• News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
  • News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS

Tony Iommi: Stationen, Sound & Equipment

Der Sound von Tony Iommi ist massiv, seine Chords & Riffs sind aus Blei. Halb so schnell, dafür doppelt so schwer – so könnte man die Arbeitsmaxime des Gitarren-Altmeisters aus Birmingham umschreiben. Und die hat im Fall von Tony Iommi Methode. Seit vielen Jahren bei Black Sabbath, und bei seinen Soloprojekten. <<< Inhaltsverzeichnis >>> Stationen…

Weiterlesen

Nepomuk Pico
Minimalist

Nepomuk Pico im Test

Pico, das ist die kleinste Kapazitätseinheit von Kondensatoren in analogen Verstärkern, pF, Picofarad. Ein Billionstel, „0,000.000.000.001“. Die Zahl ist klein, ziemlich klein. Passt aber doch gut zu so einem Vollröhren-Winzling – der natürlich ein erklärter Purist ist. In unseren Redaktionsräumen hat der Name Nepomuk eine guten Klang. Dafür hat der kleine Muck gesorgt, den wir…

Weiterlesen

Darkglass Microtubes X7
X-Serie

Neue Microtubes Pedale von Darkglass

Mit dem Microtubes X & X7 stellt Darkglass zwei neue Distortion-Pedale für Bass vor. Ein Problem vieler Bass-Verzerrer ist, dass diese den Bassbereich vorm Verzerren cutten und somit das Signal dünn klingt. Die Microtubes-X-Serie löst dieses Problem dadurch, dass das Signal mit einem Tiefpass- und Hochpassfilter von Anfang an gesplittet wird. Das Hochpass-Signal wird anschließend durch…

Weiterlesen

Anzeige

Maan Guitars Travelect: Kompakte E-Gitarre für unterwegs

Maan-Guitars hat sich mit der Travelect auf kompakte E-Gitarren mit integriertem Verstärker und Lautsprecher spezialisiert. Im Korpus steckt alles, um überall und ohne Equipment spielen zu können. Die Gitarren haben eine etwas kürzeren Mensur …

Weiterlesen

KALA stellt neue Farben für U-Bass Journeyman vor

Ab Mitte Dezember wird das KALA U-Bass-Modell Journeyman auch in Matt-Rot bzw. Matt-Schwarz verfügbar sein. Zu den Ausstattungsdetails zählen: Elektro-akustischer 4-Saiter U-Bass, 518 mm Mensur, Mahagoni Decke (Entandrophragma cylindricum), …

Weiterlesen

Die Online-Registrierung für den Guitar Summit 2019 ist ab sofort möglich

Der dritte Guitar Summit findet vom 27.-29.09.2019 im Mannheimer Rosengarten statt. Die Registrierung für Aussteller ist ab sofort geöffnet. Alle Informationen unter: www.guitarsummit.de/ausstellerinformationen

Weiterlesen

Vom Musikliebhaber bis zum Profi

Kunstkonzerte – Piano-Event in Kölner Kunstgalerien

Am Samstag den 24.11.2018 veranstaltet unser Partnermagazin Keyboards in Kooperation mit Yamaha und Kawai im Belgischen Viertel in Köln von 12 bis 21 Uhr die Kunstkonzerte. Dazu stehen in den Kunstgalerien Art of Buna und Martina Kaiser Pianos und E-Pianos der Hersteller Yamaha und Kawai zum Antesten und Anspielen bereit. Vor Ort beantworten Produktspezialisten eure…

Weiterlesen

Anzeige
Olaf Broders
Sponsored Post

TopGearCheck! … mit Backliner Olaf Broders (Peter Maffay, The Hooters, Grönemeyer, Boy)

Der Hamburger Olaf Broders arbeitet seit 1993 als Backliner und Gitarrenspezialist. Die Liste der Künstler, für die er in den letzten 25 Jahren tätig war, ist schier endlos. Aktuell gehört Broders zur Live-Crew von Herbert Grönemeyer, Müller-Westernhagen, Peter Maffay, The Hooters, Tokio Hotel, Boy, Álvaro Soler und David Garrett. Aber Techniker wurde er eigentlich nur…

Weiterlesen

Martin Guitars: Road-Serie & Neustart für Saiten

Die Martin-Gitarren aus der Road-Serie stellen die günstigste Möglichkeit dar, an eine vollmassive Full-Size-Martin zu kommen. Mit Dreadnought, 000 und Grand Performance sind auch die wichtigsten Bauformen erhältlich. Dabei gibt es jedoch eine …

Weiterlesen

1957 Fender Precision Bass
Der Revolutionär

Vintage: 1957 Fender Precision Bass

1951 stellte Fender den Precision Bass einer kopfschüttelnden Öffentlichkeit vor und revolutionierte damit die Geschichte des elektrischen Instrumentenbaus vielleicht nachdrücklicher als das durch die kurz zuvor eingeführte Telecaster möglich war. Nicht nur eröffnete der Precision Bass überhaupt erst den Markt für elektrische Bassgitarren, er dominierte ihn auch über Jahrzehnte hinweg. In seiner ersten Version bis…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 365
  • 366
  • 367
  • 368
  • 369
  • 370
  • 371
  • …
  • 542
  • »
Anzeige
Aktuelle Ausgabe versandkostenfrei bestellen
Anzeige
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Gitarre & Bass 7/2025
Gitarre & Bass 6/2025
Gitarre & Bass 5/2025
Gitarre & Bass 4/2025
Gitarre & Bass 3/2025
Gitarre & Bass 2/2025
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben