hier versandkostenfrei bestellen
Modernistisch sollten die neuen Gitarren sein – um Gibson von seinem traditionsbelasteten, muffigen Image befreien, in ...
1957 - was für ein Jahrgang! Der Humbucker sorgte erstmals für einen gepflegten brummfreien Ton und der Major tat sein ...
Greg Leisz: Der ewige Sideman Story ...
Sie waren ihrer Zeit weit voraus und haben nichts von ihrer herausfordernden Wirkung verloren. Wenn sich diese Ikonen de ...
Ibanez hat den Iron-Label-Gitarren ein paar erfrischende neue Finishes spendiert. Das matte Saphirblau unserer beiden Sh ...
Schlicht, aber gradlinig, dazu leicht, funktionsstark und unkompliziert: die FGN J-Standard Flattop repräsentiert alles ...
Electra – da war doch was? Ja genau – in den 70er- und frühen 80er-Jahren gab es in Japan produzierte Gitarren dies ...
"Made To Be Played" – so steht es in großen Lettern auf dem Karton, in dem die Guild Starfire III steckte. Mit ihr sc ...
Auch zehn Jahre nach seinem Tod scheint die Populärität des früheren Pantera- und Damageplan-Gitarristen Dimebag Darr ...
James Hetfield steht mit seinem Namen hinter dem Iron-Cross-Design, das im Wesentlichen - auch in dieser reduzierten LTD ...
So unverhofft kommt es nicht oft. Der geschrumpfte Mark 5 erschien sogar für die sonst stets vorab gut informierte Fach ...
Der Anblick schockt, nicht? Erinnert mit seinen vielen Reglern ein bisschen an Gesangs-/P.A.-Verstärker anno dazumal. N ...
Komisch, in letzter Zeit tauchen ab und an wieder 19-Zoll-Preamps und -Endstufen in News-Meldungen auf. So was, ich dach ...
Zwei Modelle der Artwood-Vintage-Serie stehen zum Test. Der japanische Hersteller interpretiert hier auf seine Weise die ...
Die ersten zwei Sätze, die einem nach dem Auspacken dieser Gretsch in den Sinn kommen sind: "Boah - sieht die cool aus! ...
Einen Bass für alles? Einer, der bei wilden Slap-Eskapaden eine ebenso gute Figur macht, wie beim Plektrumspiel auf Kni ...
Seitdem prinzipiell gute Geräte wie das Ibanez UE300 in den 80ern eingeführt und sang- und klanglos wieder abgesetzt w ...
Nach unzähligen Big Muff π Modellen, die seit Ende 1969 mit drei Potis ausgestattet werden, fiel 2010 das als Doppelpe ...
Twangtone BSM BuzzBender Plus, Bass-FX Effekte ...
Finhole Edge Mic Blues Harp/Converter Zubehör ...
Tom’s DIY Workshop: Axt-Recycling Workshop ...
Amp Station! Fender Deluxe Reverb Del Maximo Workshop ...
Guitar Tuning: Quo vadis, Vintage-Markt? Workshop ...