Sub, Sub and Away!

Vorstoß in bislang unerreichte Tiefen: KMA Machines Queequeg² Sub-Generator

Anzeige

Kurz nach dem WURM 2 präsentiert KMA Machines schon sein viertes neues Produkt in diesem Jahr: Der Queequeg 2 ist eine überholte Version des analogen monophonen Sub-Octave-Pedals von 2016. Neben einem neuen Artwork gibt’s nun eine zusätzliche tiefe Oktave sowie die Möglichkeit, die Oktaven umzuschalten und zu mischen …

Anzeige

Die Klinkenbuchsen sind nun stirnseitig montiert und der Soft-Switch-Fußschalter ist relaisbasiert. Der Queequeg 2 ist nach wie vor ein kinderleicht bedienbarer analoger Octaver mit nur einem großen MIX-Regler, der das Clean-Signal und die Suboktave mischt. Single-Notes sollen präzise und schnell getrackt werden, Akkorde herrlich glitchy klingen. Das Pedal soll gleichermaßen gut mit Gitarre, Bass und Synths harmonieren, den Ton subtil andicken können, aber auch riesige künstliche Bass-Synth-Sounds liefern – und alles was dazwischen liegt.

Die drei schaltbaren Modi:

  • -I: Für synthy Sub-Octave-Sounds
  • -II: Noch eine markerschütternde Oktave tiefer
  • -I / -II: Mischt die Modi für einen Sound-Teppich aus Subtönen

Preis: KMA Machines Queequeg 2 € 149

www.kma-machines.com

Produkt: Gitarre & Bass 8/2023
Gitarre & Bass 8/2023
IM TEST: Ibanez BTB 805MS +++ FGN Mighty Jazz Dark Evolution +++ EVH 5150 Iconic 15W 1X10 Combo +++ Gretsch G5420T-140 und G5622T-140 +++ Fender Nile Rodgers Hitmaker Stratocaster +++ Driftwood Purple Nightmare Tube Preamp Pedal +++ Hagstrom Swede NewGen und Super Swede NewGen +++ Markbass Little Mark IV, Little Mark 58R & MB58R 102P +++ Shure GLX-D16+ Dual Band Digital Wireless Guitar Pedal

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte dich auch interessieren