• News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
  • News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
Stahlwolle, Teppichmesser, Reinigungstücher...

G&B-Basics: Die beste Gitarrenhalspflege

Sobald man ein lackiertes Instrument anfasst, hinterlässt man Spuren. Unsere Haut sondert aus Schutzgründen Talg ab, mal mehr, mal weniger stark. Um insbesondere am Gitarrenhals, denn dort hat die Spiel- bzw. Greifhand direkten Kontakt zum Instrument, auch für ein angenehmes, und nicht zuletzt sauberes und hygienisches Spielgefühl zu sorgen, bedarf es der richtigen Pflege. Zum einen…

Weiterlesen

Woher kommt der Ton?

G&B-Classics: Andreas Kloppmann über Gitarren-Sound und Individualität

Kennen wir nicht alle die seltsame Situation, dass man eine gute Gitarre in die Hand nimmt, aber einfach „keinen vernünftigen Sound“ aus dem Instrument bekommt? Dass die Gitarre einfach nicht zu uns sprechen will? Aber warum ist das so? Der Kollege eben klang doch so super auf demselben Instrument! Gary Moore hat mal folgende Anekdote…

Weiterlesen

G&B-Classics: Gitarren sammeln – Was lohnt sich, was lohnt sich nicht?

Nein, ich bin nicht der freundliche Anlageberater der Bank Ihres Vertrauens! Obgleich in unserem speziellen Fall der Aspekt „Wertsteigerung“ eigentlich nicht alleiniger Sinn und Zweck des Gitarrensammelns sein sollte, taucht die Frage „Welche Modelle sind lukrativ, wovon soll ich besser die Finger lassen?“ unter Kollektionsnovizen gar nicht mal so selten auf. Da es jedoch um…

Weiterlesen

Jonas Hellborg Bass-Workshop

Bass richtig üben: So wird’s gemacht

Wenn Jonas Hellborg seinen Bass zur Hand nimmt und übt, dann sind das Stücke von Johann Sebastian Bach, die aus seinem Vier-Saiter tönen. Im heutigen Bass-Workshop erklärt Hellborg, dass er nicht an das Üben von technischen Dingen glaubt, sondern dass man das üben müsse, was man auch wirklich spielt: Musik.

Weiterlesen

Bass Lesson

Jonas Hellborg Bass-Workshop: Krumme Takte

Ein neuer Bass-Workshop mit Jonas Hellborg steht ins Haus, und dieses Mal geht es um „odd time signatures“ und „composite time“ – oder zu Deutsch: ungerade Taktbezeichnungen und gemischte Taktarten. Wenn „West’ler“ diese spielen, so Hellborg, klänge das Ganze oftmals stakkatoartig, man könnte denken, das etwas fehlt. Daher erklärt er euch heute, wie ihr auch bei…

Weiterlesen

Bass Lesson

Jonas Hellborg Bass-Workshop: Der richtige Groove

Laut Jonas Hellborgs These verstehen viele Europäer das Wort „Groove“ vollkommen falsch, nämlich, dass man den Groove in der Musikschule lernen könnte. In seinem Bass-Workshop erklärt Hellborg, dass es, wenn man über Timing und Rhythmus redet, grundsätzlich um die Genauigkeit der Zeit geht. Hellborg vergleicht dies mit dem Bild, einen perfekten Kreis zu ziehen. 

Weiterlesen

Bass Lesson

Jonas Hellborg Bass-Workshop: Akkorde auf dem Bass

Vor rund 20 Jahren war es noch nicht so verbreitet, Akkorde auf einem Bass zu spielen. Jonas Hellborg erklärt in diesem Workshop, wie man auch bei komplexen Akkorden und vielen Noten mit nur vier Saiten auskommt – und was das Kurzzeitgedächtnis damit zu tun hat.

Weiterlesen

Bass Lesson

Jonas Hellborg Bass-Workshop: Fernab der Tonleiter

Noten und Tonleitern zu verstehen, ist die eine Seite der Musik. Aber eben nicht die Ganze. Jonas Hellborg erklärt in diesem Bass-Workshop folgende These: Man kann einfach jede Note in das eigene Spiel integrieren, egal aus welcher Tonleiter sie stammt, nur – man muss herausfinden, was der Klang dieser Note im Zusammenspiel für Gefühle hervorruft….

Weiterlesen

Bass Lesson

Jonas Hellborg Bass-Workshop: Sound ist alles!

Musik als Klangkunst – Jonas Hellborg, der Philosoph unter den Bassisten, erklärt in diesem Bass-Workshop, warum man im Unterricht mehr den Fokus auf das richtige Hören von Musik legen sollte als auf Fingerübungen und Technik. Dennoch, auch die Finger wollen richtig platziert sein, um einen guten Sound zu erzeugen, was Jonas Hellborg an einigen grundlegenden…

Weiterlesen

Lick of the Week

Peter Fischer Gitarren-Workshop! Dominant Blues-Turnarounds

Folge drei unserer kurzen Workshop-Serie zum Thema Turnarounds dreht sich diesmal um Dominant-Turnarounds, wie man sie zum Beispiel in Blues- und Jazzblues-Kompositionen findet. 🙂 Bei einigen Beispielen kommt wieder mein so geschätztes Common-Tone-Konzept zum Zuge. 

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • 39
  • »
Anzeige
Aktuelle Ausgabe versandkostenfrei bestellen
Anzeige
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Gitarre & Bass 8/2025
Gitarre & Bass 7/2025
Gitarre & Bass 6/2025
Gitarre & Bass 5/2025
Gitarre & Bass 4/2025
Gitarre & Bass 3/2025
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben