Überarbeitet: Walrus Audio MAKO D1 V2 bringt neue Algorithmen, Stereoeffekte und mehr!
von Redaktion,
Anzeige
Walrus Audio ruht sich auch im Falle der MAKO-Serie von High-End-Pedalen nicht auf seinen Lorbeeren aus: Das D1-Stereo-Delay wurde nochmal überarbeitet und kommt in der Version 2 mit Reverse- und Vintage-Algorithmus, regelbarer Stereobreite und USB-Anschluss …
Anzeige
Das Multifunktions-Delay bietet insgesamt fünf Programme in Studioqualität:
Digital – Ein sauberes, transparentes Delay, das sich gut für rhythmische Gitarrenparts eignen soll, bei denen klar definierte Echos erwünscht sind.
Mod – Fügt den Wiederholungen zufällige LFO-Modulationen in verschiedenen Geschwindigkeiten hinzu und erzeugt dadurch unberechenbare Tonhöhenmodulationen.
Vintage – Erzeugt durch komplexe Filterung Klänge, die von analogen Delays inspiriert sind. Dreht man den Tone-Regler herunter, bekommen die Wiederholungen eine dunklere Klangfarbe, beim Aufdrehen werden die tiefen Frequenzen abgesenkt.
Dual – Zwei parallele Delays, die über unterschiedliche rhythmische Unterteilungen verfügen. Wenn das Pedal mono angeschlossen ist, werden beide Delays übereinandergelegt. Im Stereo-Betrieb wird ein Delay über den linken und das andere über den rechten Ausgang ausgegeben. Im Dual-Modus wählt man über den Schalter für die rhythmischen Unterteilungen:
Delays mit Viertelnoten und Vierteltriolen
Delays mit Achtelnoten und Vierteltriolen
Delays mit Viertelnoten und Achtelnoten
Reverse – Der Delayspeicher wird rückwärts ausgelesen. Bekannt als “Reverse Delay”.
Weitere Features:
Das D1 V2 kann neun Presets direkt im Pedal speichern. Über MIDI sind bis zu 128 verfügbar. Es gibt drei verschiedene Bypass-Modi: True Bypass, DSP+True Bypass (Delay-Nachlauf) und DSP-Bypass. Zudem gibt es die beiden Tempo-Modi „Global“ und „Preset“. Im Global-Modus bleibt das eingestellte Tempo unverändert, wenn ein anderes Preset ausgewählt wird. Im Preset-Modus verwendet das Pedal die Delay-Zeit, die beim Speichern des jeweiligen Presets eingestellt war. Der Bypass-Fußschalter hat auch eine Momentary-Funktion.