• News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
  • News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS

Test: Reverend Mercalli 4

Zur Entstehungsgeschichte von Reverend gehören eine Fahrradwerkstatt, das Studieren von Industriedesign und jahrelange Erfahrung bei der Reparatur von Vintage-Instrumenten. Eine Instrumentenbauschule war auch noch im Mix, und so machte sich Joe …

Weiterlesen

Lick of the Week

Peter Fischer Gitarren-Workshop! Travis Picking

Weiter geht’s mit unserem Gitarren-Workshop mit Peter Fischer! Merle Travis ist einer der Urväter der Country-Gitarre. Vielen seiner Titel liegt ein Zupfschema zugrunde, das nicht überraschenderweise “Travis Picking” genannt wird. Travis Picking ist eine absolut grundlegende Spieltechnik, die jeder ambitionierte (Country-)Gitarrist beherrschen sollte und die auch in anderen Stilistiken gut einsetzbar ist. Die große Herausforderungen…

Weiterlesen

Sponsored Post

TopGearCheck! mit Jonas Hellborg

Jonas Hellborg, 1958 in Schweden geboren, ist einer der innovativsten und versiertesten Bassisten der modernen Musikgeschichte. Bekannt für seine virtuose Technik und seinen genreübergreifenden Ansatz, hat Hellborg ein weites musikalisches Feld durchquert, das von Jazz und Fusion bis hin zu Weltmusik reicht. In unserer Serie Top Gear Check referiert er ausführlich und detailliert über Sounds…

Weiterlesen

Anzeige

Till & Tone: Wieso, weshalb, warum?

Neulich habe ich mich gefragt, wie ich selbst eigentlich meinen Gitarrensound, meinen „Tone“ gefunden habe. Kein schlechter Gedanke, schließlich heißt die Kolumne Till & Tone! Also ging ich weit zurück in meine Kindheit vor 48 Jahren und …

Weiterlesen

Gibson Logo
Schräge Vögel

G&B-Classics: Gibson-Gitarren abseits des Mainstream

In der Schlacht um die Six-String-Vormacht im Land benötigte Gibson mehr als zwei Jahre, um eine Antwort auf die Anfang der 50er-Jahre dominierende Fender Telecaster zu finden. Die Reaktion kam in Form des Les-Paul-Modells, welches trotz eines zittrigen Starts dann doch noch zu einer der weltweit beliebtesten und gefragtesten E-Gitarren avancierte. Ab den 60er-Jahren präsentierte…

Weiterlesen

Test: EarthQuaker Devices Aurelius Chorus

Ein Chorus, zwei Schalter, drei Voicings, vier Regler und sechs Speicherplätze. Klingt einfach? Ist es im Grunde auch. Zumindest in der Anwendung. Rein klanglich hat es der Aurelius-Chorus faustdick hinter den Ohren. Der Tri-Voice-Chorus …

Weiterlesen

Vintage Guitar Stories: 1956 Gretsch White Penguin

Eher begegnet man einem weißen Elefanten, als einer originalen Gretsch White Penguin. Dieses exotische Modell gehört zu den seltensten Exemplaren serieller Fertigung amerikanischer Prägung überhaupt und ist damit der feuchte Traum eines jeden …

Weiterlesen

Anzeige

Test: Maybach Motone P-1

Motone – das klingt wie Mo(re) Tone, oder Motown, oder vielleicht Mo(jo) Tone? Maybach selbst schreibt, es steht für „Master of Tone“. Zierten Gitarren der Marke schon des Öfteren die Seiten dieses Magazins, wird es höchste Zeit für einen Bass, …

Weiterlesen

Anzeige

Elixir Strings-Künstler Eric Bibb zeigt euch alternierende Basslinien auf der Akustikgitarre

Wenn es um Fingerstyle-Gitarre geht, ist die traditionelle Technik des alternierenden Daumens eine bewährte Methode, um die Bassparts mit der Zupfhand auszufüllen. Wie bei allen Techniken ist es jedoch gut, mal etwas zu variieren und andere Möglichkeiten zu erkunden. Genau das tut der Elixir Strings-Künstler Eric Bibb in diesem kurzen Unterrichtsvideo … Eric erklärt, warum…

Weiterlesen

Test: Morley Analog Multi FX (AFX-1)

Vor Kurzem spielte ich mit der Band einen Gig auf einem Festival in UK. Die Erfahrung, ein großes Pedalboard mit einem Dutzend Effekten, Kabeln, Schaltern etc. als Sperrgepäck ins Flugzeug und durch den deutschen wie auch britischen Zoll zu …

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • …
  • 542
  • »
Anzeige
Aktuelle Ausgabe versandkostenfrei bestellen
Anzeige
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Gitarre & Bass 7/2025
Gitarre & Bass 6/2025
Gitarre & Bass 5/2025
Gitarre & Bass 4/2025
Gitarre & Bass 3/2025
Gitarre & Bass 2/2025
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben