Das vollmundige Versprechen des neuen Strymon Iridium: Weltklasse-Verstärker und perfekt abgestimmte IR-basierte Lautsprecherboxen in großartig klingenden Raumsimulationen – bequem auf dem Pedalboard abrufbar…
Anzeige
Das nun verfügbare Iridium bietet Simulationen dreier ikonischer Verstärker mit je drei auf Impulsantworten basierenden Cabinets, die zur Tonalität des jeweiligen Amps passen. Man platziert das Iridium einfach auf dem Pedalboard und sendet Verstärker-Sounds, realistische Cabs und üppige Halleffekte als Stereo-Signal direkt in ein Recording Interface oder die PA.
Doch nicht nur für professionelle Anwendungen auf der Bühne oder im Studio wird das Pedal interessant – im heimischen Wohnzimmer kann man das Iridium direkt mit dem Kopfhörer nutzen und satte Röhrensounds bei natürlichem Raumklang genießen.
Die Amps und IRs sind auch unabhängig voneinander nutzbar.
Strymon’s Matrix Modeling Prozess soll alle Feinheiten und tonalen Qualitäten der Klassiker festhalten – angefangen bei deren Tone Stacks, über spezifische Bauteil-Werte, Bias-Levels, Eckfrequenzen, bis hin zum Gain der Röhrenstufe, da all diese Faktoren die Art und Weise beeinflussen, wie eine Note oder ein Akkord abgebildet werden.
Damit möchte der Entwickler leistungsfähiger Effektprozessoren das Ansprechverhalten und Feeling der alten Originale erlebbar machen.
Man ging sogar noch einen Schritt weiter: Jeder der drei Amps – Round, Chime und Punch – ist “hot-rodded” und bietet eine erweiterte Klangregelung.
Round Amp – basiert auf einem Fender Deluxe Reverb
Chime Amp – basiert auf dem Brilliant-Channel des Vox AC30
Punch Amp – basiert auf einem Marshall Plexi (Super Lead Model 1959)
Insgesamt sind neun Impulse Response Speaker Cabinets an Bord (24bit / 96kHz500ms, Stereo), drei pro Amp vorausgewählt:
Deluxe Reverb 1×12″ – by OwnHammer
Blues Junior 1×12″ – by CabIR
Vibrolux 2×10″ – by CabIR
AC30 2×12″AlNiCo – by OwnHammer
1×12″ AlNiCo – by Celestion
Mesa 4×12″ – by Valhallir
GNR 4×12″ – by OwnHammer
2×12″ Vintage 30 – by Celestion
Marshall 8×12″AlNiCo – by CabIR
Mit der Strymon Impulse Manager Software, kann man zudem eigene Impulsantworten laden.
Der ROOM-Regler stellt kleine, mittlere und große Hallräume bereit. Er arbeitet mit einem hybriden Konzept aus IRs und Algorithmen, das eine 256 Millisekunden Stereo-Impulsantwort mit Strymon’s Hallspiralen-Algorithmus kombiniert. Die komplexen ersten Reflexionen im virtuellen Raum werden mittels IR simuliert, ein Algorithmus übernimmt die Hallfahnen – der Übergang ist nahtlos. Dieses Prinzip verspricht ein sehr luftiges und natürliches Klangbild, wie in einem echten mikrofonierten Raum.