Mesa/Boogie Mark 5 Twenty-Five, Tube-Head

So unverhofft kommt es nicht oft. Der geschrumpfte Mark 5 erschien sogar für die sonst stets vorab gut informierte Fachwelt überraschend auf dem Tapet. Umwerfend, was dieser kleine Amp alles an Ausstattung mitbringt. Voll der Luxus, was braucht man mehr? Gemach, erst mal gucken, hören. Wie fit der Mini-Boogie wirklich ist, wird sich gleich zeigen.

Der Artikel steht für alle AboPlus Leser zum kostenlosen Download zur Verfügung. Du hast noch kein Abo? Hier bestellen und sofort online lesen!

Datei: Test: Mesa/Boogie Mark 5 Twenty-Five - Tube-Head, Beispiel 1: Blues Comp LP Steg

Datei: Test: Mesa/Boogie Mark 5 Twenty-Five - Tube-Head, Beispiel 2: Blues Comp LP Hals

Datei: Test: Mesa/Boogie Mark 5 Twenty-Five - Tube-Head, Beispiel 3: Riff CH2 3 Modes

Datei: Test: Mesa/Boogie Mark 5 Twenty-Five - Tube-Head, Beispiel 4: GitVol MMK IV Mode RVB

Datei: Test: Mesa/Boogie Mark 5 Twenty-Five - Tube-Head, Beispiel 5: Blues Comp CL LP Steg Hals

Datei: Test: Mesa/Boogie Mark 5 Twenty-Five - Tube-Head, Beispiel 6: Blues Comp OD LP Steg Hals

Datei: Test: Mesa/Boogie Mark 5 Twenty-Five - Tube-Head, Beispiel 7: Rock Riff III HG MKIV

Datei: Test: Mesa/Boogie Mark 5 Twenty-Five - Tube-Head, Beispiel 8: Riff long MKIV Mode GitVol

Datei: Test: Mesa/Boogie Mark 5 Twenty-Five - Tube-Head, Beispiel 9: Rock Riff II

Datei: Test: Mesa/Boogie Mark 5 Twenty-Five - Tube-Head, Beispiel 10: RefRiff MK IV Extreme Mode