• News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
  • News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
Rockboard LED Damper
Schluss mit dem Geblende

Neue LED Damper von RockBoard

Du wirst vom Licht der LEDs auf deinem Pedalboard geblendet? Kein Problem, RockBoard hat die Lösung. Die LED-Damper-Kappen dämpfen das Licht heller LEDs ab und streuen es, sodass die Statusanzeige sowohl bei Tageslicht wie auch im Dunkeln erkennbar bleibt. Verfügbar sind die Damper in zwei Größen – klein (für LEDs mit max. Außendurchmesser von 8 mm,…

Weiterlesen

Death by Audio - Total Sonic Annihilation 2
Sonic Madness

Death By Audio Total Sonic Annihilation 2

Death By Audio lassen ihr Total Sonic Annihilation Pedal, das 2002 eingeführt wurde, neu aufleben und spendieren der kleinen Kiste einige Updates. Der TSA2 funktioniert wie schon sein Vorgänger nach der Prämisse: Was wäre, wenn Effektpedale wieder in sich selbst gepatcht würden? Wie klingt es, wenn ein Filter unendlich mit sich selbst multipliziert wird? Oder…

Weiterlesen

Death by Audio - Total Sonic Annihilation 2

Death By Audio Total Sonic Annihilation 2

Death By Audio lassen ihr Total Sonic Annihilation Pedal, das 2002 eingeführt wurde, neu aufleben und spendieren der kleinen Kiste einige Updates. Der TSA2 funktioniert wie schon sein Vorgänger nach der Prämisse: Was wäre, wenn Effektpedale …

Weiterlesen

Anzeige

Carl Martin präsentiert neuen Comp/Limiter

Mit dem Comp/Limiter stellt Carl Martin einen neuen Kompressor/Limiter im platzsparenden Gehäuse vor. Um Regler einzusparen und bedienerfreundlich zu sein, sind die Einstellungen für Threshold und Response ab Werk festgelegt, so dass das Pedal …

Weiterlesen

Neue Pickups von Seymour Duncan: Active Mag Acoustic Pickup / Rex Brown Signature PJ Bass Set

Seymour Duncan Active Mag Acoustic Pickup Mit dem Active Mag stellt Seymour Duncan einen neuen Schallloch-Tonabnehmer für akustische Stahlsaitengitarren vor.  Der in den USA hergestellte Stacked-Coil-Pickup arbeitet brummunterdrückend und soll …

Weiterlesen

Beatsteaks
Spendenaktion für Skateistan

Tut Gutes und gewinnt einen Blackstar-Verstärker!

Der Radiosender FluxFM hat eine Spendenaktion gestartet, bei der ihr mit ein bisschen Glück einen Blackstar ID:CORE BEAM Amp gewinnen könnt. Und nicht irgendeinen, nein, sondern den mit den Autogrammen der Beatsteaks drauf! Die NGO Skateistan bringt seit 2007 Kids aus verschiedenen ethischen Gruppen und sozialen Backgrounds in Ländern wie Afghanistan, Kambodscha und Südafrika in ihren Skateboarding-Schulen zusammen. Hier…

Weiterlesen

TopGearCheck Wegewitz 1
Advertorial

TopGearCheck! mit Michael Wegewitz (In Extremo, Die Happy, Rammstein)

Geboren 1962 in Ostberlin, also im Hoheitsgebiet der damaligen DDR, kam Michael Wegewitz durch Thomas Mund, den ersten Gitarristen der Mittelalterrocker In Extremo, in die Bühnentechnikerszene. Unter anderem ausgelöst durch den seinerzeit einsetzenden großen Erfolg der Band, verbunden mit ausgedehnten Tourneen und wichtigen Festivalauftritten, wechselte der heute 56-Jährige im Jahr 1996 vom Teilzeit- zum Vollzeit-Backliner….

Weiterlesen

Anzeige

Randall Satan 50 im Test

Ola Englund, der Schwede, der beim Shredden so schaurig entrückt gucken kann, wurde vor einiger Zeit von Randall mit einem fetten Signature-Topteil versorgt. Der Power-Block hat im Test krass gepunktet. Ihm folgt nun diese „halbe Portion“ hier. … [6015]

Weiterlesen

Fender American Performer Strat Tele
New Fender Electrics ahead

Test: Fender American Performer Stratocaster & American Performer Telecaster

Fender hat nun auch die Gitarren aus der Einstiegsklasse seiner American-made Instruments unter die Lupe genommen und kommt mit überarbeiteten Versionen seiner allseits bekannten Longseller heraus. Thema ist nicht Neuorientierung, sondern die Anpassung bewährter Designs an moderne Erfordernisse. Die American Performer Series löst die American Special Series ab. Für die Instrumente der unteren Kategorie aus…

Weiterlesen

Squier Contemporary Telecaster Stratocaster
Schneeweisschen und Rosenrot

Test: Squier Contemporary Stratocaster & Telecaster

Insgesamt zwölf Modelle umfasst die neue Squier Contemporary Serie, bei der laut Fender „progressive Features mit authentischem Rock-Vibe verbunden werden“ sollen. Ganz neu ist das Konzept nicht, denn bereits von 1984- 1987 ließ der amerikanische Mutterkonzern bei Fujigen in Japan zeitgemäße Squier Strats und Teles mit modernen Zutaten wie Locking-Vibratos und Humbuckern herstellen. Das verpönte…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 355
  • 356
  • 357
  • 358
  • 359
  • 360
  • 361
  • …
  • 542
  • »
Anzeige
Aktuelle Ausgabe versandkostenfrei bestellen
Anzeige
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Gitarre & Bass 7/2025
Gitarre & Bass 6/2025
Gitarre & Bass 5/2025
Gitarre & Bass 4/2025
Gitarre & Bass 3/2025
Gitarre & Bass 2/2025
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben