NAMM 2021: Jackson Guitars Line-Up im Überblick

Jackson ist für das Jahr 2021 breit aufgestellt. Es gibt Neuzugänge bei den Artist-Signature-Modellen, in den MJ-, Pro-, und JS-Serien, sowie in der X-Serie. Auch die Bass-Fraktion darf sich über Neuerscheinungen freuen. Alle Instrumente warten mit modernen Features auf und erscheinen optisch elegant bis eklatant. Überzeugt euch selbst im Überblick …
ARTIST SIGNATURE SERIES
In Zusammenarbeit mit dem Black-Dahlia-Murder-Gitarristen Brandon Ellis entstand die Pro Series Signature Brandon Ellis Kelly (€ 1269), eine raffinierte Metal-Axt im Green-Crackle-Finish, mit Reversed-Headstock und Reversed-Sharkfins.

Ihr durchgehender Ahornhals ist mit Grafitstäben verstärkt und wurde mit Korpusflügeln aus Pappel sowie einem Ebenholzgriffbrett kombiniert. Ein Seymour-Duncan-Parallel-Axis-Bridge-Humbucker verspricht expressives High-End und jede Menge Sustain. Die Kelly ist ab April erhältlich.
Zum wiederholten Male hat sich Jackson mit Gojira-Gitarrist Christian Andreu zusammengetan – herausgekommen ist eine Signature-Gitarre im Natural-Finish mit einlagigem schwarzen Pickguard, Matching-Headstock und schwarzer Hardware: die Pro Series Signature Christian Andreu RRT (€ 1049).

Sie hat einen Pappelkorpus mit Flame-Maple-Decke und ebenfalls einen durchgehenden Hals mit Grafitverstärkung und Ebenholzgriffbrett. Ab Februar im Handel!

Weiter geht’s mit der Pro Series Signature Marty Friedman MF-1 (€ 909), für einen der einflussreichsten Player seines Genres – Marty Friedman (Megadeth, Cacophony). Die aufsehenerregende MF-1 schreit mit ihrem Cracked-Purple-Mirror-Top förmlich nach Metal. Obendrauf gibt’s ein dreiteiliges Body-Binding, komplett schwarze Hardware, eine umgedrehte Jackson-3×3-Kopfplatte, Grafitstäbe, passive EMG-MF-Signature-Humbucker und vieles mehr. Ab Februar im Handel.

Für den Djent-Architekten Misha Mansoor von Periphery hat Jackson gleich zwei neue Modelle im Programm. Den Anfang macht die MJ Series Signature Misha Mansoor So-Cal 2PT (€ 2479) im klassischen Daphne Blue mit gleichfarbigem Fender-Strat-Headstock. An ihren Lindenkorpus ist ein gerösteter und geölter Ahornhals geschraubt, der mit Grafit-Rods, Luminlay-Side-Dots sowie 22 Jumbo-Edelstahlbünden ausgestattet ist und verrundete Kanten hat. Für den guten Ton sorgen ein Bare-Knuckle-Ragnarok-Bridge-Humbucker und Bare-Knuckle-Trilogy-Single-Coils in der Mittel- und Halsposition. Die Strat ist ab Mai verfügbar.

Die letzten im Bunde sind die neuen Varianten von Mishas Juggernaut – die Pro Series Signature Misha Mansoor Juggernaut ET6 (€ 1369) und ET7 (€ 1639) kommen ab April mit EverTune-Brücke. Auch hier kommen Basswood-Bodies und geröstete Ahornhälse mit Grafitstäben zum Einsatz. Allerdings sind Jackson-MM1-Pickups am Werk.
MJ SERIES

Die brandneue MJ-Serie ist eine Reminiszenz an die Import-Gitarren aus den frühen 90er-Jahren, die damals exklusiv in Japan gefertigt wurden. Jackson will deren gutem Ruf erneut gerecht werden und die gut ausgestatteten Instrumente dabei zu einem Kampfpreis anbieten.
Die Rhoads-RRT-, Soloist- und Dinky-Modelle sind ganz auf virtuoses High-Speed-Spiel ausgerichtet, bestehen aus hochwertigen Hölzern, haben mehrteilige Hälse und sind mit Seymour-Duncan– bzw. DiMarzio-Pickups ausgestattet. Zudem bieten sie hochwertige Gotoh– oder Jackson-Hardware, Ebenholzgriffbretter mit Luminlays und kommen in stabilen Cases.
Preise: Jackson MJ-Series € 1799 – 2479
PRO SERIES

2021 wird auch die beliebte Pro-DK-Modern-Plattform ausgebaut. So gibt es ab April gleich mehrere neue Modelle und Farben zu entdecken. Hier werden vor allem progressive Nutzer fündig, die auf der Suche nach besonders vielseitigen und ergonomischen Instrumenten sind. In dieser Serie kann man Features wie dreiteilige, grafitverstärkte Hälse aus Ahorn und Wenge, Ebenholzgriffbretter mit Compound-Radius und Fishman-Fluence-Pickups bestaunen. Zu weiteren cleveren Details gehören die Luminlays und jeweils ein Halsstab-Einstellrad am Halsfuß.
Obendrein gibt es auch noch Versionen mit Evertune-Brücke oder Multiscale.
Preise: Jackson Pro Series DK Modern € 1679 – 1789
Natürlich sind in Jacksons Pro-Serie auch wieder klassische Designs im Bunde, darunter die King, Monarkh, Rhoads und die Soloist. Dank vielfältiger Ausstattungsvarianten und abwechslungsreichen Finishes dürfte für jeden Interessenten etwas dabei sein. Unter anderem werden Markenprodukte von EMG, Seymour Duncan und Floyd Rose verbaut. Die Preise rangieren zwischen € 789 und 1369.
X SERIES

Klassische Designs, starker Sound, schnelle Bespielbarkeit und erschwingliche Preise – diese Versprechen will Jackson auch 2021 mit der X-Serie einlösen. Hier sollen auch Nachwuchs-Gitarristen in den Genuss von aktuellen technischen Innovationen kommen. Es gibt neue Ausführungen der Soloist und Rhoads, auch mit Camo-Finishes. Außerdem sind ein Line-Up der Dinky mit Schraubhals und eine nostalgische SL1X Soloist dabei.
Preise: Jackson X-Series Gitarren € 529 – 949
JS SERIES
Die JS-Serie macht den Einstieg in das Jackson-Universum besonders einfach. Ikonische Formen, Pappel- und Mahagoni-Bodies, Ahornhälse, Amaranth-Griffbretter und solide Hardware – das bewährte Rezept für die preisgünstigen Modelle. Hier fallen vereinzelt sogar geröstete Hälse und Grafitstäbe auf. Preisbewusste Shredder sollten ab Februar Ausschau halten!
Preise: Jackson JS-Series Gitarren € 320 – 420
Spectra Bass
Auch Bassisten gehen bei diesem Release nicht leer aus: Sowohl in der Pro-Serie als auch in der günstigeren X-Serie gibt es neue 4- und 5-Saiter-Ausführungen des Spectra Bass.
Die Topmodelle bieten mit mehrschichtigen Bodies und durchgehenden, fünfteiligen Hälsen aus Ahorn und Walnuss viel Stabilität und gute Optik. Die Grafitstäbe unter den gerösteten Jatoba-Griffbrettern tun ihr Übriges. Als elektronisches Highlight findet man Nordstrand-Pickups und einen aktiven Dreiband-EQ. Erhältlich ab April 2019.
Preise: Jackson Spectra Bass € 949 – 1059
Concert Bass
Und noch mehr Viersaiter für die X-Serie! Beim 2021er Concert Bass handelt es sich um eine echte Neuheit, auch wenn einem sein Gewand seltsam vertraut vorkommt. Der Concert Bass CBXNT DX IV ist ein gewagter Mix aus Jackson-PJ-Bass und Rickenbacker. Die Design-Anleihen finden sich in der charakteristischen Form der Brücke, des Pickguards und im Layout der Regler.
Der Bass soll laut Jackson in erster Linie brutal aussehen, leicht bespielbar sein und ein donnerndes Fundament liefern – für Rock, Punk, Metal und alle Genres, die tiefen Bass mit Punch vertragen.
Die Features: Ein Pappelkorpus mit durchgehendem, grafitverstärktem Hals, samt angeschäfteter Kopfplatte und gebundenem Laurel-Griffbrett mit 12″-16″ Compound-Radius, 24 Jumbo-Bünden und Pearloid-Sharkfin-Inlays. Es sind Jackson P- und J-Style-Tonabnehmer mit aktiver Elektronik an Bord. Die String-Through-Body-Brücke im Rick-Style kommt aus eigenem Hause und schimpft sich Jackson Bass Bacher IV. Der unkonventionelle Bass ist ab April zu haben.
Preis: Jackson Concert Bass € 689
Alles alter Wein in neuen Schläuchen
Neuer Wein in alten Schläuchen,aber nett anzuschauen.