• News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
  • News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS

Test: Zerberus Guitars Dragon Ltd. Edition

Seit 44 Jahren baut Frank Scheucher in Speyer E-Gitarren und unter dem Label Zerberus Guitars vorrangig Custom-Shop-Modelle mit eigenständigen Designs. Während der Corona-Not und im Zuge von Gaspreis- und Strompreisbremsen wuchs die Idee einer …

Weiterlesen

Test: Flattley Bass Filtron, Bass Chief, Bass Nirvana

Das Auge hört bekanntlich mit, und bei den Pedalen von Flattley aus Staunton, einem Dorf in Gloucestershire, England, gibt es ganz lecker was zu gucken. Durchaus zu Recht weist der Hersteller mit Stolz auf den aufwendigen Lackierungsprozess hin. …

Weiterlesen

Workshop

Guitar Basics: Modes – Ionisch

Ionisch ist der Mode, der in seiner Struktur exakt der Dur-Tonleiter entspricht. Allerdings lohnt es sich trotzdem, zwischen den zwei Begriffen zu differenzieren: In der Dur-Tonleiter begegnen wir Akkordfolgen wie der bekannten II-V-I-Verbindung oder noch komplexeren wie der III-VI-II-V-I-Verbindung, denen die Abfolge der Grundtöne im sogenannten Quintfall gemeinsam ist. Das bedeutet, dass sich die Grundtöne…

Weiterlesen

Anzeige

Guitar Basics: Modes – Ionisch

Ionisch ist der Mode, der in seiner Struktur exakt der Dur-Tonleiter entspricht. Allerdings lohnt es sich trotzdem, zwischen den zwei Begriffen zu differenzieren: In der Dur-Tonleiter begegnen wir Akkordfolgen wie der bekannten II-V-I-Verbindung …

Weiterlesen

Test: Boss Katana-210 Bass

Je nach Musikszene fristen Combo-Verstärker für Bass ein Schattendasein als Übungswerkzeug oder Einsteigergerät. Dass sich die Welten von professionellem Klang und Praktikabilität auch vereinen lassen, zeigt Boss mit dem Katana-210 Bass. Zum …

Weiterlesen

Gute Stimmung!

G&B-Basics: Bundreinheit, Oktavreinheit und Intonation

In unserem Akustikgitarren ABC widmen wir uns voll und ganz der A-Gitarre, in all ihren Aspekten! Wer sich die Sonderausgabe noch nicht gesichert hat, bekommt in diesem Artikel schon mal einen kleinen Vorgeschmack… „Meine Gitarre ist nicht bundrein!“ Nicht selten kommt es vor, dass an den Bünden niedergedrückte Saiten nicht den gewünschten Ton erzeugen, sondern zu…

Weiterlesen

Test: LTD EC-201 & TE-201

Schwarz, schlicht und simpel … So könnte man die beiden Testgitarren zusammenfassen. Mit der EC-201 und der TE-201 liefert LTD zwei Gitarren für das etwas niedrigere Preissegment. Beide Gitarren sprechen eine klar definierte Fangemeinde …

Weiterlesen

Anzeige
Im Interview

Erik Rutan & Cannibal Corpse: Der Drill-Sergeant

Bei Morbid Angel stand Erik Rutan immer im Schatten von Bandleader Trey Azagthoth, doch spätestens mit seiner eigenen Band Hate Eternal und seiner Tätigkeit als Produzent für einschlägige Szene-Acts wurde der 52-Jährige zu einer der wichtigsten Figuren im amerikanischen Death Metal. Bei Cannibal Corpse sitzt der redselige Equipment-Nerd seit 2006 hinter den Reglern, 2021 nahm…

Weiterlesen

3 Kopfplatten

G&B-Basics: Kopfplatte – Alles Kopfsache

Der Fisch stinkt vom Kopf her – ein alter Spruch, der viel Weisheit beinhaltet. Ist nämlich bereits an der Kopfplatte unserer Gitarre etwas nicht in Ordnung, wirkt sich das nachhaltig auf Spiel und Stimmung aus. Aber wozu ist also diese Kopfplatte eigentlich da? Gute Frage! Die stellten sich in den frühen 80er-Jahren auch Gitarren-Designer wie…

Weiterlesen

G&B-Basics: Kopfplatte – Alles Kopfsache

Der Fisch stinkt vom Kopf her – ein alter Spruch, der viel Weisheit beinhaltet. Ist nämlich bereits an der Kopfplatte unserer Gitarre etwas nicht in Ordnung, wirkt sich das nachhaltig auf Spiel und Stimmung aus. Aber wozu ist also diese …

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • …
  • 542
  • »
Anzeige
Aktuelle Ausgabe versandkostenfrei bestellen
Anzeige
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Gitarre & Bass 7/2025
Gitarre & Bass 6/2025
Gitarre & Bass 5/2025
Gitarre & Bass 4/2025
Gitarre & Bass 3/2025
Gitarre & Bass 2/2025
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben