Electro-Harmonix Crying Tone Wah im Test

Anzeige
WahWah von Electro Harmonix
(Bild: Dieter Stork)

 

Lässt die Draufsicht auf das Electro-Harmonix Crying Tone Wah noch ein konventionelles Pedal vermuten, wirft die Seitenansicht Fragen auf. Da fehlt doch was?! Richtig, das einteilige Gerät besitzt eine angewinkelte, gummierte Bodenplatte und funktioniert ähnlich einem Schaukelpferd. Im Gegensatz zu herkömmlichen Wah-Pedalen besitzt es keinerlei bewegliche Teile und ist daher völlig verschleißfrei.

Anzeige

 

 

Natürlich gibt es In- und Output-Buchsen, Netzteilanschluss (DC 9 V, 11 mA, mit Kabelsicherung), Calibrate-Taster, Batterie-Clip und 9-Volt-Batterie. Basis des Crying Tone ist ein IC mit einem speziellen Mikroprozessor-gesteuerten Bewegungssensor.

Die auf der Oberseite des Alu-Gussgehäuses eingelassene, strukturierte Gummifläche bietet dem Fuß ausreichend Grip. Das zentrale Logo leuchtet bei aktivem Wah rot, was jedoch wenig Sinn macht, wenn der Fuß die Sicht nimmt. Um das gesamte Sweep-Spektrum optimal nutzen zu können, muss das Pedal mit Hilfe des Calibrier-Tasters an jede Bodenbeschaffenheit angepasst werden – eine Sache von 3 Sekunden.

Ein- und ausgeschaltet wird das Electro-Harmonix Crying Tone Wah, indem der Fußballen das gesamte Gehäuse leicht über die Vorderkante kippt. Neben Design und technischen Vorteilen stehen natürlich die Bedienbarkeit und der Sound im Vordergrund. Während null Reibungswiderstand die Beweglichkeit erhöht und dadurch das Pedal sehr sensibel, präzise und schnell reagiert, bedarf die eingeschränkte Bodenhaftung der Gewöhnung.

Klares Minus: Das EHX-Pedal lässt sich nicht auf einem Board installieren. Auch kommen die beiden Klinkenbuchsen nicht als Achsenlager in Frage, da sie sich bei Pedalbewegung um knapp fünf Millimeter verschieben.

Klanglich ist das Crying Tone indes über jeden Zweifel erhaben und liefert extrem saubere, rauscharme und charaktervolle Wah-Sounds mit sehr gleichmäßigem Sweep, die sogar am high-gain-zerrenden Amp uneingeschränkte Wirkung zeigen. Oberklasse! Zudem stehen zusätzliche Sounds wie z. B. Cocked Wah (Festeinstellung), Square Wah (Umschalten zwischen Full-Up und Full-Down bei Pedalbewegung) und Treble Booster (Ruheposition) zur Verfügung.

Vertrieb: Händlersuche auf www.ehx.com

Preis: ca. € 109, Netzteil optional

Produkt: Gitarre & Bass 8/2023
Gitarre & Bass 8/2023
IM TEST: Ibanez BTB 805MS +++ FGN Mighty Jazz Dark Evolution +++ EVH 5150 Iconic 15W 1X10 Combo +++ Gretsch G5420T-140 und G5622T-140 +++ Fender Nile Rodgers Hitmaker Stratocaster +++ Driftwood Purple Nightmare Tube Preamp Pedal +++ Hagstrom Swede NewGen und Super Swede NewGen +++ Markbass Little Mark IV, Little Mark 58R & MB58R 102P +++ Shure GLX-D16+ Dual Band Digital Wireless Guitar Pedal

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte dich auch interessieren