News
Gear
Gear of the Month
E-Gitarre
Akustik-Gitarre
Bass
Amp
Effektpedale
Stories
Workshops
Gitarre lernen
Do It Yourself!
Guitar Summit
Heft
Aktuelle Ausgabe
Soundfiles & Videos
Mitmachkarte
Shop
Abos
Einzelhefte
Sonderhefte
Downloads
Mein Konto
Alles
Shop
Suchen
Alles
Shop
Suchen
Sterling by Music Man S.U.B. Silo3 im Test
Dank Fernostproduktion bietet der US-Hersteller mit der Sterling-by-Music-Man-Reihe bewährte MM-Qualität zu bezahlbaren Preisen. Im Rahmen der S.U.B.-Serie – abgeleitet vom damaligen Music Man Sports Utility Bass (2003-2007) – legt man …
Weiterlesen
Mark Knopfler Strat
Mark Knopfler Fender Stratocaster im Test
Die Mark Knopfler Stratocaster war ja wohl längst überfällig. Dem Mann, der wie kaum ein anderer mit seinem Hit ,Sultans Of Swing‘ 1978 der Stratocaster zu erneutem Ruhm verholfen hat, widmet Fender jetzt ein SignatureModell. Dabei handelt es sich jedoch nicht um die rote Strat mit dem Maple Neck, dem damaligen Dire-Straits-Markenzeichen, von dem seinerzeit die Plattenfirma…
Weiterlesen
Drei glorreiche Halunken
Bogner Ecstasy Blue + Ecstasy Red + Überschall im Test
Aber hallo, welch verführerische Verheißung liegt in den Namen dieser Pedale! Verstärker, die Bestmarken gesetzt haben und diese bis heute halten, deren Sound bekommt man hier nun im Pedalformat? Das ist doch die Suggestion, die darin lauert, oder? So ’n Quatsch, ist doch gar nicht möglich. Oder? So ganz die brandheiße Ware…
Weiterlesen
Peavey Vypyr VIP-2 im Test
Nach rund vier Jahren spendiert Peavey seinen Vypyr-Modeling-Amps umfassende Upgrades. Instrumenten-Models, mehr Leistung, mehr Effekte, mehr Amp-Simulationen. Nach wie vor sorgt die bewährte analoge TransTube-Schaltung für amtliche …
Weiterlesen
ESP RZK-II Burnt im Test
Kann ja durchaus mal passieren, dass eine Gitarre bei Rammstein-Shows zwischen die Fronten von Pyro-Effekten und Flammenwerfern gerät. Solche oder ähnliche Gedanken schießen einem bei der Betrachtung von Richard Z. Kruspes aktueller …
Weiterlesen
LTD TE-212 im Test
ESP und das Tochter-Label LTD sind heute prominent im Hard’n’Heavy-Sektor vertreten; dabei hat die Firma Anfang der 80er-Jahre zuerst mit aufwendigen Einzelanfertigungen, aber dann vor allem mit guten Fender-Varianten Aufsehen erregt. …
Weiterlesen
Fender Machete Head & 112 Enclosure im Test
Was kommt dem Gitarristen in den Sinn, wenn er den Namen Fender hört? Legendäre Company, Stratocaster, Telecaster, Jimi Hendrix, Tweed, Brownface, Blackface, Tradition … Vintage. Innovator, moderne Technik, solche Begriffe eher …
Weiterlesen
Secret Audio Red Secret im Test
Als Marc letztens vorbeikam und das rote Kistchen mit den drei Potis sah, hatte ich es noch nicht ausprobiert. „Das soll den Sound verbessern“ antwortete ich ihm auf seine neugierige Frage danach. So hatte ich das zumindest nach dem …
Weiterlesen
Wonneproppen
Ibanez AS153-AYS im Test
Na das ist ja mal wirklich ein Sunburst, das seinem Namen gerecht wird. Dann noch die goldene Hardware und Pearl/Abalone-Inlays oben drauf. Ist das nun schön, oder schon des Guten zuviel? Im Ernst, wie viel bemühte Schönheit tut einem Instrument, tut dem Rock’n’Roll gut? Wurscht – wenn’s denn funktioniert. Riegelallergiker, und davon…
Weiterlesen
Parker MaxxFly Bolt On NS im Test
Parker konventionell? Nicht wirklich, aber in den Wald hat es ihn verschlagen. Das Modell MaxxFly mit aufgeschraubtem Hals kommt nämlich ausschließlich in den klassischen Tonhölzern Erle (Korpus) und Ahorn (Hals), ja selbst das Griffbrett …
Weiterlesen
«
1
…
21
22
23
24
25
26
27
…
40
»