• News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
  • News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
DIY Gitarre aufwerten: Mechaniken

Teil 5: Gitarre tunen – Richwood RE-135

Langsam wird aus der schönen Richmond wieder eine Gitarre, wer hätte das gedacht. D. h., bevor die neuen Saiten aufgespannt werden können, müssen natürlich noch die neuen Schaller-Mechaniken montiert und dann die Stegreiter am Steg gekerbt werden. Teil 1: Einleitung Teil 2: Die Bünde Teil 3: Bünde polieren Teil 4: Steg und Saitenhalter Teil 5:…

Weiterlesen

DIY Gitarre aufwerten: Steg und Saitenhalter

Teil 4: Gitarre tunen – Richwood RE-135

Heute wollen wir uns um den neuen Steg und Saitenhalter kümmern. Denn schließlich sind diese beiden Teile maßgeblich für den guten Sound mitverantwortlich und spielen eine wichtige Rolle für die korrekte Einstellbarkeit von Saitenlage und Saitenführung. Teil 1: Einleitung Teil 2: Die Bünde Teil 3: Bünde polieren Teil 4: Steg und Saitenhalter Teil 5: Mechaniken …

Weiterlesen

DIY Gitarre aufwerten: Bünde polieren

Teil 3: Gitarre tunen – Richwood RE-135

Die halbe Arbeit ist jetzt erledigt und die Bünde sind nun mit dem Abrichten dran. Dabei werden die Bünde über das ganze Griffbrett hinweg durch Abschleifen auf eine Höhe ausgerichtet. Also eine echte Präzisionsarbeit. Da die Bund-Oberkante bei dieser Aktion oben mehr oder weniger flach wird, muss sie anschließend mit der Bundfeile wieder rund geschliffen…

Weiterlesen

DIY Gitarre aufwerten: Die Bünde

Teil 2: Gitarre tunen – Richwood RE-135

Heute geht’s an das Eingemachte: Neue Bünde braucht das Land – äh … diese Gitarre. Wie in den vorangegangenen Folgen dieser Artikelreihe schon erläutert, hätte G&B-Leser Reinhard gerne anstelle der relativ kleinen Kinder-Bünde, die zudem aus relativ weichem Puddingmaterial sind, richtig erwachsene Männer-Bünde. Sprich Jumbos in der Ausführung 6100 von Dunlop. Diese sind noch nicht…

Weiterlesen

Workshop-Reihe

Squier 51: No Budget Pimping, Teil 6

Den mechanischen Teil des Set-Ups haben wir in den letzten Folgen dieser Artikelrreihe nun abgehandelt. Die Gitarre spielt sich jetzt viel leichter als vorher und der akustische Ton hat sich deutlich verbessert. Aber verdammt – der verstärkte Sound ist nun schlechter geworden … Wie das? Tonabnehmer Als Folge der optimierten Einstellung von Hals, Steg und…

Weiterlesen

Workshop-Reihe

Squier 51: No Budget Pimping, Teil 5

In der letzten Folge haben wir uns u. a. um den Sattel und die Saitenlage gekümmert. Jetzt werden endlich neue Saiten aufgezogen – auch hier kann man viel falsch, aber gottseidank auch viel richtig machen! – und die Intonation der Gitarre eingestellt. Saitenwechsel Jetzt, wenn keine Saiten mehr aufgezogen sind, sollten als erstes die Muttern…

Weiterlesen

Workshop-Reihe

Squier 51: No Budget Pimping, Teil 4

In der letzten Folge dieser Reihe haben wir u. a. die Saitenlage verbessert. Jetzt werden die nächsten Schritte beschrieben, in denen es darum geht, die Spielbarkeit bequemer zu gestalten. Im Zentrum der Diskussion stehen dabei verschiedenste Kerben… Sattelkerben Während der Bestandsaufnahme hatte ich, wie beschrieben, festgestellt, dass das Plastikmaterial, das hier für den Sattel verwendet…

Weiterlesen

Workshop-Reihe

Squier 51: No Budget Pimping, Teil 3

In der letzten Episode dieser Reihe haben wir in der Bestandsaufnahme die Befestigungs- und Auflagepunkte der Saiten kontrolliert und uns die Elektrik und den Hals genau angeschaut. Jetzt werden wir Hand anlegen, aber genau in der umgekehrten Reihenfolge. D. h. wir beginnen mit dem Hals. Den Großteil dieser Prozedur werden wir mit den alten Saiten…

Weiterlesen

Workshop-Reihe

Squier 51: No Budget Pimping, Teil 2

In einer sechsteiligen Kolumnen-Reihe werden wir aus einer gewöhnlichen Squier 51 eine bessere Gitarre machen – ohne einen Cent dafür ausgeben zu müssen. In dieser zweiten Folge erfolgt die Analyse des Status Quo, oder: Die Bestandsaufnahme! Saitenbefestigung Mechaniken Hier oben kann immer Reibung der Saiten entstehen, die sich ungünstig auf die Stimmstabilität und den Ton…

Weiterlesen

Workshop-Reihe

Squier 51: No Budget Pimping, Teil 1

Die Squier 51 ist eine der seltenen Billig-Gitarren, die gebraucht kaum weniger kosten als neu. Sie ist zudem die einzige Squier mit einem eigenen Design, und eben keine Fender-Kopie. Die Produktion der Squier 51 startete 2004, wurde dann 2007 ausgesetzt und erst 2013 wieder ins Leben gerufen. Die Squier, um die es hier in den…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • …
  • 39
  • »
Anzeige
Aktuelle Ausgabe versandkostenfrei bestellen
Anzeige
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Gitarre & Bass 8/2025
Gitarre & Bass 7/2025
Gitarre & Bass 6/2025
Gitarre & Bass 5/2025
Gitarre & Bass 4/2025
Gitarre & Bass 3/2025
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben