• News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
  • News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS

Tech 21 Brit & Cali Fly Rig5 im Test

Fünf Effekte auf maximal minimiertem Raum, die Idee ist toll. Denn die Fly Rigs5 bauen so klein, dass sie problemlos im Gitarrenkoffer oder der Gigbag mitgeführt werden können. Und ihr Konzept verspricht, dass sie in unterschiedlichsten …

Weiterlesen

Meilenstein 1979!

The Fabulous Thunderbirds: Girls Go Wild

Der texanische Blues-Rocker Stevie Ray Vaughan startete ab 1983 eine fulminante Karriere mit seinem Debüt- Album ,Texas Flood‘ und Dank seiner virtuosen Gitarrensoli auf David Bowies Meisterwerk ,Let’s Dance‘. Allmählich sickerte hierzulande durch, dass es einen älteren, ebenfalls Gitarre spielenden Bruder gab, den Stevie in Interviews stets als großes Vorbild bezeichnete. Nun, wenn schon SRV…

Weiterlesen

Zwei Amps an ein Cabinet?

Ampete 222 & 221 im Test

Nein, es ist durchaus nicht das erste Mal, dass ein Hersteller Geräte dieser Art auf den Markt gebracht hat. Aber keiner hat die Aufgabe bisher so konsequent zu Ende gedacht und umgesetzt wie vor einiger Zeit Ampete mit komplexen Multi-Routern. Diesmal geht es ein bisschen kleiner: Zwischen zwei Amps an einem oder zwei Cabinets zu…

Weiterlesen

Ampete 222 & 221 im Test

Nein, es ist durchaus nicht das erste Mal, dass ein Hersteller Geräte dieser Art auf den Markt gebracht hat. Aber keiner hat die Aufgabe bisher so konsequent zu Ende gedacht und umgesetzt wie vor einiger Zeit Ampete mit komplexen Multi-Routern. …

Weiterlesen

Interview:

Mark Tremonti & Brian Marshall von Alter Bridge

Treffen mit Alter Bridge sind immer wieder ganz besondere Ereignisse. Einerseits trifft man eine kompositorisch wie handwerklich erstklassige Band an, bei der alle vier Musiker auf allerhöchstem Niveau spielen. Andererseits überrascht einen Gitarrist Mark Tremonti nahezu jedes Mal mit neuen Instrumenten, die er erst kurz zuvor entworfen und entwickelt hat. Diesmal waren es unter anderem…

Weiterlesen

Diese Gitarre wurde gespielt.
Homegrown Signature

John Scofields Ibanez AS200 als Remake

Bei John Scofield ist vieles anders, als bei anderen Jazz-Kindern: Nicht nur, dass dieser Gitarrist sich klanglich und spielerisch sehr gerne bei Blues, Rock und Funk bedient, er hat gelegentlich sogar eine Telecaster im Gepäck. Legendär ist allerdings seine Ibanez AS200 aus dem Jahr 1981, die Scofield seit ca. 30 Jahren spielt, nachdem er in…

Weiterlesen

Empfehlung

Die neue Gitarre & Bass Ausgabe ist da!

IN EIGENER SACHE Schon zum 18. mal fand in diesem Jahr auf der Musikmesse Frankfurt die alljährliche mipa-Award-Verleihung statt, die von unserem MMMusik-Media-Verlag und der Musikmesse veranstaltet wird. Jeweils am Donnerstag treffen sich Hersteller, Vertriebe, Musiker und Presse zu dieser feierlichen Preisverleihung. Die vorliegende Gitarre & Bass wurde genau während der Messeveranstaltung gedruckt, sodass ein…

Weiterlesen

Disko-Oktaver

KMA Audio Machines Moai Maea Oktaver im Test

Mit dem Moai Maea stellen KMA Audio Machines aus Berlin ihren neusten Streich vor, einen analogen, drei-stimmigen Oktaver. Ob das Ding klingt, warum die Kiste so gut aussieht und ob die Welt überhaupt noch alte Analog-Oktaver braucht, wollen wir hier klären. Mittlerweile dürfte es sich ja herumgesprochen haben, dass Enrico Preuß mit KMA Audio Machines…

Weiterlesen

Vintage for the Future:

Der Holz-Schatz von Potsdam

Der „Schatz von Bubenreuth“ ging vor etwa zwei Jahren durch die Presse. In einem fränkischen Lagerraum hatte GuitarDoc Lutz Heidlindemann einen riesigen Fundus alter Höfner-Parts entdeckt und mit nach Berlin genommen. Vor allem Bodies waren darunter, die jetzt die Basis für seine viel beachtete Franklin-Serie darstellen, bestehend aus den Fundstücken aus Franken und dem Rest…

Weiterlesen

Allan Holdsworth
In Gedenken an die Jazz-Legende

Allan Holdsworth: Der Sound startet in deinem Kopf

Allan Holdsworth verstarb Ostern 2017 im Alter von 70 Jahren in San Diego Kalifornien. Wir sprachen mit dem Jazz-Pionier vor ein paar Jahren über den perfekten Legato-Sound, Idole und Lampenfieber. Der Brite Allan Holdsworth startete seine Karriere in den 60er-Jahren in London, wo er zuerst bei Trompeter Ian Carrs Band Nucleus und anschließend bei Jon…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • …
  • 78
  • »
Anzeige
Aktuelle Ausgabe versandkostenfrei bestellen
Anzeige
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Gitarre & Bass 8/2025
Gitarre & Bass 7/2025
Gitarre & Bass 6/2025
Gitarre & Bass 5/2025
Gitarre & Bass 4/2025
Gitarre & Bass 3/2025
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben