Vintage-Röhrenverstärker als Pedale: Universal Audio UAFX Guitar Amp Emulators
von Redaktion,
Anzeige
Die neuen UAFX-Effektgeräte Dream ’65, Ruby ’63 und Woodrow ’55 versprechen den authentischen Sound dreier Vintage-Amps, mit umfangreichen Steuerungsmöglichkeiten per App. Was können die Emulationen im Stompbox-Format?
Anzeige
Anfang letzten Jahres hat die Pro-Audio-Marke Universal Audio mit drei Premium-Stompboxen für Reverb, Delay und Modulation mächtig Eindruck gemacht. Dass man sich auf den Lorbeeren nicht ausruht, beweisen die neuen UAFX Guitar Amp Emulators, drei neue Gitarrenpedale, die die bedeutendsten Vintage-Verstärker aller Zeiten perfekt nachbilden sollen. Mit Hilfe einer leistungsstarken Dual-Engine-Verarbeitung und der UAD-Audiomodeling-Expertise will man dem Sound der britischen und amerikanischen Original-Verstärker verblüffend nahe gekommen sein.
Dream ’65 Reverb Amplifier
Das Dream ’65 soll die kräftigen Cleans, den sanften Breakup und den traumhaften Federhall und das Vibrato eines unverzichtbaren amerikanischen Röhrenverstärkers liefern, der seit 60 Jahren von Künstlern wie den Beatles, Muddy Waters, Elvis Costello und Produzenten verwendet wird – des Fender Deluxe Reverb.
Ruby ’63 Top Boost Amplifier
Das Ruby ’63 soll dem User die glockigen Cleans, den komplexen Overdrive und das klassische Vibrato eines britischen Röhrenverstärkers bieten – der Sound der British Invasion, der auch von Bands wie Queen, Radiohead und U2 geliebt wird. Gemeint ist natürlich der Vox AC30.
Woodrow ’55 Instrument Amplifier
Das Woodrow ’55 verspricht die weichen Cleans und die grungige Verzerrung des legendären Fender–Tweed-Röhrenverstärkers, der von Künstlern wie den Eagles, Chuck Berry und Neil Young verwendet wurde.
Features
Anspruchsvolle Gitarristinnen und Gitarristen können auf mehrere Lautsprecher- und Boxen-Kombinationen, Röhrenhall und Vibrato wie in den Original-Verstärkern, Custom-Boosts und Schaltungs-Mods zugreifen. Natürlich sind die für das jeweilige Amp-Modell wichtigsten Klangregler, Boost, Reverb, Tone etc. als Potis verbaut. Weitere Anpassungsmöglichkeiten und zusätzliche Funktionen steuert man über die UAFX-Mobile-App (iPhone/Android).
Preis: Universal Audio UAFX Guitar Amp Emulators je € 399