• News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
  • News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
Kaki King
Im Interview

Kaki King: Neue akustische Wege

Kaki Kings musikalisches Programm beinhaltet eine beeindruckende Vielzahl an musikalischen Kunstformen: Solo-Akustik-Gitarre, Indie-Pop, Multimedia-Shows, Ambient-Sounds mit Lap-Steel-Gitarre und neuerdings auch noch Kammermusik. Im Zentrum steht jedoch meist ihre Ovation-Gitarre, auf der die 39-Jährige mit ihrer ganz eigenen Spieltechnik originelle Klänge produziert. Ohne Frage ist Kaki King aktuell eine der spannendsten Gitarristinnen, die ihr Spiel in…

Weiterlesen

Test: Hologram Electronics Infinite Jets

„Hello, I am Infinite Jets”. So begrüßt einen das Pedal aus Knoxville, TN auf seinem Karton und verrät damit noch rein Garnichts über die Funktionen. Das übernimmt der Vertrieb, die Effektboutique, beispielhaft so: … [6022]

Weiterlesen

Kitty Hawk Dumble Clone
Amp-Station

Rare Bird! Kitty Hawk Dumble Clone

Diesen Monat habe ich wieder ein ganz besonderes Stück Zeitgeschichte aufgetrieben. Markiert dieser Amp doch ziemlich eindeutig die Geburtsstunde eines deutschen Verstärker-Herstellers, der sich, ähnlich wie einst Jim Marshall, an einem ganz bestimmten Vorbild orientierte. Ende der 70er-Jahre betrieben die Gebrüder Roy im Ruhrgebiet einen Vertrieb für seltene, amerikanische Boutique-Verstärker, darunter Modelle von Dumble und…

Weiterlesen

Test: Jackson Soloist SL4X Neon Orange

Seit Mitte der 80er-Jahren ist Jacksons Soloist-Form aus der Gitarrenwelt kaum mehr wegzudenken. Die rasante Interpretation der Super-Strat ist über die Jahre fast schon zu einem Sinnbild der Shred-Ära geworden und erfreut sich nach wie vor … [6011]

Weiterlesen

Test: Celestion G12V-60 Special Edition

Da hat der Hersteller dem Vertrieb ein Geschenk zum Jubiläum gemacht: TAD in Worms, (der) Tube Amp Doctor, allseits bekannt für Kompetenz und Produktvielfalt rund um die Verstärkertechnik, feiert 25 jähriges Bestehen und wird zum freudigen … [7460]

Weiterlesen

Lance Lopez
Back From Rehab

Lance Lopez im Interview

Obwohl bereits deutlich länger im Geschäft, nimmt die Öffentlichkeit den Texaner Lance Lopez erst seit etwa acht Jahren als legitimen Nachlassverwalter von Ikonen wie Johnny Winter oder Stevie Ray Vaughan wahr. 2010 erschien sein Album ‚Salvation From Sundown‘ und begeisterte mit einem Roots-orientierten und zugleich rasiermesserscharfen Bluesrock, dem es nicht an gewünschten Ecken und Kanten…

Weiterlesen

FGN stellt neue Michael Sagmeister Special Editions vor

  Mit der Masterfield Semi Acoustic und Neo Classic LS-30 Sagmeister Special bringt FGN Special Editions dieser Modelle nach Spezifikationen von Jazz-Gitarren-Ikone Michael Sagmeister auf den Markt. Auf der einen Seite die Masterfield Semi …

Weiterlesen

ESP/LTD kündigt das Line-Up für 2019 an

Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu und ESP haut nochmal eine fette Ankündigung raus. Auf der Website ist eine Vorschau zum neuen 2019er Lineup der E-Gitarren, E-Bässe und Akustikgitarren erschienen.  Die gesamte Modellübersicht würde den …

Weiterlesen

Test: Peavey invective.120

Ich denke man sieht es ihm auf den ersten Blick an, der invective.120 ist ein High-Tech-Amp, der in Sachen Ausstattung ans obere Limit geht. Verstärker dieser Leistungsklasse stellen die Krönung der Röhrentechnik dar und erreichen in der Regel … [7453]

Weiterlesen

Test: Frank Hartung Guitars Embrace Worntage ‘58

Mit dem Modell Embrace Worntage ’58 legt Frank Hartung wieder einmal eine tolle Arbeit auf den Tisch. Ganz bei sich selbst bleibend greift er kurz mal zurück auf die grundlegenden Ursprünge der E-Gitarre. Das Vintage Appeal einer 50s Les Paul, … [6010]

Weiterlesen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 46
  • »
Anzeige
Aktuelle Ausgabe versandkostenfrei bestellen
Anzeige
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Gitarre & Bass 7/2025
Gitarre & Bass 6/2025
Gitarre & Bass 5/2025
Gitarre & Bass 4/2025
Gitarre & Bass 3/2025
Gitarre & Bass 2/2025
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben