutig der bekannte bunte Cocktail…

Weiterlesen

Test: Tasha Tasty 19 PT

Oft sind es gerade die kleinen Hersteller, die mit innovativen Ideen und Designs überraschen. So auch im Fall von Tasha Amplification. Jede Menge Knowhow und jahrelange Erfahrung mit Wartung, Reparatur und Customizing von Gitarren- und …

Weiterlesen

1953, 1954, Greg Fessler Masterbuilt & Custom Shop Heavy Relic

Parts Lounge: Telecaster-Vergleich

In dieser Folge wollen wir das Thema Telecaster vorerst abschließen. Dazu habe ich meine eigene Telecaster eingepackt und bin zu einem Sammler gefahren, der zahlreiche alte und neue Modelle besitzt (nochmals herzlichen Dank für die Einladung). Wir wollten noch einmal in allen Schattierungen den neuen Amber-Blackguard-Pickups auf den Zahn fühlen. Unsere Auswahl an Gitarren war…

Weiterlesen

Anzeige
Kleine, mittlere und große WahWah-Pedale

WAH!-Special: Entwicklung, Technik, Vergleichstest

Neben Overdrive und Distortion ist fraglos das Wah Wah einer der stilprägendsten Effekte der Rock-Gitarre. An der Aktualität dieses Pedals hat sich bis heute nichts geändert – im Gegenteil! Es kommen immer mehr neue Wahs auf den Markt, von Signature-Modellen bis hin zu platzsparenden Mini-Versionen. Bekanntermaßen lässt sich der Wah-Effekt auf mechanische oder elektronische Weise…

Weiterlesen

Vintage Guitar Stories: 1978 Ibanez George Benson GB10

Vom Plagiator zum Initiator: durch die seinerzeit aufsehenerregende Aufnahme der Zusammenarbeit mit George Benson gelang Ibanez der entscheidende Schritt in die erste Liga des eigenständigen Gitarrenbaus. Ibanez ist eine Marke aus dem Hause des japanischen Instrumentenherstellers Hoshino Gakki. Saiteninstrumente fertigte Gakki zwar bereits ab 1935 unter dem Namen Ibanez Salvador, interessant für die Welt außerhalb…

Weiterlesen

Guitar Guru: Sigma M & Ibanez

Hast du Fragen zum Thema „alte und/oder merkwürdige Gitarren“? Wir beantworten sie auf dieser Seite. Monat für Monat. Diesmal geht es um einen Sigma-M-Bass und eine Ibanez-Gitarre. Ich habe hier im Keller seit 1992 einen japanischen …

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • …
  • 542
  • »
Anzeige
Aktuelle Ausgabe versandkostenfrei bestellen
Anzeige
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Gitarre & Bass 7/2025
Gitarre & Bass 6/2025
Gitarre & Bass 5/2025
Gitarre & Bass 4/2025
Gitarre & Bass 3/2025
Gitarre & Bass 2/2025
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben