4 Tone- und Gain-Modi

Clone mit einem Clou: JHS Cheese Ball Fuzz-Distortion

Anzeige

Mit dem Cheese Ball bietet JHS Pedals jetzt eine akkurate Nachbildung der Lovetone-Big-Cheese-Schaltung, die in den 1990er Jahren in den Setups von The Edge, Jimmy Page, Radiohead, Gary Moore und vielen anderen zu finden war.

Anzeige

Neben einer klassischen Klangregelung hat das Effektpedal einen 4-Wege Mode-Schalter, mit dem man verschiedene Tone- und Gain-Settings wählt.

In der Off-Position wird der Tone-Regler deaktiviert und das Pedal liefert einen hellen, bissigen Fuzz/Distortion-Sound. Position 1 bringt einen Mid-Scoop, der an satte Big-Muff-Verzerrung erinnert. Position 2 dagegen verspricht mit einem Mid-Boost durch jeden Mix zu schneiden. Position 3 kommt mit einem aggressiven Gated-Fuzz-Sound.

Das in den USA gefertigte Pedal verfügt über True Bypass und ist ab Ende Oktober lieferbar. Ein 9V-DC-Netzteil ist nicht im Lieferumfang enthalten und ein Batteriebetrieb ist nicht vorgesehen.

Preis: JHS Cheese Ball Fuzz-Distortion € 199

www.jhspedals.com

www.w-distribution.de

Produkt: Gitarre & Bass 7/2023
Gitarre & Bass 7/2023
IM TEST: Magneto Guitars Eric Gales Signature RD3 +++ Lenz Hot Chili Tube-Head +++ Marshall Guv’nor, Drivemaster, Bluesbreaker, Shredmaster Reissue Pedals +++ Glockenklang Blue Bird Bass-Amp +++ Fender Gold Foil Jazz Bass +++ Walrus Audio Fundamental Reverb und Delay +++ Blackstar Debut 50R Gitarren-Combo +++ Epiphone Adam Jones Les Paul Custom Art Collection +++ Boss Waza-Air Bass Headphones

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte dich auch interessieren