Goldkehlchen growing up

Test: Nik Huber Piet

Anzeige
(Bild: Dieter Stork)

Die kalifornische Bauweise mit Schraubhals fand erst spät ins Programm von Nik Huber. Aber die Modelle Twangmeister und zuletzt auch Piet fanden dann schnell ihre Fans und die Fachpresse war voll des Lobes.

Die Piet ist nicht neu, wurde bereits 2020 auf den Weg gebracht. Für Nik – damals mehr oder weniger in der Abteilung Mahagoni Set-Neck unterwegs – war so eine Konstruktion aus Erle (oder Esche) mit Ahornhals herausforderndes Neuland. Er nahm Anregungen auf, kombinierte Bewährtes mit Neuem und verwirklichte natürlich vor allem seine ganz eigenen gitarrebauerischen Vorstellungen von solch einem Instrument. Am Ende war es selbstredend dann wieder ein unverwechselbares Huber-Design. Das nach knapp vier Jahren durchaus ein paar Updates erhalten hat, die wir uns hier einmal genauer anschauen und anhören wollen.

Anzeige

GIMME MORE

Die Piet, eh schon funktions- und klangstark, bekam in der aktuellen Version ein verbessertes Vibratosystem mit KMS Bridge. Der plane Korpus der Piet aus leichter amerikanischer Sumpfesche (Swamp Ash) von 4,3 cm Stärke (eine Custom Option, Standard ist Erle) könnte marginale Tele-Anmutungen hervorrufen, verfügt jedoch auch über weiche Randkonturen und Abgleichungen für die Armauf- und Bauchanlage, die eher an jene der Stratocaster erinnern. Zugrunde liegt dem Modell allerdings das bewährte Pattern des originalen Huber-Dolphin-Body-Designs.

Der Hals aus Ahorn mit Standard-Piet-Profil ist nach typischer Huber-Art mit unten angeschnittenem Halsfuß über eine angepasste Neck Plate mittels fünf Schrauben in den Korpus eingesetzt.

Fünffach verschraubter Ahornhals mit griffigem Standard-Piet-Halsprofil (Bild: Dieter Stork)

Zusammen mit dem bis in die Halsmitte geöffneten Cutaway ergibt das eine bemerkenswert spielförderliche Lösung des Übergangs vom Hals auf den Korpus. Im Griffbrett aus Ostindischem Palisander (10″-14″ Compound Radius) finden wir neben 22 hochklassig verarbeiteten Medium-Jumbo-Bünden recht große Dots aus Knochen zur Lagenkennung, also nicht die „Silver Ring Inlays“ der Vorgängerversion. Die in leichtem Winkel (10°) herausgeführte 3+3-Kopfplatte mit Niks hauseigenen Open-Gear-Mechaniken mutet weniger kalifornisch an, eher finden wir in ihr eine Analogie zur Dolphin und sind damit wieder voll im Huber-Kontext.

Springender Punkt in der Neuaufstellung der Piet ist das erwähnte Vibratosystem. Anstelle der Mastery Bridge ist nun das Descendant Trem von Swope Guitars mit verbessertem Anstellwinkel auf die ebenfalls neue KMS JAM-Offset-Bridge verbaut. KMS, bekannt für seine Präzisions-Hardware, kombiniert eine Basis aus Edelstahl mit drei speziell beschichteten V-Rail Saddles aus Messing. Zusammen wohl das Beste, was zur Zeit als Offset-Tremolo-Kombination am Markt zu finden ist, Made in Germany by the way.

Harmonisches Paar: Häussels Broad-N Single Coil und P-90 „Foil-Style“-Typ (Bild: Dieter Stork)

Elektrik: Die passenden Pickups für Piet wurden von Harry Häussel in Kooperation mit Nik entwickelt. Am Hals finden wir einen Broad-N-Single-Coil mit Kappe auf das „brushed“ Tortoise Pickguard geschraubt; in Stegposition ist ein P-90 „Foil-Style“-Typ in die passgenaue Korpusfräsung geschraubt. Angewählt werden die Tonabnehmer konventionell über einen Dreiwege-Kippschalter, verwaltet von gut platzierten generellen Volume- und Tone-Reglern.

Die offenporige Body-Lackierung trägt den Namen Gold Top; der Hals ist samtweich versiegelt. Geliefert wird die in jeder Hinsicht makellos verarbeitete Piet mit Zertifikat in einem guten Nik Huber Gigbag.

Soundcheck und Resümee auf Seite 2

Produkt: Gitarre & Bass 3/2023 Digital
Gitarre & Bass 3/2023 Digital
Im Test: Fender Je¬ Beck Stratocaster, E-Gitarre +++ König & Brüggen Juli, E-Gitarre +++ 48ers Loveliner, E-Gitarre +++ Rocktile Vinstage ST- und T-Style, E-Gitarren +++ Ibanez FRH10N-BSF, E-Nylonstring +++ Lakota DWG-5000 & DWG-6000, A-Gitarren +++ Schecter Corsair Bass, E-Bass +++ Ibanez SR5FMDX2-NTL, E-Bass +++ amp // box // fx // zubehör +++ Harley Benton Sugar & Spice, FX-Pedal +++ Blackstar Dept.10 Amped 2, Amp im Pedalformat +++ Solar Guitars Chug Pedal +++ Two notes ReVolt Bass, Preamp +++ Darkglass DFZ, Fuzz-Pedal +++ KHDK Gojira Drive, OD-Pedal

Kommentare zu diesem Artikel

  1. Hallo, bei diesem Preis sollte ein Case statt eines Gigbags dabei sein. Und warum keine Locking Tuner?

    Auf diesen Kommentar antworten
    1. …alle Leute die ich kenne haben einen Schrank voller Koffer – und verwenden für Auftritte ausschliesslich (höherwertige) gigbags.

      Auf diesen Kommentar antworten
    2. Auf den ersten Blick eine interressante Gittarre die neugierig macht ,aber der Preis läßt mich dann doch zurückrudern und läßt mich weiter träumen ,ich werde mir diese Gittarre wohl nicht leisten können, da baue ich mir lieber selber meine Traum Gittarre

      Auf diesen Kommentar antworten
  2. Was Nik Huber hier vorlegt ist bemerkenswert innovativ und verdient Respekt, wenngleich seine Preisgestaltung überzogen scheint. Berücksichtigt der geneigte Interessent jedoch die Summe aller hochwertigen, preiswürdigen Zutaten sowie die perfekte Ausführung der Holzarbeiten an ausgewählten Baustoffen lässt sich erklären, wie der Wert dieses Instruments aufscheint.
    Billigheimer bitte bei Harley Benton etc. nach Alternativen träumen. Oder, ums mit den Worten meiner Grossmutter zu sagen: Kind, wir sind zu arm um billigen Ersatz zu kaufen! Sic.

    Auf diesen Kommentar antworten
    1. Tolle Gitarre, wenn man das nötige Kleingeld hat und der Ton und die Haptik passen. So eine Investition muss aber gut überlegt sein, denn für die G+B GAS-Fraktion die nach spätestens einem Jahr wieder was neues braucht, ist der Wiederverkaufswert ein wichtiger Faktor. Custom-Shop Gitarren sind dafür besser geeignet.

      Auf diesen Kommentar antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte dich auch interessieren