Noch näher am Dumble: J. Rockett HRM V2 Hot Rubber Monkey
von Redaktion,
Anzeige
(Bild: J. Rockett)
J. Rockett verbessert sein „Hot Rubber Monkey“-Overdrive, kurz HRM, in der V2 im Hinblick auf Authentizität und die Nähe zu einem echten Dumble-Verstärker. Für die Entwicklung des Pedals wurde das legendäre Original mit HRM-Mod zwei Jahre umfassend analysiert …
Anzeige
Zur Erinnerung: Das alte HRM V1 basierte auf dem J. Rockett Dude V2, der neue HRM V2 auf dem echten Dumble-Amp. HRM (Hot Rubber Monkey) ist eine beliebte Modifikation von Howard Dumble mit zusätzlichen Gain-Stufen und tonalen Optionen, die die Vielseitigkeit und die klanglichen Möglichkeiten erweitert.
Der im sonnigen Kalifornien handgefertigte HRM V2 kommt im robusten Stahlgehäuse und möchte die Overdrive-Sounds eines Dumble-Style-Amps mit dem HRM-EQ-Mod in einem kompakten Pedal zur Verfügung stellen. Die Modifikation erzeugt einen sehr tiefmittenbetonten, kehligen Sound, der die wichtigsten Frequenzen der Gitarre hervorhebt. Die Empfindlichkeit und schnelle Ansprache des Effekts sollen für ein unmittelbares Spielgefühl und eine hohe Durchsetzungsfähigkeit im Mix sorgen. Auch bei niedrigeren Gain-Einstellungen verspricht J. Rockett eine originalgetreue Tonentfaltung.
Durch die Verwendung hochwertiger NOS-Bauteile soll die V2-Version noch mehr Authentizität und Spielspaß bieten. Ein netter Nebeneffekt dieses Pedals: Es soll einige der besten Tube-Screamer-Sounds liefern, die man sich wünschen könnte – mit erweiterter EQ-Kontrolle.
Features:
Overdrive-Sounds eines D-Style-Amps mit HRM-EQ-Modifikation
Entwickelt nach einer 2-jährigen Testphase mit einem echten Dumble-Amp mit HRM-Mod
Verbesserte Authentizität mit sorgfältig ausgewählten NOS-Bauteilen
Bedienelemente: Level, Gain, Top End, Midrange
„Top End“ steuert den „Biss“ in den hohen Frequenzen in Kontrast zu den tiefen Mitten
„Midrange“ regelt die wichtigen Mittenfrequenzen der Gitarre und sorgt für einen satten Tiefmittenbereich
Die HRM-Mod erzeugt einen tiefmittenbetonten, kehligen Gitarrensound
Nachbildung der Empfindlichkeit und schnellen Ansprache eines echten Dumble-Amps
Enorme Durchsetzungsfähigkeit im Mix
Authentische Tonentfaltung und Feedback bei niedrigeren Gain-Einstellungen
Gute Tube-Screamer-Sounds mit erweiterter EQ-Kontrolle möglich