Custom Voicing, Celestion Creamback und integriertes Two-Notes-Torpedo-Modul!

Revv D25 Joey Landreth Edition: Signature-Combo für Klangästheten

Anzeige

Revv hat sich mit Joey Landreth zusammengetan, um eine Sonderedition des D25-Combos zu veröffentlichen. Der kanadische Vollröhrenverstärker verbindet klassisch-analoge Sounds mit modernen Features – jetzt in einer Edition, die auf den Input des virtuosen Slide-Gitarristen zurückgeht.

Anzeige

Neuer Look, angepasstes Voicing, bewährte Plattform

Der D25 war schon bei seinem Debüt im Frühjahr 2023 als vielseitiger Clean-/Crunch-Combo konzipiert – ideal als Plattform für Pedals, mit einem sehr direkten Spielgefühl und praxisnahen Features für Bühne und Studio. Die „Joey Landreth Edition“ bringt nun nicht nur eine überarbeitete Klangabstimmung, sondern auch ein individuelles Design sowie einen Celestion Creamback 75 Lautsprecher mit.

Laut Hersteller entstand die Sonderausführung aus der langjährigen Zusammenarbeit mit Joey Landreth (zuletzt im Interview und bei Till & Tone), der bereits bei der Entwicklung der ursprünglichen Dynamis-Serie beratend tätig war. Der D25 sei seit seiner Veröffentlichung einer seiner Lieblings-Amps gewesen – die neue Edition soll diese Verbindung nun würdigen.

Ein Kanal, viele Klangfarben

Der Amp setzt auf ein einfaches Einkanal-Konzept mit intuitivem Layout. Neben Level, Volume sowie Dreiband-Klangregelung (Treble, Middle, Bass) gibt es einen schaltbaren Gain-Boost, um das Signal bei Bedarf etwas anzuschieben – ideal für leicht angezerrte Sounds bis zum klassischen Breakup-Bereich.

Es sind sowohl eine goldene als auch eine schwarze Variante des Tolex erhältlich.

Die rein analoge Röhrenschaltung basiert auf zwei 12AX7-Vorstufenröhren und zwei 6V6-Endstufenröhren. Per Wahlschalter lässt sich die Ausgangsleistung von 25 auf 5 Watt reduzieren – ein praktisches Feature für leisere Sessions oder Homerecording.

Effektloop, Reverb & Torpedo-Out

Auch wenn der D25 auf klassischen Ton setzt, ist er technisch auf der Höhe der Zeit. Neben einem transparenten, gebufferten Effektweg bietet er einen hochwertigen digitalen Reverb und – besonders spannend – ein integriertes Two-Notes Torpedo-Modul. Dieses ermöglicht den direkten Anschluss per XLR-Out inklusive Impulsantworten und Reactive Load – für authentisches Spielgefühl auch ohne Lautsprecher. Ideal für Recording, In-Ear-Monitoring oder Silent Practice.

Features:

  • 25/5W Vollröhren-Gitarrencombo mit integriertem virtuellen Cab-/IR-Loader
  • In Zusammenarbeit mit Joey Landreth abgestimmtes Voicing
  • Zwei 12AX7 in der Vorstufe, zwei 6V6 in der Endstufe für klassischen Low- bis Medium-Gain
  • Celestion G12M-75 Creamback, Two-notes-Technologie für flexible Konnektivität
  • 6 virtuelle Cabs, optional MIDI-fähig für bis zu 128 Presets
  • Mono-XLR-Out für Reactive Load und Impulse-Response-Routing
  • Fußschaltbarer Gain-Boost, digitaler Reverb
  • 3-Band-EQ, Volume- und Level-Regler, Gain-Boost vor/nach der Vorstufe schaltbar
  • Gebufferter Effektweg auf der Rückseite, 5W Power Attenuator

Kompakt, transportabel, Made in Canada

Das Gehäuse des Combos ist offen konstruiert und mit rund 14,5 Kilogramm angenehm leicht. Der verbaute Celestion G12H-75 Creamback liefert laut Hersteller die passende Balance zwischen Vintage-Charakter und moderner Dynamik. Die Fertigung erfolgt in Kanada, mit zwei Jahren Garantie.

Preis & Verfügbarkeit

Der Revv D25 Joey Landreth Edition 1×12 Combo ist ab sofort erhältlich. Bislang kennen wir den Dollarpreis von $ 1899. Sobald ein Europreis bekannt ist, wird dieser nachgereicht.

Weitere Infos:

www.revvamplification.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.