• News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
  • News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
Heavy as f*ck

Test: KHDK Totality

KHDK ist eine tschechische Firma für Effektpedale, die gern mit den großen Namen der Musikszene kooperiert. Bei der Entwicklung des Dual-Path-Overdrives namens „Totality“ spielte man sich mit einem technisch besonders versierten Partner die Bälle hin und her: Slipknot-Bassist Alessandro „VMan“ Venturella! Der Clou: Das Gerät ist für Bass wie Gitarre gleichermaßen geeignet. Wohin die klangliche…

Weiterlesen

Fortschritt im Detail

Test: FGN Mighty Jazz Dark Evolution

Cleveres Design Made in Japan muss gar nicht teuer sein. FGN präsentiert mit dem Mighty Dark Evolution einen modernen Jazz Bass, der vor allem in härteren Spielarten überzeugen können soll. Moderne Jazz Bässe gibt es inzwischen wie Sand am Meer. Was soll an diesem nun so besonders sein? Zum einen wäre da der Umstand, dass…

Weiterlesen

Workshop

Blues Bootcamp: Stormy Monday Blues

Nach dem kurzen Ausflug zu Robben Ford und der Halbton-Ganzton-Skala in einer eher traditionellen Blues-Form, geht es diesmal um eine bekannte Variante, die ich früher, als unwissendes Bürschlein, fälschlicherweise eine Weile für den Jazz Blues gehalten habe und zu der es einige interessante Varianten gibt. Die Rede ist von den Stormy-Monday-Changes, die manchmal auch King-Bee-Changes…

Weiterlesen

Klang-Ästhet

Test: Tube WorkShop 2864-S Top & 1×12″ Cab

Mario Gebhardt, Inhaber der Firma Tube WorkShop und Gitarrist und Sänger der Pink-Floyd-Tribute-Band Planet Floyd, sammelt seit Jahren Röhrenverstärker aus den 40er-, 50er- und 60er-Jahren. Erstaunlicherweise keine Gitarrenverstärker, sondern solche aus dem HiFi-Bereich, Verstärker für Bahnhofsdurchsagen oder ähnliches. Als studierter Elektronik-Ingenieur erweckt er die oftmals heruntergekommen Teile wieder zum Leben. Mitunter muss er jedoch dazu…

Weiterlesen

Japan Vintage: Ibanez 2453 Howard Roberts Modell

So wie im Fall von Les Paul, Barney Kessel, Tal Farlow oder Wes Montgomery musste auch der Name Howard Roberts für gleich mehrere Gitarrenmodelle herhalten. Und er steht ebenfalls für einen ganz großartigen, eigenwilligen Musiker und Gitarristen. DER KÜNSTLER Der amerikanische Jazz-Musiker Howard Roberts ist eine Legende und eine Kultfigur der Gitarristenszene zwischen Jazz und…

Weiterlesen

Guitar Guru: Gustav Glassl und Gretsch-Acoustic

Hast du Fragen zum Thema „alte und/oder merkwürdige Gitarren“? Wir beantworten sie auf dieser Seite. Monat für Monat. Diesmal geht es um eine Gustav Glassl und eine Gretsch-Acoustic. Ich bin im Internet zufällig über eure Seite gestolpert. Ich habe eine alte Gitarre, sie wurde vermutlich ca. Ende der 50er-Jahre gebaut. Anhand von optisch gleichartigen Bauteilen…

Weiterlesen

Upgraded

Test: Shure GLX-D16+ Dual Band Digital Wireless Guitar Pedal

Nach fast acht Jahren befand Shure, dass es offenbar an der Zeit sei, uns Gitarrist:innen und/oder Bassist:innen eine überarbeitete Version seines GLX-D16E Wireless-Systems ans Herz zu legen. Um dem stetig zunehmenden Einsatz von WLAN und Bluetooth entgegenzuwirken, funkt das neue Shure GLX-D16+ gleichzeitig in den lizenzfreien 2,4 und 5,8 GHz-Bereichen, verdoppelt damit die Bandbreite und…

Weiterlesen

Parts Lounge: Chitarre e Vino

Schon zum zweiten Mal trafen sich in diesem Jahr in der Toskana in unbeschreiblich schönem Ambiente südlich von Florenz zwei Dutzend Gitarren-Enthusiasten zu einem viertägigen Intensiv-Erlebnis, das Gitarren-Workshops und erlesene kulinarische Genüsse auf einzigartige Weise vereint. Die Idee dazu hatten Ulrike und Dieter Roesberg (unser Herausgeber), selbst seit Jahrzehnten Toskana- und Chianti-Kenner und die freundlichsten…

Weiterlesen

Über Neid & Missgunst unter Gitarristen

Till & Tone: Der gute Ton!

Wir Gitarristen sind ein besonderes Völkchen. Ganz anders als die Normalos da draußen, denn wir machen ja Musik. Wir spielen krachenden, lauten Metal, verträumte Popmusik, Blues oder Soul. Wir sind keine Spießer, denn unsere Gitarren vermitteln uns die ewige rebellische Jugend. Glauben wir jedenfalls. Meine 18-jährige Tochter spricht angesichts meiner Konzerte gerne von älteren Herrschaften…

Weiterlesen

Till & Tone: Der gute Ton!

Wir Gitarristen sind ein besonderes Völkchen. Ganz anders als die Normalos da draußen, denn wir machen ja Musik. Wir spielen krachenden, lauten Metal, verträumte Popmusik, Blues oder Soul. Wir sind keine Spießer, denn unsere Gitarren vermitteln …

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • …
  • 210
  • »
Anzeige
Aktuelle Ausgabe versandkostenfrei bestellen
Anzeige
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Gitarre & Bass 10/2025
Gitarre & Bass 9/2025
Gitarre & Bass 8/2025
Gitarre & Bass 7/2025
Gitarre & Bass 6/2025
Gitarre & Bass 5/2025
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben