Beatniks aufgepasst: Die Rückkehr der Rapier 33
Die Rapier 33, mit ihrem unverkennbar geneigten mittleren Pickup, war das Arbeitsgerät zahlreicher aufstrebender britischer Beat-Gruppen in den 60er- und 70er-Jahren. Nun wird das ikonische Werk des Gitarren- und Pickup-Designers Alan Entwistle neu aufgelegt – besser denn je?
Die kultige Optik der ursprünglichen Rapier 33 hat Entwistle beibehalten, das neue Modell bietet allerdings Hardware-Upgrades, eine verbesserte Konstruktion und gute Bespielbarkeit. Als Korpusholz wurde Okoume aus Zentralafrika gewählt. Der 4-fach verschraubte Hals aus kanadischem Ahorn hat ein komfortables Soft-‚C‘-Profil, ein Palisandergriffbrett mit 12″-Radius, einen Nullbund und somit insgesamt 23 Bünde. Für gute Intonation und Stimmstabilität sollen der 43 mm GraphTech-Nubone-Sattel, Wilkinson-EZ-Lok-Mechaniken sowie eine Roller-Bridge sorgen, die das Rapier-Vibrato unterstützt.
Ein Trio rauscharmer Entwistle-EWR64-Mini-Humbucker soll, in Verbindung mit dem „Bass Cut“-Schalter, den klassischen und beliebten 60er-Jangle liefern, ausgewogen und klar. Statt eines Rhythm/Solo-Kippschalters wie beim Original, gibt es jetzt einen 3-Wege-Wahlschalter für den Zugriff auf Neck-, Neck-/Bridge- und Bridge-Pickup. Der Bass-Cut-Schiebeschalter macht noch mehr Soundkombinationen möglich. Über den zweiten Schiebeschalter ist nun das mittlere Pickup zuschaltbar.
Features:
- Body: Okoume
- Hals: Canadian Hard Rock Maple, Soft-„C“-Profil
- Palisandergriffbrett
- 12″ Radius
- 648 mm Mensur
- 43 mm Graphtech-Sattel
- 23 Bünde mit Nullbund
- 3 Alan-Entwistle-Low-Noise-EWR64-Humbucker
- 2 Slide-Switches für Bass-Cut und Mittelpickup an/aus
- 3-Wege-Wahlschalter für Neck-, Neck/Bridge-, Bridge-Tonabnehmer
- 2 Vol.-, 1 Tonregler
- Rapier-Vibrato mit geschraubtem Arm
- Wilkinson-E-Z-Lok-Tuner




Preis: RAPIER 33 je € 529