Nicht verfügbar in der EU

Tate FX Distortion Pedal: Brexit Means Brexit

Anzeige

Aktuell wählen die Briten zwischen Jeremy Corbyn und Theresa May. Dabei geht es vordergründig um die Frage, wer bei den in elf Tagen beginnenden Verhandlungen mit der EU in Brüssel den besseren Brexit-Deal herausholt. Wie auch immer diese Entscheidung ausgehen wird – gewonnen hat bereits die britische FX-Manufaktur Tate FX. Die Briten beweisen landestypischen Humor und bringen ein Distortion-Pedal auf den Markt, das auf den Namen ‘Brexit Means Brexit’ hört.

Anzeige

Das mit einem OP07 IC Chip ausgestattete Gerät verfügt über drei Regler, die ebenfalls ziemlich ironisch benannt sind: Racism  kontrolliert den Volume-Boost oder- Cut, Recession dünnt den Klang mit einem Filter aus und Farage “verzerrt die Wahrheit”, je weiter er aufgedreht wird. Gekrönt wird das handgemachte Stück mit der Aufschrift “Not Available In The EU”. Was auch immer die Briten da treiben – ihren einmaligen Humor haben sie jedenfalls noch nicht verloren. Und dabei klingt das £ 80 teure Pedal auch noch ganz ordentlich. 

Mehr Infos gibt es HIER.

Produkt: Gitarre & Bass 1/2023
Gitarre & Bass 1/2023
Im Test: Mooer GTRS W 800 WH Headless +++ Soldano Super Lead Overdrive Pedal +++ Epiphone Noel Gallagher Riviera +++ Fender American Vintage II 1975 Telecaster Deluxe +++ LTD Phoenix 1000 Fishman +++ Orange Sustain, Distortion & Phaser +++ Ibanez Tom Quayle Signature +++ Maestro Sustainer, Envelope Filter, Phaser, Tremolo +++ Fender American Vintage II 1960 Precision Bass +++ Eventide H90 Harmonizer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte dich auch interessieren