In den doch etwas gleichförmig gewordenen Verstärkermarkt schlug die Nachricht ein wie ein Paukenschlag: Thomas Blug, sicher einer der renommiertesten Gitarristen Deutschlands, hat sich auf die Seite der Hersteller geschlagen und bringt mit dem BluGuitar Amp1 einen eigenen Verstärker auf den Markt.
Der Stellungswechsel kommt nicht von ungefähr: Einerseits professionell praktizierender Gitarrist, hat Thomas Blug andererseits lange Jahre als „Nebenjob“ die Entwicklungsabteilung von Hughes & Kettner verstärkt. Sein Spiel und sein Ohr haben die Produkte der saarländischen Firma maßgeblich mitgeprägt. Es dürfte insofern kaum ein Zufall sein, dass Thomas Blugs BluGuitar Amp1 eine gewisse Ähnlichkeit mit einem legendären Produkt von H&K hat, dem Tubeman, einem Preamp-/Distortion-Pedal mit Speaker-Simulation, das Anfang der 1990er-Jahre sehr beliebt war. Wie sagt man, der Apfel fällt nicht weit vom Stamm?
Anzeige
Konstruktion des BluGuitar Amp1
Der BluGuitar Amp1 ist sozusagen als Rundumsorglospaket konzipiert, das dem Gitarristen in allen erdenklichen Lebenslagen zweckdienlich sein soll. Die Ausstattung umfasst vier Sound-Sektionen, einen Booster, Hall, einen Einschleifweg, einen Recording Out mit Speaker-Simulation, ein Noise-Gate mit zwei Presets, und es ist obendrein eine 100-Watt-Endstufe integriert. Das Ganze mit einem Lebendgewicht von sagenhaft geringen 1,18 Kilogramm (macht umgerechnet ca. 2,5 iPad Air oder ca. ein Viertel vom Gewicht einer durchschnittlichen Les Paul, ohne Koffer!). Möglich wird das natürlich nur dadurch, dass zum einen das Gehäuse aus Aluminium gefertigt wird und andererseits eine Class-D-Schaltung die Ausgangsleistung erzeugt bzw. die Signalbearbeitung mit Halbleitern erfolgt; analog, digitales Modeling ist nicht im Spiel. Um den BluGuitar Amp1 in Ansprache und Dynamik lebendig zu machen, arbeitet die Endstufe mit der Unterstützung einer Subminiaturröhre, von BluGuitar Nanotube genannt. Der verwendete Typus, vom Hersteller nicht näher spezifiziert, soll extrem langlebig sein, sodass ein Austausch über Jahrzehnte unnötig bleiben wird.
Begeben wir uns in die Tiefe der Bedienung. Wenn man erfährt, dass die Dreibandklangregelung allen vier Soundmodes gerecht werden muss, runzelt sich die Stirn. Kann das funktionieren? Nun, der kluge Mann baut vor bzw. Thomas Blug hat sich dazu natürlich Gedanken gemacht und in der Konsequenz zusätzliche Abstimmungsregler vorgesehen. Links an der Seite, geschützt vom Gehäuse, ermöglichen diverse Trimmpotis zusätzliche Feinabstimmungen der Soundmodes:
Clean: Tone, eine Mitten-/Höhenblende.
Vintage: Kein Regler für diesen Modus.
Classic: Volume und Tone.
Modern: Volume und Tone.
Boost: Charakter-/Klangregler.
Gleich daneben sind zwei Mini-Switches zugänglich. Der eine ist für das Noise Gate zuständig, der andere wählt für den Einschleifweg seriellen oder parallelen Betrieb. Versteckt an der Unterseite des Amp1 befindet sich ein Druckschalter mit dem außerdem der Signalpegel des Effektweges gewählt werden kann (-10/+4 dB). Im Weiteren dürfte die Bedienung selbsterklärend sein:
Ein eigener Volume-Regler für den Clean-Modus, Gain und Master für die drei Overdrive-/ Distortion-Sektionen, Master für die Gesamtlautstärke, Reverb zum Abstimmen des digital erzeugten Halleffekts. Die drei Fußschalter können in zwei Konstellationen arbeiten.
1. Der linke wechselt zwischen Clean und einem (per Drehschalter) vorgewählten Oberdrive-Modus. Der mittlere kontrolliert den Boost, auf dem rechten Schalter liegt Reverb-On/Off.
2. Preset-Abruf: Links liegt die Kombination Vintage, Boost, Reverb, in der Mitte Classic und Reverb, rechts Modern und Reverb.
Diese Konfiguration kann der User nach Wunsch ändern. Indem ein Zweifach-Fußschalter an der Remote-Buchse angeschlossen wird, ist zusätzlich der Wechsel zwischen Clean und Overdrive sowie Boost-On/-Off fernsteuerbar. Über einen Adapter kann der BluGuitar Amp1 auch MIDI Daten empfangen/ verarbeiten. Klar, so wird die Steuerung natürlich viel variabler. Da es aber keinen frei programmierbaren Speicher gibt, sind die diversen Funktionen und Schaltkombinationen fest bestimmten MIDI Program-Change-Nummern zugeordnet (s. Abb. 1). Es empfiehlt sich also ein MIDI Schaltboard zu benutzen, das selbst programmierbar ist, oder die übrigen MIDI-Geräte müssen über MIDI-Mapping organisiert werden. Für die Steuerung bietet sich davon abgesehen noch eine andere Lösung an, nämlich die Nutzung des als Zubehör erhältlichen Remote1, siehe unten.
Die technischen Details haben wir nunmehr erfasst. Was die Handhabung des Amp1 angeht, sind jedoch noch zwei praktische Features nennenswert. Der Gehäuseboden ist nach innen gewölbt, sodass das Gerät problemlos oben auf einem Combo oder Topteil mit Tragegriff platziert werden kann. Außerdem gibt es die geschickte Easylock-Halterung, eine magnetische Befestigung, die erlaubt, dass man den Amp1 ruckzuck z. B. vom FX-Pedalboard entfernen bzw. wieder draufsetzen kann.
Der BluGuitar Amp1 ist für sich genommen zwar schon recht variabel in der Bedienung und dem Sound-Abruf, man hat aber noch längst nicht Zugriff auf alle Möglichkeiten. Natürlich hat Thomas Blug auch dafür bereits eine Lösung parat. Remote1 lautet das Zauberwort. Es handelt sich dabei um ein intelligentes Schaltpedal.
Zehn Schaltflächen im Stil des Amp1 steuern die Funktionen wahlweise in zwei Betriebsarten:
1. Direct Access Mode: Die Sound-Sektionen (Clean, Vintage usw.) sind direkt adressierbar, wie auch der Status der Funktionen Boost, Reverb und FX-Loop. Zusätzlich sind nun ein 2nd-Master-Volume und ein Power Soak verfügbar.
2. Preset Mode: Die Funktionserweiterungen sind auch hier gegeben, jetzt hält das Pedal aber frei belegbare Preset-Speicher bereit, und zwar 36 bzw. je neun in vier Bänken.
Ein weiteres praktisches Zubehör ist das Looper Kit, ein Modul, das am Remote1 montiert wird. Es dient mit seinen vier Relais (True Bypass) dazu, vier Signalwege (Loops) zu kontrollieren. Richtig, die Idee dahinter ist, dass FX-Pedale in die Programmierung mit einbezogen werden. Jeder Weg ist nämlich je Preset einzeln im Status programmierbar.
Der Anschluss erfolgt über Break-Out-Kabel an Multipin-Anschlüssen. Weil sie in der endgültigen serienidentischen Ausführung noch nicht lieferbar waren, können wir zu diesem Zubehör leider noch keine Praxiserkenntnisse vermitteln. Die werden wir bald möglich natürlich in einem ergänzenden Test nachreichen.
Natürlich will der Herr Blug sein Geld verdienen…
Das sei ihm auch zugestanden…
Was wieder mal absolut nervt:
NICHTS ABER AUCH GAR NICHTS kann einen richtigen Vollröhrenampsound ersetzen!!!
Alles andere ist Quatsch!!!
SCHADE eigentlich…
Von Herrn Blug hätte ich mehr erwartet!!!
Reine Geldmacherei:-(
Für das Geld gibts genug Röhrenamps auf dem Markt und damit ist man besser bedient
Der Vorredner(Jimi) hat offensichtlich den neuen konzeptionellen Ansatz des Herrn Blug nicht verstanden oder weiß ihn nicht zu würdigen…
Die Kompaktheit des Verstärkers, der modulare Aufbau des Gesamtkonzeptes, die Fülle der Optionen, alles in allem, wie mir scheint, für das Gebotene noch in einem akzeptablen Preis/Leistungsverhältnis, das stellt meiner Meinung nach allemal eine echte Alternative dar, mit der viel erreicht werden kann!
Vielleicht paßt auch dieser Lösungsansatz nicht für jeden – muß auch nicht, aber das ganze Konzept pauschal als “Quatsch” zu bezeichnen, zeugt eher von respektloser Anmache, als von qualifizierter und differenzierter Betrachtungsweise.
“NICHTS ABER AUCH GAR NICHTS kann einen richtigen Vollröhrenampsound ersetzen!!!”
….nie auch nicht in 100 Jahren?… das wäre aber schade mein Freund… man kann nie aber auch gar nie auf den Mond fliegen, da NICHTS ABER AUCH REIN GAR NICHTS die Masseträgheit bzw. Erdanziehungskraft überwinden kann….so hieß es zumindest….
Hi!
Wenn der Amp 1 wirklich so sensationell wäre warum spielen Profis in Rockbands immer noch ihre Topteile meistens mehrere!
Ich sehe den Amp1 als bequeme Möglichkeit für Amateure oder als Backup!
Wieso verkaufen die guten Röhrenampbauer immer noch massig Amps!
Weil sie einfach gut sind und nicht durch so ein Spielzeug zu ersetzen sind!
Es ist interessant zu hören, was Thomas aus seinem Amp1, den er selbst auf diversen Gigs spielt herausholt. Das klingt toll und fett und ist in der Tat kaum von einer Röhre zu unterscheiden. Und wir haben einige von Thomas Gigs in der Region gesehen.
Wer Thomas Blug live beim Guitar Summit erlebt hat, kann dieser Aussage nicht im geringsten beipflichten. Thomas hat aus dieser von ihm mit entwickelten Zauberkiste Sounds von umwerfender Qualität herausgeholt. Ich bin über 60 und hatte sie alle schon, von Marshall über Orange und Diezel bis Mesa Boogie. Meiner Ansicht nach sind diese Kisten nur nachteilig: sie sind teilweise riesengroß, meist heftig schwer, sauteuer (Mesa Boogie) und unflexibel (viele können nur einen Sound richtig überzeugend liefern), dazu rauschen sie zu stark und benötigen immer wieder mal neue Röhren in der Endstufe, vor allem, wenn sie on tour hart rangenommen werden. Im Zeitalter von Axe FX, Kemper und Helix braucht kein Musiker mehr so viel Knete für einen “echten” Röhrenamp mit all seinen Nachteilen auszugeben. Die digitale Emulation hat ein Niveau erreicht, auf dem selbst erfahrene Musiker und Tontechniker im Blindtest keine Unterschiede mehr wahrnehmen können. Fazit: die neuen “Unechten” sind klein, federleicht, gigantisch gut und kosten in etwa so viel wie ein Vollröhrentop oder erheblich weniger als ein Mehrkanäler. Dafür hat man alles an Bord, was man als Gitarrist so benötigt, wenn man mehr Soundauswahl als ein Metallist benötigt.
5 Jahre später, hast du jetzt deine Meinung geändert?
Habe unzählige Röhrenamps gespielt, bin beim Amp one Iridium hängen geblieben. Warum? Bester Amp, leichtester Amp, günstig,
Unempfindlich und unwahrscheinlich geil in Klang und Bedienung.
Um Neues zuzulassen muss man Neues wollen und nicht mit Scheuklappen durch‘s Leben gehen.
Ich hab den auch aber geb Dir recht.
Schwer zu beschreiben aber dem Sound fehlt was. Clean klingt geradezu tot. Der vintage Kanal noch am besten. Die Endstufe Röhre hin oder her der Sound entsteht in der Vorstufe. Ich hatte das Vergnügen Blug live zu erleben und noch nichts vom Amp 1 gewusst. Er spielt absolut super aber der Gitarrensound war unglaublich steril. Mein Gott man höre sich ein Marcus Deml mit seinen Tube Thomsen oder Plexi Marshall an das sind Sound Welten. Das Teil ist ok als Back Up
oder kleinen Gig nebenbei, den Hype und die verzückenden Rezensionen sind sehr fragwürdig. Ich gönne Blug den Erfolg aber man muss nicht an den eigenen Ohren zweifeln wenn in der Kiste im Ton eine digitale DNA bemerkt.
Beim AB Vergleich mit guten Amps kommen einige schwächen zu Tage.
Aber man muss dem einen oder anderen recht geben es gibt Tube Amps die schlechter klingen…..
Wenn in dieser Welt etwas nervt, dann sind respektlos formulierte und sachlich ziemlich unqualifizierte Kommentare wie der Ihrige. Ersparen Sie Ihren Mitmenschen doch bitte solche Ergüsse. Vielen Dank!
Ich finde diesen Ansatz interessant. Gewicht, Leistung und Röhrenvorstufe: parameter die “on the road” schon wichtige Parameter sind. Schauen wir mal wie sich das weiter entwickelt. Ich bin einfach gespannt, wie lange die Diskussion Vollröhre noch weiter gehen wird. Kein Zuhöhrer erkennt doch den Unterschied mehr, und vorallem warum auch ?
Spiele diesen Amp seit ca. 3 Wochen über eine 2 x 12 Vintage 30 Box und bin sehr zufrieden! Ewig dieser Röhrenglaubenskrieg! Gitarren: Fender squier, Fender Original von 93 und PRS. Mit allen gute Sounds! Man muß ihn ja nicht kaufen, aber lohnen tut es sich! Ein super guten “Hey Joe”-Sound gefunden, einfach klasse.
Der Amp1 ist nicht nur niedlich und kompakt, sondern wenn man ihn mal gespielt hat, zeigt er nicht nur das Verhalten eines Röhrenamps sondern klingt auch in allen Lagen super. Der Klang des Recordout ist so super, das man ihn über eine Anlage im Bandkontext durchsetzungsfähig wahrnimmt, was mit meinem Vollröhrenamp Brunetti nie so möglich wahr. Dazu kommt die Sensitivität des Amps bei jeder Nuance des individuellen Spiels. Auch die Rektion auf das Volumenpodi ist hervorragend. Kleiner Abstriche muss man immer machen, wie das Noisegate, was nicht wirklich auf voller Ebene überzeugt, aber im Softbetrieb brav arbeitet. Ich finde es ist ein rund herum gelungener Amp, den man unbedingt mal auf jeden Fall antesten sollte und alle Glaubenssätze vom nicht ersetzbaren Vollröhrenklang und Gefühl mal bei Seite lassen. Klang und Spielgefühl sollte überzeugen. Super Amp, der auch ein erstes Mal schon im Einsatz auf der Bühne war. Danke Thomas, keine Geldmacherrei, sondern ein echt guter Amp(1)!
Hallo Herr Jimi! Frage: Hast du das Teil schon mal live gehört? Ich war bei Blugs Workshop(kostenlos, von wegen Geldmacherei!!).
Mörderteil…und LAUT…meine Fresse. Röhre eben 😉
Im Video bei 1:08 min sagt Thomas: ich bin vor allem voll analog! Seit wann ist ein class D Verstärker voll analog? Etwas mehr Sorgfalt sollte man bei solchen Produktbeschreibungen schon walten lassen. Die Leute vor dem Bildschirm schlafen halt nicht alle, gibt auch ein paar aufmerksame und ein wenig kompetente…
Auch bei Kommentaren sollte man etwas mehr Sorgfalt walten lassen. Class D wird zwar im Volksmund als Digitalenstufe bezeichnet aber “digital” ist die Endstufe trotzdem nicht, denn hier sind KEINE(!) A/D Wandler im Einsatz. Lediglich der Tiefpass am Ausgang der Endstufe ähnelt einem D/A Wandler, steht hier aber in einem anderen Zusammenhang.
Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Klasse-D-Verst%C3%A4rker
“Die gebräuchliche Bezeichnung Digitalendstufe oder Digitalverstärker erweckt den falschen Eindruck, dass ein PWM-Verstärker „nur“ ein digitales Signal verstärken müsste”
Spiele den Amp seit ca. 2 Mt. Das Konzept geht für mich als “Profimusiker” voll auf. Kann in jeder Situation einen sehr guten Sound abliefern. Was mich sehr erstaunt ist die Dynamik des Amps. Meine schweren Röhrenamps bleiben jetzt öfters Zuhause… Empfehlenswert!
Wie bei vielen Dingen ist es eine Glaubensfrage. Ich habe Jahrelang einen Twin gespielt, und nun ist das mit vintage und co. wieder total in. Nachdem ich das Video angesehen habe ist eins klar… antesten. Und wenn ich dann noch an meinen Ruecken denke, von keinem Vorredner ist dieses Argument erwaehnt worden…. Das Teil ist mega kompakt und wenn ich keinen Roadie habe…. ja dann ist doch alles klar… Schleppt mal weiter ich teste das Ding demnaechst mal an.
Mich begeistert, dass dieser Amp einem Konzept folgt, welches von einem Praktiker entwickelt wurde und es kein reißbrettentworfener – müsste eigentlich so gut klingen – Amp ist. Allein die Bedienungsanleitung ist sehr beeindruckend und hilfreich, auch wenn man schon seit über dreißig Jahren im Thema ist. Das geringe Gewicht überzeugt (z.Z. habe ich einen Fender Supersonic im Gepäck) und ich bin gespannt auf die dazugehörigen Boxen. Mir geht es mit der Röhrendiskussion auch etwas weit: zuhause ist oft alles toll und gut zu hören, da möchte auch meine alten Blues Junior nicht missen, im Bandkontext / Probe oder live verlieren sich je nach Bandbesetzung, spätestens aber mit Keyboard doch oft die tonalen Feinheiten, leichtes und praktikables Equipment hat hier für mich den Vorzug. Deshalb: her mit dem Teil!
ich bin überzeugter Röhrenamper und spiele seit Anfang des Jahres den Amp1 und zwar nur noch. Das Teil ist richtig gut und bietet für meine unterschiedlichen Bands und Gitarren alles, was ich brauche. Klasse Teil. Und Herr Blug darf gerne daran auch Geld veridenen 😉
Spiele meinen Amp1 seit Januar und bin extremst zufrieden. Mein Engl 50W Vollröhre staubt daheim ein. Wenn ich nur Blues oder Heavy Metal spiele find ich sicher Amps die besseren Sound hergeben aber das ist auch nicht die Frage. Was Vielseitigkeit und Handlichkeit bei sehr gutem Sound angeht gibt es momentan kaum was vergleichbares.
Vor dem Kauf habe ich viele Amps angespielt und mich dann für den Amp1 entschieden. Mein Bandkollege, der oft ungläubig schaut was da aus der kleinen Kiste kommt spielt ein JVM410 Halfstack, bis der ausgeladen und aufgebaut hat geht mein Sound bereits über die Anlage. Aber das muss jeder für sich entscheiden und das ist auch gut so. Nur sollte man bei Kommentaren (J.) auch entsprechend sachlich bleiben
Kleine Anmerkung zum AMP1
Die Röhre bedient die Endstufe, nicht die Vorstufe.
Die Schaltung des Amps ist komplett analog – wird in einem anderen YouTube-Video beschrieben (Musikhaus Nähe Frankfurt – Länge ca. 60Minuten)
Als Profigitarrist mit vielen Einsatzgebieten und Einsätzen ist das Leben seit dem Blugamp viel leichter geworden. Das Teil ist dermaßen überlegt aufgebaut und so toll konzipiert, Hut ab! Man merkt, dass hier ein tourender Profi dem Ganzen Pate gestanden hat. Bisher jedes Einsatzgebiet (viele in meinem Fall) gemeistert. Mit einer Greenback Box untendran vermißt kein Mensch einen Original Marshall. Der Rec Out ist für PA absolut optimal ausgelegt. Wer das Teil noch nicht hat, antesten! Röhre oder nicht Röhre ist ein Glaubenskrieg, der so unsinnig ist wie über Wein oder Bier zu diskutieren – jeder nach seinem Gusto. Es gibt auch richtig Sch…. klingende Röhrenamps, davon kamen mir schon einige unter. Kann den Amp von Thomas uneingeschränkt empfehlen.
Leute, Leute, Jennifer Batten und Uli Jon Roth, sowie viele andere Profis spielen den Amp1. Jennifer Batten nutzt dazu die Nano- Cab von Blug und ist offensichtlich sehr zufrieden. Eine bessere Referenz für einen solche Amp kann es wohl kaum geben.
Bis vor kurzem habe ich noch einen Koch Twintone III gespielt und habe ihn wegen des hohen Gewichtes verkauft. Spiele gerade mit dem Gedanken mir den Blugamp1 zu kaufen einschließlich der passenden Box.
Ein Riesenvorteil vom Amp 1 sollte nicht unerwähnt bleiben: die Möglichkeit die Endstufen Sättigung voll auszunutzen…
Für mich rein vom Sound DER Amp, der Vollröhre blass aussehen lässt und sehr flexibel ist.
Nutze ihn meist im Vintage Modus und arbeite mit dem Volumen Regler
Natürlich will der Herr Blug sein Geld verdienen…
Das sei ihm auch zugestanden…
Was wieder mal absolut nervt:
NICHTS ABER AUCH GAR NICHTS kann einen richtigen Vollröhrenampsound ersetzen!!!
Alles andere ist Quatsch!!!
SCHADE eigentlich…
Von Herrn Blug hätte ich mehr erwartet!!!
Reine Geldmacherei:-(
Für das Geld gibts genug Röhrenamps auf dem Markt und damit ist man besser bedient
Der Vorredner(Jimi) hat offensichtlich den neuen konzeptionellen Ansatz des Herrn Blug nicht verstanden oder weiß ihn nicht zu würdigen…
Die Kompaktheit des Verstärkers, der modulare Aufbau des Gesamtkonzeptes, die Fülle der Optionen, alles in allem, wie mir scheint, für das Gebotene noch in einem akzeptablen Preis/Leistungsverhältnis, das stellt meiner Meinung nach allemal eine echte Alternative dar, mit der viel erreicht werden kann!
Vielleicht paßt auch dieser Lösungsansatz nicht für jeden – muß auch nicht, aber das ganze Konzept pauschal als “Quatsch” zu bezeichnen, zeugt eher von respektloser Anmache, als von qualifizierter und differenzierter Betrachtungsweise.
Gut kommentiert. Man sollte sachlich bleiben, wenn man es kann, ansonsten einfach mal Klappe halten.
“NICHTS ABER AUCH GAR NICHTS kann einen richtigen Vollröhrenampsound ersetzen!!!”
….nie auch nicht in 100 Jahren?… das wäre aber schade mein Freund… man kann nie aber auch gar nie auf den Mond fliegen, da NICHTS ABER AUCH REIN GAR NICHTS die Masseträgheit bzw. Erdanziehungskraft überwinden kann….so hieß es zumindest….
Hi!
Wenn der Amp 1 wirklich so sensationell wäre warum spielen Profis in Rockbands immer noch ihre Topteile meistens mehrere!
Ich sehe den Amp1 als bequeme Möglichkeit für Amateure oder als Backup!
Wieso verkaufen die guten Röhrenampbauer immer noch massig Amps!
Weil sie einfach gut sind und nicht durch so ein Spielzeug zu ersetzen sind!
Es ist interessant zu hören, was Thomas aus seinem Amp1, den er selbst auf diversen Gigs spielt herausholt. Das klingt toll und fett und ist in der Tat kaum von einer Röhre zu unterscheiden. Und wir haben einige von Thomas Gigs in der Region gesehen.
Du bist hier gewaltig auf dem Holzweg.
Wer Thomas Blug live beim Guitar Summit erlebt hat, kann dieser Aussage nicht im geringsten beipflichten. Thomas hat aus dieser von ihm mit entwickelten Zauberkiste Sounds von umwerfender Qualität herausgeholt. Ich bin über 60 und hatte sie alle schon, von Marshall über Orange und Diezel bis Mesa Boogie. Meiner Ansicht nach sind diese Kisten nur nachteilig: sie sind teilweise riesengroß, meist heftig schwer, sauteuer (Mesa Boogie) und unflexibel (viele können nur einen Sound richtig überzeugend liefern), dazu rauschen sie zu stark und benötigen immer wieder mal neue Röhren in der Endstufe, vor allem, wenn sie on tour hart rangenommen werden. Im Zeitalter von Axe FX, Kemper und Helix braucht kein Musiker mehr so viel Knete für einen “echten” Röhrenamp mit all seinen Nachteilen auszugeben. Die digitale Emulation hat ein Niveau erreicht, auf dem selbst erfahrene Musiker und Tontechniker im Blindtest keine Unterschiede mehr wahrnehmen können. Fazit: die neuen “Unechten” sind klein, federleicht, gigantisch gut und kosten in etwa so viel wie ein Vollröhrentop oder erheblich weniger als ein Mehrkanäler. Dafür hat man alles an Bord, was man als Gitarrist so benötigt, wenn man mehr Soundauswahl als ein Metallist benötigt.
5 Jahre später, hast du jetzt deine Meinung geändert?
Habe unzählige Röhrenamps gespielt, bin beim Amp one Iridium hängen geblieben. Warum? Bester Amp, leichtester Amp, günstig,
Unempfindlich und unwahrscheinlich geil in Klang und Bedienung.
Um Neues zuzulassen muss man Neues wollen und nicht mit Scheuklappen durch‘s Leben gehen.
Ich hab den auch aber geb Dir recht.
Schwer zu beschreiben aber dem Sound fehlt was. Clean klingt geradezu tot. Der vintage Kanal noch am besten. Die Endstufe Röhre hin oder her der Sound entsteht in der Vorstufe. Ich hatte das Vergnügen Blug live zu erleben und noch nichts vom Amp 1 gewusst. Er spielt absolut super aber der Gitarrensound war unglaublich steril. Mein Gott man höre sich ein Marcus Deml mit seinen Tube Thomsen oder Plexi Marshall an das sind Sound Welten. Das Teil ist ok als Back Up
oder kleinen Gig nebenbei, den Hype und die verzückenden Rezensionen sind sehr fragwürdig. Ich gönne Blug den Erfolg aber man muss nicht an den eigenen Ohren zweifeln wenn in der Kiste im Ton eine digitale DNA bemerkt.
Beim AB Vergleich mit guten Amps kommen einige schwächen zu Tage.
Aber man muss dem einen oder anderen recht geben es gibt Tube Amps die schlechter klingen…..
Wenn in dieser Welt etwas nervt, dann sind respektlos formulierte und sachlich ziemlich unqualifizierte Kommentare wie der Ihrige. Ersparen Sie Ihren Mitmenschen doch bitte solche Ergüsse. Vielen Dank!
Ich finde diesen Ansatz interessant. Gewicht, Leistung und Röhrenvorstufe: parameter die “on the road” schon wichtige Parameter sind. Schauen wir mal wie sich das weiter entwickelt. Ich bin einfach gespannt, wie lange die Diskussion Vollröhre noch weiter gehen wird. Kein Zuhöhrer erkennt doch den Unterschied mehr, und vorallem warum auch ?
So, so … Na, wenn er meint …
Tja, ich befürchte leider, da könnte was dran sein…
Spiele diesen Amp seit ca. 3 Wochen über eine 2 x 12 Vintage 30 Box und bin sehr zufrieden! Ewig dieser Röhrenglaubenskrieg! Gitarren: Fender squier, Fender Original von 93 und PRS. Mit allen gute Sounds! Man muß ihn ja nicht kaufen, aber lohnen tut es sich! Ein super guten “Hey Joe”-Sound gefunden, einfach klasse.
Der Amp1 ist nicht nur niedlich und kompakt, sondern wenn man ihn mal gespielt hat, zeigt er nicht nur das Verhalten eines Röhrenamps sondern klingt auch in allen Lagen super. Der Klang des Recordout ist so super, das man ihn über eine Anlage im Bandkontext durchsetzungsfähig wahrnimmt, was mit meinem Vollröhrenamp Brunetti nie so möglich wahr. Dazu kommt die Sensitivität des Amps bei jeder Nuance des individuellen Spiels. Auch die Rektion auf das Volumenpodi ist hervorragend. Kleiner Abstriche muss man immer machen, wie das Noisegate, was nicht wirklich auf voller Ebene überzeugt, aber im Softbetrieb brav arbeitet. Ich finde es ist ein rund herum gelungener Amp, den man unbedingt mal auf jeden Fall antesten sollte und alle Glaubenssätze vom nicht ersetzbaren Vollröhrenklang und Gefühl mal bei Seite lassen. Klang und Spielgefühl sollte überzeugen. Super Amp, der auch ein erstes Mal schon im Einsatz auf der Bühne war. Danke Thomas, keine Geldmacherrei, sondern ein echt guter Amp(1)!
Hallo Herr Jimi! Frage: Hast du das Teil schon mal live gehört? Ich war bei Blugs Workshop(kostenlos, von wegen Geldmacherei!!).
Mörderteil…und LAUT…meine Fresse. Röhre eben 😉
Im Video bei 1:08 min sagt Thomas: ich bin vor allem voll analog! Seit wann ist ein class D Verstärker voll analog? Etwas mehr Sorgfalt sollte man bei solchen Produktbeschreibungen schon walten lassen. Die Leute vor dem Bildschirm schlafen halt nicht alle, gibt auch ein paar aufmerksame und ein wenig kompetente…
Auch bei Kommentaren sollte man etwas mehr Sorgfalt walten lassen. Class D wird zwar im Volksmund als Digitalenstufe bezeichnet aber “digital” ist die Endstufe trotzdem nicht, denn hier sind KEINE(!) A/D Wandler im Einsatz. Lediglich der Tiefpass am Ausgang der Endstufe ähnelt einem D/A Wandler, steht hier aber in einem anderen Zusammenhang.
Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Klasse-D-Verst%C3%A4rker
“Die gebräuchliche Bezeichnung Digitalendstufe oder Digitalverstärker erweckt den falschen Eindruck, dass ein PWM-Verstärker „nur“ ein digitales Signal verstärken müsste”
Spiele den Amp seit ca. 2 Mt. Das Konzept geht für mich als “Profimusiker” voll auf. Kann in jeder Situation einen sehr guten Sound abliefern. Was mich sehr erstaunt ist die Dynamik des Amps. Meine schweren Röhrenamps bleiben jetzt öfters Zuhause… Empfehlenswert!
Wie bei vielen Dingen ist es eine Glaubensfrage. Ich habe Jahrelang einen Twin gespielt, und nun ist das mit vintage und co. wieder total in. Nachdem ich das Video angesehen habe ist eins klar… antesten. Und wenn ich dann noch an meinen Ruecken denke, von keinem Vorredner ist dieses Argument erwaehnt worden…. Das Teil ist mega kompakt und wenn ich keinen Roadie habe…. ja dann ist doch alles klar… Schleppt mal weiter ich teste das Ding demnaechst mal an.
Gruessli
Mich begeistert, dass dieser Amp einem Konzept folgt, welches von einem Praktiker entwickelt wurde und es kein reißbrettentworfener – müsste eigentlich so gut klingen – Amp ist. Allein die Bedienungsanleitung ist sehr beeindruckend und hilfreich, auch wenn man schon seit über dreißig Jahren im Thema ist. Das geringe Gewicht überzeugt (z.Z. habe ich einen Fender Supersonic im Gepäck) und ich bin gespannt auf die dazugehörigen Boxen. Mir geht es mit der Röhrendiskussion auch etwas weit: zuhause ist oft alles toll und gut zu hören, da möchte auch meine alten Blues Junior nicht missen, im Bandkontext / Probe oder live verlieren sich je nach Bandbesetzung, spätestens aber mit Keyboard doch oft die tonalen Feinheiten, leichtes und praktikables Equipment hat hier für mich den Vorzug. Deshalb: her mit dem Teil!
ich bin überzeugter Röhrenamper und spiele seit Anfang des Jahres den Amp1 und zwar nur noch. Das Teil ist richtig gut und bietet für meine unterschiedlichen Bands und Gitarren alles, was ich brauche. Klasse Teil. Und Herr Blug darf gerne daran auch Geld veridenen 😉
Spiele meinen Amp1 seit Januar und bin extremst zufrieden. Mein Engl 50W Vollröhre staubt daheim ein. Wenn ich nur Blues oder Heavy Metal spiele find ich sicher Amps die besseren Sound hergeben aber das ist auch nicht die Frage. Was Vielseitigkeit und Handlichkeit bei sehr gutem Sound angeht gibt es momentan kaum was vergleichbares.
Vor dem Kauf habe ich viele Amps angespielt und mich dann für den Amp1 entschieden. Mein Bandkollege, der oft ungläubig schaut was da aus der kleinen Kiste kommt spielt ein JVM410 Halfstack, bis der ausgeladen und aufgebaut hat geht mein Sound bereits über die Anlage. Aber das muss jeder für sich entscheiden und das ist auch gut so. Nur sollte man bei Kommentaren (J.) auch entsprechend sachlich bleiben
Kleine Anmerkung zum AMP1
Die Röhre bedient die Endstufe, nicht die Vorstufe.
Die Schaltung des Amps ist komplett analog – wird in einem anderen YouTube-Video beschrieben (Musikhaus Nähe Frankfurt – Länge ca. 60Minuten)
Als Profigitarrist mit vielen Einsatzgebieten und Einsätzen ist das Leben seit dem Blugamp viel leichter geworden. Das Teil ist dermaßen überlegt aufgebaut und so toll konzipiert, Hut ab! Man merkt, dass hier ein tourender Profi dem Ganzen Pate gestanden hat. Bisher jedes Einsatzgebiet (viele in meinem Fall) gemeistert. Mit einer Greenback Box untendran vermißt kein Mensch einen Original Marshall. Der Rec Out ist für PA absolut optimal ausgelegt. Wer das Teil noch nicht hat, antesten! Röhre oder nicht Röhre ist ein Glaubenskrieg, der so unsinnig ist wie über Wein oder Bier zu diskutieren – jeder nach seinem Gusto. Es gibt auch richtig Sch…. klingende Röhrenamps, davon kamen mir schon einige unter. Kann den Amp von Thomas uneingeschränkt empfehlen.
Leute, Leute, Jennifer Batten und Uli Jon Roth, sowie viele andere Profis spielen den Amp1. Jennifer Batten nutzt dazu die Nano- Cab von Blug und ist offensichtlich sehr zufrieden. Eine bessere Referenz für einen solche Amp kann es wohl kaum geben.
Bis vor kurzem habe ich noch einen Koch Twintone III gespielt und habe ihn wegen des hohen Gewichtes verkauft. Spiele gerade mit dem Gedanken mir den Blugamp1 zu kaufen einschließlich der passenden Box.
Ein Riesenvorteil vom Amp 1 sollte nicht unerwähnt bleiben: die Möglichkeit die Endstufen Sättigung voll auszunutzen…
Für mich rein vom Sound DER Amp, der Vollröhre blass aussehen lässt und sehr flexibel ist.
Nutze ihn meist im Vintage Modus und arbeite mit dem Volumen Regler