NAMM 2017: Willkommen im bunten Ibanez-RG-Land!

Anzeige

Ibanez´ erfolgreichste ist die RG-Serie, denn hier ist der Name Programm – RG steht für Rock Guitar. Für 2017 wurde die RG-Serie maßgeblich erweitert, von limitierten Premium-Instrumenten bis hin zu achtsaitigen Iron-Label- und mit fanned frets ausgerüsteten Multiscale-Schwestern ist eigentlich alles vorhanden, was sich der Rocker oder die Rockerin gemeinhin wünschen kann.

Im Verlaufe werden so gut wie alle neuen RG-Gitarren vorgestellt und obwohl so gut wie alle vorgestellten neuen Ibanez-Gitarren entweder schwarz sind oder in ganz besonderen Farben lackiert sind, gewähren wir gleichzeitig – und das völlig ohne Aufpreis! – einen Durchblick in der Ibanez´schen Farbenlehre…

Anzeige

RG6PCMLTD-BRG

Typisch für Ibanez sind die hieroglyphenartigen Bezeichnungen ihrer Instrumente, die sich kein Mensch merken kann. Besser behalten lässt sich der Titel, den Ibanez dieses Instrument gegeben hat: Die beste Premium-RG aller Zeiten! Das ist doch mal ein Versprechen! Die Premium SG versucht dieses Versprechen mit jeder Menge hochwertiger Features einzulösen: Z. B. mit DiMarzio Pickups (Air Norton am Hals), True Velvet Singlecoil in der Mitte und The Tone Zone am Steg), mit einem geschraubten, elfteiligen „Wizard“-Hals aus Wenge. Bubinga, Ahorn und Purple Heart, einem Ahorn-Griffbrett mit leuchtenden Side-Dots, einem Esche-Korpus mit ca. 3 mm dicker Ahorndecke mit natürlichem Binding und dem bewährten Edge Zero II Trem-System.

Übrigens: Die Buchstaben am Ende jeder Ibanez-Typenbezeichnung stehen für die Farbe. Hier bedeutet das BRG „Blue Reef Gradation“, das Schwestermodell trägt die Farbbezeichnung SRG (= Sunset Red Gradation). UVP: € 1299

RG6UCS-MYF

Diese schwarze RG Prestige Uppercut kommt mit zwei Bare-Knuckle-Humbuckern des Typs Aftermath, Jumbo-Bünden, einem fünfteiligen „Super-Wizard“-Hals (Ahorn/Walnuss) mit Titanium-Verstärkung, einem Ebenholz-Griffbrett und dem LoPro-Edge Trem-System. MYF steht für Mystic Night Metallic Flat, der UVP steht bei € 2349.

RG370AHMZ-BMT

Wer auf traditionellere Sounds steht, der kommt ihr mit dieser neuen Standard-RG näher, denn ihr Korpus besteht aus Esche. Ansonsten gibt es viel RG-Standard: Wizard-III-Hals aus Ahorn mit Ahorn-Griffbrett, drei Pickups der eigenen Quantum-Serie (HSH) und das Edge-Zero-II-Trem.

BMT heißt Blue Moon Burst, der UPV beträgt freundliche € 499.

RG652LWFX-AGB

Aus der Prestige-Serie kommt diese RG, und ihr neues Feature ist ihre Decke! Denn die ist aus Limba, einem Holz, das wir Gitarristen viel besser als Korina kennen. Ansonsten: Super-Wizard-HP-Hals (fünfteilig), Linde-Korpus mit Limba-Decke, Palisander-Griffbrett, DiMarzio-Pickups (Air Norton, The Tone Zone) und die hauseigene Gibraltar-Brücke. AGB heißt auf Ibanezisch Anvil Gray Burst, der UVP ist € 1299.

Diese Axt gibt es auch als RG752LWFX-AGB, was nichts anderes heißt, als dass es sich dabei um die siebensaitige Version handelt. Einziger Unterschied: Die DiMarzio PAF7-Pickups. Und der UVP: € 1499.

RG655M-CBM

Soll es eine Prestige mit HSH-Bestückung und Ahorn-Griffbrett sein, dann kann Ibanez  jetzt auch damit dienen. Die RG655 hat einen Linde-Korpus, einen fünfteiligen Hals mit eben jenem Ahorn-Griffbrett, HSH-DiMarzios (Air Norton, Blue Velvet, The Tone Zone) und das Edge-Trem-System.

CBM steht für Cobalt Blue Metallic, der UVP ist € 1399.

RG721MSM-NTF

Hui – Naturliebhaber werden ihre Freunde an dieser RG721 haben. Denn sie kommt mit einem fünfteiligen Ahornhals mit Vogelaugenahorn-Griffbrett und einer Decke aus gespaltenem Ahorn auf dem Linde-Korpus. Dazu werden die TIght-End-R-Brücke und die hauseigenen CAP-VM-Humbucker gereicht. Ist doch ein Gedicht, oder?

NTF bedeutet Natural Flat, UVP ist € 779

RG852MPB-GFB

In der Prestige-Reihe trumpft diese Achtsaitige auf – mit fünfteiligem Ultra-8-Hals mit Vogelaugenahorn-Griffbrett, einem Linde-Korpus und schön gemaserter Pappelwurzel-Decke (poplar burl), Jumbo-Bünden, einer festen Gibraltar-Brücke und einem Paar DiMarzio PAF8-Humbucker. Die Saitenstärken ab Werk sind .009 bis .065, die Stimmung reicht von einem tiefen F bis zum hohen D#.

GFB ist Ghost Fleet Blue Burst, der UVP beträgt € 1893

RG950WFMZ-TGE

Diese RG950 Premium kommt mit einem fünfteiligen Wizard-Hals mit einem Wenge-Griffbrett, einem Linde-Korpus mit geflammter Ahorndecke, einer HSH-Pickup-Bestückung mit drei DiMarzio IBZ-Typen und einem Edge-Zero-II-Trem. Der spektakulären Decke verdankt diese RG ihren Zusatznamen TGE (= Tiger Eye). UVP: € 1099

RG1070PBZ-CKB

Diese RG1070 gehört ebenfalls zu den besten RG Premiums – und so sieht sie auch aus! Mit elfteiligem Wizard-7-Hals, Linde-Korpus mit Pappelwurzel-Decke, Wenige-Griffbrett mit leuchtenden Griffbretteinlagen in der Seite, Edge-Zero-II-Trem und dem bewährten DiMarzio-Pickup-Trio Air Norton Humbucker, True Velvet und The Tone Zone Humbucker (Steg).

CKB steht für Charcoal Black Burst, und das Ganze gibt es für € 1299 (UVP).

RGA42FM-BLF

Eine RG Standard mit ungewöhnlicher Holz-Kombi: Mahagoni-Korpus mit geflammter Ahorndecke. Dazu ein geschraubter Wizard-III-Hals mit Palisander-Decke, einer festen Brücke und zwei hauseigenen Quantum-Humbuckern.

BLF bedeutet Blue Lagoon Burst Flat, die UVP ist € 379.

RGAIX6U-ABS

Diese RGA Iron Label kommt serienmäßig mit Bare-Knuckle-Aftermath-Humbuckern, einem elegant konturierten Eschekorpus, einem dreiteiligen Nitro-Wizard-Hals mit Ebenholz-Griffbrett und einer festen Gibraltar-Standard-2-Brücke. Rock on!!! Als RGAIX7U-ABS und für nur € 50 mehr auch als Siebensaitige zu bekommen.

ABS ist Antique Brown Stained, der UVP beträgt € 1249.

RGD7UCS-ISH

Die Prestige RGD Uppercut kommt mit rostfreien Bünden, einem fünfteiligen Wizard-7-Hals mit Ebenholz-Griffbrett und einem Linde-Korpus. Die Brücke ist eine feste: Tight-End R7, und die Pickups kommen von Bare Knuckle (2x Aftermath7). Diese Gitarre hat eine längere Mensur (26,5“) und kommt ab Werk in der (Bariton7-)Stimmung  1D, 2A, 3F, 4C, 5G, 6D, 7A. Schick ist auch die Konturenführung des Bodys!

ISH steht für Invisible Shadow, der UVP ist € 2349.

RGDIX6PB-SKB

Diese RGD kommt in einem spektakulären, neuen Finish – Surreal Black Burst. Und hat einen dreiteiligen Nitro-Wizard-Hals mit Ebenholz-Griffbrett, einen Mahagoni-Body mit Poplar-Burl-Decke, den festen Gibraltar-Standard-II-Steg sowie zwei DiMarzio Fusion-Edge-Humbucker. Sie hat eine längere Mensur (26,5“) und kommt ab Werk einen Ton tiefer gestimmt – von D6 bis D1. Auffällig hier das optische Zusammenspiel zwischen Body und Decke, das an den Kanten viel Bodyholz sehen lässt. Sehr schick!

SKB ist – oben wurde es schon verraten – Surreal Black Burst, der UVP beträgt € 799.

RGIM7MH-WK

Die siebensaitige, so genannte Multiscale RG Iron Label kommt mit einer Mensur von 27“ – auf der tiefen Saite H-Saite. Da das Griffbrett mit „fanned frets“ bundiert ist, hat die hohe E-Saite eine Mensur von 25,5“. Für den amtlichen Sound sorgen EMG Super-58-Humbucker, in Kombination mit der Mono-Rail-Brücke ART-W. Diese Axt gibt es auch als achtsaitige Variante mit der Bezeichnung RGIM8MH-WK.

WK ist Weathered Black, der UVP beträgt € 998.

RGIR30BE-BKF

Neu im Iron-Label-Stall ist die RGIR30 mit Mahagoni-Korpus, Ahornhals mit Palisander-Griffbrett, EMG-Pickups (60 und 81) und Edge-Zero-II-Trem. Sie ist auch als Hardtail-Version (RGIR30BFE-BKF) mit dem bewährten Gibraltar-Standard-II-Steg zu haben, aber auch als Siebensaitige (RGIR37BE-BKF) und Achtsaitige (RGIR38BE-BKF, mit längerer 27“-Mensur).

BKF steht für Black Flat, der UVP für die sechs- und siebensaitigen Modelle ist € 829, bzw. € 729 kostet Hardtail-Variante und € 949 die achtsaitige Axt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.