Maßgeschneiderte Gitarren aus Aschaffenburg

Guitar-Place: Einzigartige Custom-Orders und Master-Built-Instrumente

Anzeige

Guitar-Place aus Aschaffenburg ist einer der größten und bekanntesten Custom-Shop-Händler in Europa. Was viele nicht wissen: Das Angebot beschränkt sich nicht nur auf die Instrumente, die von den Firmen ab Werk angeboten werden! Circa 70 Prozent der verkauften Instrumente sind sogenannte Custom-Orders, also Gitarren, die von Chefeinkäufer und Inhaber Harald Ott mit Features ausgestattet wurden, die sich im Laufe der jahrelangen Kundenkontakte als sinnvoll erwiesen haben …

Anzeige

Custom Shop Plus

Dazu zählt bei Fender zum Beispiel die seitliche Abrichtung der Bünde, die in der Regel etwas weniger verrundet sind als üblich.

„In vielen Spielsituationen ist es einfach angenehmer, wenn die äußeren E-Saiten nicht zu nah am Griffbrettrand liegen.
Falls der Kunde doch eher die stärkere Verrundung bevorzugt, können wir dies in unserer hauseigenen Werkstatt von unserem Gitarrenbauer einfach bewerkstelligen lassen.
In der Regel sind unsere Kunden von dem Instrument, so wie es von uns geordert wurde, aber immer begeistert.“

Harald Ott – Inhaber/Leiter der E-Gitarrenabteilung

Ein weiteres Highlight im aktuellen Programm: Master-Built-Instrumente, die in Zusammenarbeit mit der amerikanischen Künstlerin Sarah Gallenberger entstanden sind und vom ehemaligen Leiter des Custom-Shops, Ron Thorn, gebaut wurden!


www.guitarplace.de

Produkt: Akustikgitarren ABC – Alles über Akustik Gitarren
Akustikgitarren ABC – Alles über Akustik Gitarren
In diesem Special findest du alles über Akustik-Gitarren+++ A-Gitarren-Historie, Recording, Songwriting+++Tipps & Tricks von Profis+++

Kommentare zu diesem Artikel

  1. Habe auch schon eine Gitarre bei Harald gekauft, wenn auch für Ihn wohl eher im Niedrigpreis- Sektor, eine “Modern” von Epiphone. Sehr angenehmer Kontakt, guter Mann, der Harald!

    Auf diesen Kommentar antworten
  2. Die fachmännisch ausgeführte seitliche Verrundung der Bundstäbchen ist zweifellos sehr sinnvoll,denn es bedeutet einen viel besseren Spielkomfort!

    Ich hatte diese besonders positive Erfahrung bereits mit einer seriell gefertigten G&L U.S.A. Stratocaster machen dürfen. Auch die neuesten Jolana Diamant E.-Gitarren im bekannten Les Paul Korpusdesign (Custom Handmade) besitzen ab Manufaktur sehr sauber verrundete Bundstäbe und obendrein wahlweise Humbucker Pickups vom renommierten Hersteller Amber. Und bei einer älteren limitierten Ibanez Artist Sonder-Serie (made in Japan) mit echten Abalone Flower Intarsien auf dem Palisander Griffbret,war dieses Extra der verrundeten Frets bereits ab Werk inklusive.

    Ich kann aus eigener Erfahrung nur jedem Gitarristen dazu raten,sich nachträglich die Bundstäbchenenden vom Fachmann verrunden zu lassen,da sich das Spielgefühl merklich verbessert.

    Modifizierte Gitarren haben sowieso immer einen echten Sonder Bonus,weil sie sich schon durch kleine sinnvolle Verbesserungen,bzw. Veränderungen besser bespielen lassen.

    Auf diesen Kommentar antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte dich auch interessieren