Basierend auf einem Fan-Projekt
Selbstbau-Gitarre mal anders: LEGO Fender Stratocaster
Anzeige

Für die LEGO-Fans unter den Musiker:innen könnte diese Kollaboration spannend sein: Ein Hobby-Bastler hat auf der LEGO-Ideas-Website einen Stratocaster-Bausatz eingereicht, der Fenders Segen bekommen hat und ab sofort als Set erhältlich ist …
Anzeige
Der ursprüngliche Designer, in diesem Fall der LEGO-Fan Tomáš Letenay, erhält dabei 1% der Lizenzgebühren. Der Slowake hat seine Traumgitarre aus Teenager-Zeiten, eine 70s-Strat, liebevoll nachempfunden: Sie hat tatsächlich sechs Saiten, bewegliche Mechaniken, einen Tremolo-Arm und ist in Rot oder Schwarz erhältlich. Sogar ein Gurt, ein faltbarer Gitarrenständer sowie ein Amp samt detailliertem Innenleben sind dabei!
LEGO Fender Stratocaster (21329)
- Alter – 18+
- Höhe: 36 cm
- Breite: 11 cm
- Tiefe: 4,069 cm mit Tremolo-Arm (3,236 cm ohne)
- 1074 Teile
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Preis: LEGO Fender Stratocaster € 99,99
Unnötig dieser Artikel, sorry, gehört in die Spielzeugabteilung, hatte selbst eine aus Matador als 12 war
Unnötig dieser Kommentar, sorry, gehört in den Ich-bin-ja-so-wichtig-Trash. Gitarre & Bass Magazin: sieht aus wie Fender-Gitarre, findet Platz im Magazin, that easy.
Ich finde es klasse. Diese Gitarristen sind immer so humorlos. Gehört absolut hierhin weil – Gitarre…..oder was?
Kann man darauf richtig spielen ? Suche was günstiges zum kreativen Lernen für meinen kleinen Nachwuchs – aber ein Markenprodukt soll es sein, damit gleich Motivation gegeben ist . Aber ist so ein kleiner Röhrenamp zum Selberbasteln für Kinder nicht gefährlich..? Legoteile wurden ja auch schon verschluckt … Müssen die Pickups gelötet werden, oder sind es Steckverbindungen wie bei EMGs…?
Es gibt ein, wie ich finde, schönere Alternative des Strat-Models:
https://www.fender.com/de-DE/lifestyle/gifts-novelty/fender-mega-collabs-stratocaster-set/9122521001.html
Ist nicht von Lego aber gibt es auch direkt bei Fender. 😉
Eine Superidee & niedlich ist sie auch (imho & ymmv ;o))
Aber 99,99 € ?!?
Och nö. wäre es die Nachbildung einer CS 59er würde ich den Preis verstehen (Scherz!)…
Cool! Kult. Schon jetzt.
Ja, es gibt ja neuerdings sogar den Adidas-Schuh „Superstar“ von Lego als Bausatz für sage und schreibe 89,99 € zu kaufen. Wem das gefällt und wer sich diese Teile wirklich in die Vitrine stellen möchte: Toll. Ich würde mir sowas nicht kaufen wollen und finde es einfach zu teuer.
Super! Tolle Idee! Wünsche mir noch eine Les Paul von Lego.