Mark Knopfler und seine Gitarren
In diesem Special widmen wir uns dem Equipment eines Gitarristen, dessen Ton immer wieder als Meilenstein gefeiert wird: Mark Knopfler!
Der markante Sound von Mark Knopfler liefert seit Jahren Stoff für Diskussionen. Dabei ist Knopfler kein Fingerkünstler im eigentlichen Sinn. Er spielt meist nur kurze Soli und das auffallend langsam und melodiös. Dabei schafft er es jedoch, seinen Gitarren Töne zu entlocken, die viele Gitarristen in Verzückung versetzen. Trotz der Einfachheit seiner melodiösen Strukturen, ist sein Spiel nur sehr schwer zu durchschauen oder zu kopieren.
Mark Knopflers Sound ist und bleibt für zahlreiche Nachahmer ein Geheimnis.
Egal, ob man dem Klassiker ,Sultans Of Swing‘ zuhört, dem treibenden ,Talking Elvis‘ oder dem lyrischen ,Brothers In Arms‘, Knopfler bleibt seinem Credo stets treu. Der Sound von Mark Knopfler ist einmalig und wiedererkennbar. Oft genügen nur zwei, drei Töne, um seinen einzigartigen Charakter auszumachen. Und dies ist schließlich selten und gelingt nur den wenigsten Gitarristen. Dabei scheint es kaum eine Rolle zu spielen, zu welchen Instrumenten und Verstärkern er greift. Im Laufe seiner nun bald vierzigjährigen Karriere hat sich sein Equipment oft drastisch verändert.
<<< Lade dir hier unser Special zu Mark Knopfler herunter! >>>
Begonnen hat alles mit einer Fender Stratocaster und einem Fender Vibrolux Amp. Eine Kombination, die auf ,Sultans Of Swing‘ zu hören ist. Dieser Sound war für die meisten Knopfler-Fans prägend. Danach kamen Schecter-Strats und Fender Twin Reverbs, ein Jim Kelley Combo, Music Mans, Soldanos, ein Marshall JTM 45, Crate-Combos, ein Vox AC30, Pensa-Suhr-Gitarren, eine 58er Les Paul Standard…
Wir haben aus unserem Archiv ein E-Special zusammengestellt, das den unverkennbaren Sound von Mark Knopfler auf den Grund geht:
Amp Station! Tone Research: Mark Knopfler
Amp Station! Tone Research: Mark Knopfler Teil 2
Amp Station! Tone Research: Mark Knopfler Teil 3
Amp Station! Tone Research: Mark Knopfler Teil 4
Soundalike! Mark Knopfler
Fender Mark Knopfler Stratocaster im Test
Mark Knopfler & sein Equipment 1991
…”Talking Elvis”??? Bitte???
Wenn schon gerade einer der sehr wenigen Titel von Knopfler/Dire Straits ausgewählt werden, die am wenigsten Rückschlüsse auf Sound, Stil oder Technik zulassen, dann doch zumindest korrekt geschrieben… finde bessere Beispiele für Spiel und Klang des Herrn K. wären Titel wie etwa “Telegraph Street” oder auch “Public Investigations” gewesen…;-))
Beste grüße!
Genau, Telegraph Street ist auch falsch. Richtig „ Telegraph Road“ , kann ja mal passieren.
und Public Investigation kenn ich auch nicht.