• News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
  • News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
Teil 1

Homerecording: Die Abhörsituation

Die Aufnahmen sind im Kasten, das Solo war abgöttisch und den Gesang kriegt man nie wieder so hin, aber irgendwie klingt der Mix wie ein Schüler-Musical mit selbstgebastelten Klangkörpern bei der Projektwochenpräsentation? Auch wenn Musiker ihr Instrument und die dazugehörigen Gerätschaften manchmal gut im Griff haben, scheint die Sache mit dem Aufnehmen oft ein schwieriges…

Weiterlesen

Teil 2

Homerecording: Monitore Einmessen

Ihr seid stolze Besitzer unbeschreiblich schöner Monitorboxen, habt diese nach allen Regeln der Kunst im Raum und zur Abhörposition ausgerichtet, und ggf. noch euer Mobilar neu aufgestellt (s. letzte Ausgabe). Damit sind bei einem gesunden Homerecording-Budget die Mittel zur Einflussnahme auf die physikalischen Faktoren wahrscheinlich schon ausgeschöpft. Da geht aber noch mehr! Unser Ziel ist…

Weiterlesen

Teil 3

Homerecording: Das Audiointerface

Wir haben in den letzten zwei Folgen unsere (Homerecording-) Abhörsituation hinsichtlich einer möglichst aussagekräftigen Beurteilung unserer (Audio-)Daten optimiert. Jetzt geht es darum unsere Darbietungen möglichst edel klingend und verlustfrei auf einem (sicheren) Datenträger verewigen zu können! Ähnlich einem Videokünstler, der aus verwackelten Polaroids tolle Kunstwerke schafft, ist es natürlich denkbar, auch mit billigster Audio-Hardware etwas…

Weiterlesen

Schweizer Messer meets Gangschaltung

Test: Genzler re/Q & 4 On The Floor

Jeff Genzler ist, das werden manche wissen, der Mann hinter Genz Benz, einer Firma, die sich früh den kleinen und leichten Class-D-Amps widmete und sehr erfolgreich war, bis Fender sie aufkaufte und bald darauf einstellte. Jetzt ist Jeff auch schon seit einigen Jahren mit Genzler Amplification am Start. Mit dem früher schon für Genz Benz…

Weiterlesen

Test: Genzler re/Q & 4 On The Floor

Jeff Genzler ist, das werden manche wissen, der Mann hinter Genz Benz, einer Firma, die sich früh den kleinen und leichten Class-D-Amps widmete und sehr erfolgreich war, bis Fender sie aufkaufte und bald darauf einstellte. Jetzt ist Jeff auch …

Weiterlesen

British handmade

Test: PJD Guitars Woodford Elite

PJD Guitars gelingt es mit seinen Crossover-Designs ehemalige Gegensätze in Harmonie zu vereinen: Swamp-Ash-S-Style-Body mit Flamed-Maple-Decke, Schraubhals mit T-Style-Kopfplatte und als Clou noch P-90-Pickups obendrauf. Trotzdem kommt man gar nicht auf die Idee, dass da was nicht stimmen könnte. Zu viele Zutaten unterschiedlichen Ursprungs verderben gelegentlich den Charakter, und am Ende kann man sich nicht…

Weiterlesen

Im Interview

Graham Nash: Der Idealist

Der Mann ist wandelnde Musikgeschichte: Graham William Nash, den alle nur Willie nennen, hat mit Crosby, Stills, Nash and Young, den Hollies sowie als Solist weit über 70 Millionen Tonträger verkauft, ein Dutzend Rock-Klassiker geschrieben und das Lebensgefühl der 60er wie 70er eingefangen. Jetzt, mit 80, ist er ein Fels in der zeitgeistlichen Brandung: Ein…

Weiterlesen

Modulierende Optionsparalyse

Test: Walrus Audio Mako M1

Mit der Mako-Serie hat Walrus Audio bereits mehrere starke Statements mit kompakten, feature-beladenen und Midifähigen Pedalen abgegeben. Nun komplettiert das neue M1 die Serie der Boutique-Schmiede aus Oklahoma City. Im Format folgt das M1 den bekannten Mako-Pedalen R1 (Reverb), D1 (Delay) und ACS1 (Cab-Sim). Mit 12 x 6,3 x 6,5 cm entspricht das M1 ebenso…

Weiterlesen

Die Perlen des Gebrauchtmarkts

Kleinanzeigen Heroes: Hughes & Kettner Switchblade 100 Head

Günstige Arbeitstiere, unterschätzte Underdogs, übersehene Youngtimer und vergessene Exoten: In den „Kleinanzeigen Heroes“ stellen wir euch die Geheimtipps des Gebrauchtmarkts vor, die einen maximalen „Bang for the buck“ liefern. Hughes & Kettner Switchblade 100 Head Der Hughes & Kettner Switchblade 100 ist aufgrund seiner unorthodoxen Technik als kleiner Revoluzzer unter den Röhrenverstärkern bekannt geworden: Anstelle…

Weiterlesen

Gear of the Month 07/2022 – powered by Music Store

In unserer Reihe Gear of the Month bekommt ihr auf einen Blick die beliebtesten und meist gelesenen News und Testberichte zu Gitarren, Bässen, Amps und anderem Equipment des letzten Monats zusammengefasst.   Hughes & Kettner StompMan Sind Röhrenverstärker als Topteile mittlerweile völlig uncool, oder warum bietet Hughes & Kettner neben dem Black Spirit 200 Floor,…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • …
  • 213
  • »
Anzeige
Aktuelle Ausgabe versandkostenfrei bestellen
Anzeige
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Gitarre & Bass 11/2025
Gitarre & Bass 10/2025
Gitarre & Bass 9/2025
Gitarre & Bass 8/2025
Gitarre & Bass 7/2025
Gitarre & Bass 6/2025
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben