• News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
  • News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
Finnischer Blues-Rock

Erja Lyytinen Tour 2021

Seit der Veröffentlichung von ‘Stolen Hearts’ im Jahr 2017 wurde Erja Lyytinen mit dem begehrten “European Guitarist of the Year”-Award ausgezeichnet, trat an Silvester vor 80.000 Menschen in ihrer Heimatstadt Helsinki auf, teilte sich die Bühne mit Carlos Santana und absolviert jährlich über 100 Headline-Shows in ganz Europa. Im November kommt Erja für zahlreiche Termine…

Weiterlesen

Larrivee Recording Series L-03R
Sound-Balance

Test: Larrivée Recording Series L-03R

In diesem Testbericht stellen wir das Larrivée-Modell L-03R aus der Recording-Serie vor. Wie beim Hersteller aus Oxnard, Kalifornien üblich, gibt es in jeder Serie diverse Korpusformen. Diesmal haben wir uns mit der Form „L“ eine ausgewählt, die es schon seit den 70ern bei Larrivée gibt. Jean Larrivée hat in den späten 60er-Jahren angefangen, Gitarren zu…

Weiterlesen

Im Interview

Quinn Sullivan: Beyond The Blues

Wie Joe Bonamassa, Philip Sayce und Kenny Wayne Shepherd stand Quinn Sullivan schon früh auf der Bühne. Und wie seine Kollegen teilt auch er die Liebe zum Blues und hat sich mit seinem geschmackvollen Stil und einem erstaunlich reifen Ton weltweit Fans erspielt. Auf seinem neuen Album zeigt sich der Gitarrist aus New Bedford nun…

Weiterlesen

Workshop

Hot Rod Mod: Marshall DSL 15 – Änderung der Gainstruktur

Ich habe in der letzten Folge bereits begeistert von meinem neuen Spielzeug, einem Marshall DSL 15H berichtet. Der Kraftzwerg hat sich mittlerweile seine ersten Sporen verdient und schon ein paar Einsätze im Proberaum mit Bravour bestanden. Der Einbau des schmerzlich vermissten FX-Loops hat den kleinen DSL mittlerweile zu einer ernstzunehmenden Konkurrenz für meinen JCM 2000…

Weiterlesen

G&B Basics

Welche Bridge-Pins sind die besten?

Neil Young spielt seine berühmte Pre-War Martin D-45 mit einer gemischten Bridge-Pin-Bestückung. Die drei für die oberen Saiten sind aus Horn, drei aus Ebenholz sind für die untere Abteilung. Denn das nehme die Bässe etwas zurück, sagt er. Auch anderenorts wird viel über die Auswirkung der Bridgepins auf den Sound erzählt. Dem wollen wir nun…

Weiterlesen

Zweimal mit allem und scharf

Test: Sinvertek Drive N5 & Drive N5 Plus Preamps

Darf es ein bisschen mehr sein? Mit seinen beiden Pedal-Preamps verfolgt die chinesische Boutique-Company Sinvertek ein recht eigenes Konzept, das dem Anwender jede Menge Möglichkeiten an die Seite stellt. Was bietet das außergewöhnliche Duo aus Fernost? Chinesische Gitarrenprodukte assoziiert man häufig vor allem mit den Attributen „Massenware“ und „günstig“. Aber warum sollten im Reich der…

Weiterlesen

Trio für Sound-Gourmets

Test: Universal Audio Astra Modulation Machine, Starlight Echo Station und Golden Reverberator

Mit Fug und Recht kann man Universal Audio (UA) als Legende auf dem Gebiet des High-End-Studioequipments bezeichnen. Zuletzt wirbelte die 1958 gegründete US-Firma die Gitarren-Szene mit der Ox Amp Top Box, einem Attenuator und Speaker-Simulator, ordentlich durch. Jetzt wollen sie es auch bei den Bodentretern wissen und präsentieren gleich drei edle Geräte. Seit Jahren schon…

Weiterlesen

Test: Sinvertek Drive N5 & Drive N5 Plus Preamps

Darf es ein bisschen mehr sein? Mit seinen beiden Pedal-Preamps verfolgt die chinesische Boutique-Company Sinvertek ein recht eigenes Konzept, das dem Anwender jede Menge Möglichkeiten an die Seite stellt. Was bietet das außergewöhnliche Duo aus …

Weiterlesen

Sponsored Post

TopGearCheck! mit Jim Matheos (Fates Warning)

Es gibt vermutlich nur sehr wenige Musiker, die von sich behaupten können, maßgeblich an der Entstehung und Entwicklung des Progressive Metals beteiligt gewesen zu sein. Ron Jarzombek von WatchTower darf dieses Urteil für sich in Anspruch nehmen, ebenso Chris DeGarmo und Michael Wilton von Queensrÿche, natürlich auch John Petrucci von Dream Theater. Und auch Fates-Warning-Gitarrist…

Weiterlesen

Petrek Drug
Masterpiece!

Test: Petrek Drug

Die Natur in ihrer gesamten Schönheit als Inspirationsquelle nutzen, Instrumente aus besonderen Tonhölzern fertigen, Holz von oftmals selbstgefällten Bäumen verwenden, diese Materialien dann mit höchster Sensibilität und Präzision weiterverarbeiten. Hoch gesteckte Ziele. Schauen wir mal, ob das beispielhafte Modell Drug auch zu Bewusstseinserweiterung führt. Nikola Petrek geht dem Gewerbe des Zupfinstrumentenmachers in Frankfurt am Main…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • …
  • 213
  • »
Anzeige
Aktuelle Ausgabe versandkostenfrei bestellen
Anzeige
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Gitarre & Bass 11/2025
Gitarre & Bass 10/2025
Gitarre & Bass 9/2025
Gitarre & Bass 8/2025
Gitarre & Bass 7/2025
Gitarre & Bass 6/2025
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben