Klassisches Rennwagen-Design

Sandberg Racing Car Edition: Limitierte „Hi-Octane“-Bässe zum 35. Jubiläum

Anzeige

Holger Stonjek und sein Team bei Sandberg Guitars haben allen Grund zu feiern: Zum 35. Firmenjubiläum jagt ein Sondermodell das nächste und nun reihen sich auch noch die „Hi-Octane“-Bässe auf der Überholspur ein. Ihre Sportwagen-Designs dürften bei Enthusiasten für Herzrasen sorgen …

Anzeige

Die limitierte Serie ist von Rennwagen legendärer Hollywood-Streifen und den Rennstrecken von heute inspiriert. Mit ihren schlanken Linien, runden Kurven und plakativen Lackierungen verneigen sie sich stilvoll vor automobilen Klassikern.

Zuletzt präsentierte Sandberg bereits 35th-Anniversary-Editionen der California-ST-Gitarre (Test in Gitarre & Bass 04/2021) sowie zwei California-Supreme-Bässe.

Zur Hi-Octane-Serie gehören ein California TM in Hellgrau mit roten und blauen Rennstreifen und aktiver Elektronik, ein klassischer California VS in British-Racing-Green mit einem Split-Coil, ein rubinroter California TT mit cremefarbenen Streifen, Roasted-Maple-Hals und passiver Elektronik sowie Sandbergs radikalstes Design, der Forty Eight, in Dyna-Coat-Blue mit orangen Streifen.

Etwas Patina rundet die Hommage ab: Die Bässe erhalten Sandbergs Soft-Aging-Behandlung, kommen mit Aged-Hardware und sind bis Ende 2021 exklusiv auf Bestellung erhältlich. Wer einen ergattern will, sollte also Gas geben!

Preise: Sandberg Racing Car Edition € 1999 – 2589

www.sandberg-guitars.de

Produkt: Gitarre & Bass 1/2023
Gitarre & Bass 1/2023
Im Test: Mooer GTRS W 800 WH Headless +++ Soldano Super Lead Overdrive Pedal +++ Epiphone Noel Gallagher Riviera +++ Fender American Vintage II 1975 Telecaster Deluxe +++ LTD Phoenix 1000 Fishman +++ Orange Sustain, Distortion & Phaser +++ Ibanez Tom Quayle Signature +++ Maestro Sustainer, Envelope Filter, Phaser, Tremolo +++ Fender American Vintage II 1960 Precision Bass +++ Eventide H90 Harmonizer

Kommentar zu diesem Artikel

  1. Hallo,
    hat jemand mal ein von diesen Bässen ausprobiert. Würde mich freuen wenn mal irgendeiner seine Erfahrung mitteilt. Ich tendiere eher zum TT oder VS….

    Auf diesen Kommentar antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte dich auch interessieren