• News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
  • News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS

Framus Masterbuilt WH 1 für Powerwolf

Nach den beiden Framus Custom Shop WH 1 Modellen „Industrial Church“ und „Iconic Wood“ haben die beiden Gitarristen der Metall-Band Powerwolf erneut zwei Masterbuilt Gitarren in Auftrag gegeben. Die WH 1 im „Gothic Ornament“-Finish wurde …

Weiterlesen

Gitarre Einstellen mit der Guitar Doc DVD

Gitarre einstellen! Die Workshop-DVD vom GuitarDoc

Alles, was man zum Thema Gitarre einstellen wissen muss auf einer DVD – das wäre doch schön! Das Ganze aber bitte vom Fachmann – gut erklärt, noch besser gefilmt und bebildert, sodass auch wirklich nichts schief gehen kann, wenn man …

Weiterlesen

Missus Beastley, Wolle Kriwanek, Panikorchester, Vincent Rocks ...

Gitarrist Paul Vincent Gunia gestorben

Nur 65 Jahre alt wurde der 1950 in Bergheim geborene deutsche Gitarrist, Komponist, Lehrbuchautor und Arrangeur Paul Vincent Gunia. Er starb am 25. Oktober 2016 an den Folgen eines Herzinfarkts. Bei eigenen Projekten war der zur Münchener Szene gehörende Gitarrist meist als Paul Vincent aktiv, ohne den zweiten Nachnamen Gunia, der von seiner Frau, der…

Weiterlesen

Dunlop DVP4 Volume X Mini im Test

Mit dem Volume(X)Mini bietet Dunlop ein passives Volumenpedal im praktischen Mini-Format an. Das 75×150 mm große Gehäuse nimmt nicht viel Platz auf dem Pedalboard ein und bietet doch einen erstaunlich großen Regelweg. Dank Vollmetallgehäuse …

Weiterlesen

Lauschangriff!

Marshall Code25 im Test

Marshall hatte sich mit der JMD-Serie zum ersten Mal der digitalen Welt geöffnet. Ein spezieller technischer Ansatz, den Softube „Natural Harmonic Technology“ nannte, sollte die dynamischen Prozesse in der Röhrenverstärkung mit erfassen und nachbilden. Das Ansinnen war von Erfolg gekrönt, der JMD50 absolvierte bei uns den Test mit sehr positiven Ergebnissen (Artikel in Ausgabe 04/2010)….

Weiterlesen

Chet Atkins’ Gretsch 6121 Round-Up

Chet Atkins schlug die Hände über dem Kopf zusammen, als Gretsch ihm die ersten Prototypen seiner Signature-Gitarre zeigte. Über und über mit Country- &-Western-Motiven versehen, entsprach diese Gitarre gar nicht dem Deal, den der smarte …

Weiterlesen

Die typische Jackson-Kopfplatte
Q&A of Today:

Was hat es mit der Jackson King V Elite auf sich?

  Frage: Vor einiger Zeit habe ich zu einem richtig guten Kurs (€ 799) eine hervorragende Jackson King V Elite ergattert. Diese Elite-Serie stellt wohl die letzten Gitarren dar, die seinerzeit von Jackson Japan produziert wurden. Die Specs und die Verarbeitung sind absolut hochwertig und (meiner Meinung nach) den USA-Modellen mindestens ebenbürtig. Leider findet man über…

Weiterlesen

Fender American Custom Tele im Test

Dem Fender Custom Shop gehen die Ideen nicht aus, die Variationsbreite der modularen Bauweise ist immens. Als gutes Beispiel dafür kann die American Custom Tele mit Reverse Headstock in exklusiver Sea-Foam-Green-Sparkle-Lackierung aus der …

Weiterlesen

Lauschangriff!

Lautsprecherkabel im Vergleich

Wenn der Schwerpunkt auf dem Thema Kabel liegt, dürfen natürlich nicht nur Instrumentenkabel im Fokus stehen. Die Signalübertragung vom Ausgang des Verstärkers zu den Lautsprechern wird gemeinhin ebenfalls als kritische Leitungsstrecke betrachtet und muss insofern auch gebührend betrachtet werden.  Hier sogar unter der Mitwirkung besonders exklusiver Kabel als Referenz … Ich sage es gleich hier…

Weiterlesen

Höfner H500/ 1-KV-0 Violin Bass im Test

Das Flaggschiff des Höfner-Katalogs wird in diesem Jahr 60 Jahre alt. Um Sixty-Four zu werden, bedarf es also noch genau vier Jahre. Und auch die wird dieser Bass-Evergreen genau so locker schultern wie die ersten 60 seines so unerwartet …

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • 39
  • »
Anzeige
Aktuelle Ausgabe versandkostenfrei bestellen
Anzeige
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Gitarre & Bass 5/2025
Gitarre & Bass 4/2025
Gitarre & Bass 3/2025
Gitarre & Bass 2/2025
Gitarre & Bass 1/2025
Gitarre & Bass 12/2024
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben