• News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
  • News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS

Randall RG1503H im Test

  Ein Wochenendtrip zu zweit ins schöne Berlin, nach Hamburg, München, Hannover, Amsterdam oder was auch immer, man gönnt ich ja sonst nichts, das tut gut, macht Spaß, zieht einem aber leicht mehr Geld aus der Tasche als dieses Topteil hier …

Weiterlesen

Effektpedal von Strymon

Strymon Flint im Test

  Strymon, der Spezialist für digitale Stompboxes, bietet mit dem Doppeleffektgerät aus Hall und Tremolo ein Pedal an, das allen Vintage-Fans auf den Leib geschneidert sein sollte. Ein Vintage-Sound-Add-on für alle, die keinen …

Weiterlesen

Blues-Gitarre mit Body aus echter Zigarrenkiste
Erst rauchen, dann spielen!

St. Blues Delta Blues Guitar im Test

  Diese Gitarre trägt ihren Namen nicht zu Unrecht, denn sie ist die Blues-Gitarre schlechthin! Dass sie nun ausgerechnet von einer Firma namens St. Blues auf den Markt gebracht wird, ist aber das Tüpfelchen auf dem Blues-i …     Die Delta Blues ist eine waschechte Zigarrenkisten-Gitarre – also die Gitarre des armen Mannes, der…

Weiterlesen

Ibanez Roadcore RC320 im Test

  Mitte der 70er-Jahre wurde die Gitarristen-Welt auf den japanischen Hersteller Ibanez aufmerksam, der Kopien von legendären amerikanischen Gitarren in unglaublicher Qualität und zu sagenhaft günstigen Preisen fertigte. Als die US-Firmen …

Weiterlesen

E-Gitarren-Verstärker von Marshall, Topteil mit Box und Fußschalter
British Power Station

Marshall JVM410HJS im Test

  Wie schon damals, bei seinem Erscheinen 2007, zu erwarten war, hat sich der JVM zu einer Referenzgröße entwickelt. Ein Dauerbrenner, kein Wunder angesichts des Potentials. Tone to the Bone, variabel wie nur was, top Luxusausstattung inklusive MIDI, zurzeit in den Läden für ca. € 1400 – Hammer. Interessant, welche neuen Aspekte sich durch das…

Weiterlesen

E-Bass von Warwick

Warwick Thumb Singlecut 6-String Broadneck im Test

  Die Nachfrage nach sechssaitigen Bässen ist seit jeher überschaubar, und folglich widmet sich auch nicht jeder Hersteller diesem Thema.     Wenn dann auch noch ein Sechssaiter in Singlecut-Ausführung gesucht wird, der über einem …

Weiterlesen

Zwei Westerngitarren von Sigma
Großmutter und Blumenkind

Sigma DR-41 und DR-45 im Test

  Die etwas rätselhafte Überschrift bezieht sich auf die Geburtsjahre der beiden Vorbild-Modelle von Martin: Deren D-45 gibt es seit 1933, die D-41 „erst“ seit 1969.     Aber wir wollen hier nicht über Martin reden (außer im Extra unten) sondern über Sigma, das 1970 eingeführte Günstig-Label der Kultfirma aus dem Keystone State, welches nach…

Weiterlesen

Roland GA-112, GA-212 im Test

  Modeling-Verstärker, die keinen bekannten Röhrenvorbildern nacheifern gehen bei der Tonformung eigene Wege. Das Regler-Layout der vierkanaligen Roland-Combos GA-112 und GA-212 entspricht traditionellen Röhren-Amps, und statt Multieffekten …

Weiterlesen

Zoom MultiStomp MS-50G im Test

  Ein Multieffektpedal im Format eines Bodentreters stellt das Zoom MultiStomp dar. Bis zu sechs Effekte gleichzeitig bietet das MS-50G, unter den 55 Modellen befinden sich acht virtuelle Amps. Lassen sich 50 Presets und alle Features live …

Weiterlesen

E-Gitarre im Strat-Style von Yamaha, schwarz, stehend
Retro-Braut, oder was?

Yamaha Pacifica 311H im Test

  Dass sich Gitarren aus dem unteren Preis-Segment mitunter als regelrechte Geheimtipps erweisen, wird im Gitarristen-Volk gerne gesehen. Denn das verspricht viel Bang für wenig Kohle. Es könnte durchaus sein, dass sich die Yamaha 311H als eine dieser geheimen Empfehlungen entpuppt.     Aber hätte man dieser schicken Retro-Braut nicht einen schöneren Namen geben können…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • …
  • 40
  • »
Anzeige
Aktuelle Ausgabe versandkostenfrei bestellen
Anzeige
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Gitarre & Bass 7/2025
Gitarre & Bass 6/2025
Gitarre & Bass 5/2025
Gitarre & Bass 4/2025
Gitarre & Bass 3/2025
Gitarre & Bass 2/2025
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben