• News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
  • News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
Sponsored Post

TopGearCheck! mit Peter Geltat

Mit dem neuen Album ‚Invisible Queen‘ der deutschen Thrash-Metaller Holy Moses beweist ihr Gitarrist Peter Geltat abermals, dass er zu den technisch versiertesten und ideenreichsten Metal-Virtuosen des Landes gehört. Der 1981 in Brandenburg geborene und ab 2010 in Berlin lebende Musiker spielt seit seinem zwölften Lebensjahr Gitarre. Geltat studierte in Rostock und Göteborg sowohl elektrische…

Weiterlesen

Gigging for compliments

Test: C.GIG Guitars Atlas CT

Auf dem Guitar Summit konnte Christoph Garwels mit seinem eleganten Carved-Top-Modell Atlas einiges Interesse erregen. Stimmige Konstruktion, beste Materialien und hochwertige Ausstattung: wohin das führt? Das wollen wir jetzt mal genauer wissen. BEWÄHRTE PRINZIPIEN – ZEITGEMÄSSE AUSDEUTUNG In formaler Hinsicht ist uns das vorgelegte Design ja durchaus vertraut. Bei genauerer Betrachtung wartet die T-Style-Konstruktion aber…

Weiterlesen

Im Interview

Matteo Mancuso: Jazz-Masterclass ‘Giant Steps’

Matteo Mancuso hat sich mit seinem grandiosen Gitarrenspiel längst unter den besten Spielern des Planeten etabliert. Mit seiner eigenwilligen Anschlagstechnik − die sich zum Teil an der Klassischen Gitarre orientiert, oft aber eigene Wege geht − und einem unglaublich prall gefüllten Vokabular in Sachen Jazz-Improvisation begeistert er etablierte Stars wie Larry Carlton oder Al Di…

Weiterlesen

Meilenstein 1988: Mudhoney – Superfuzz Bigmuff

Ende der 80er-Jahre neigte sich die ganz große Zeit des (Hair-) Metal und der neuen virtuosen Gitarrenidole wie Joe Satriani oder Steve Vai langsam dem Ende zu. Von Kalifornien verlagerte sich das Geschehen in den Nordwesten der USA. Aus Seattle kamen erste Lebenszeichen, wie es mit dem Rock’n’Roll weitergehen sollte. Acts wie Soundgarden, Green River…

Weiterlesen

Guitar Guru: Epiphone & Höfner

Hast du Fragen zum Thema „alte und/oder merkwürdige Gitarren“? Wir beantworten sie auf dieser Seite. Monat für Monat. Diesmal geht es um einen Höfner Verythin-Bass und eine Epiphone-Gitarre. Eine Freundin hat mir einen alten Höfner-Bass gegeben, damit ich Alter und Wert ermittle. Sie hat den Bass bei der Entrümpelung der Wohnung ihres Onkels gefunden. Auf…

Weiterlesen

Guitar Guru: Epiphone & Höfner

Hast du Fragen zum Thema „alte und/oder merkwürdige Gitarren“? Wir beantworten sie auf dieser Seite. Monat für Monat. Diesmal geht es um einen Höfner Verythin-Bass und eine Epiphone-Gitarre. Eine Freundin hat mir einen alten Höfner-Bass gegeben, …

Weiterlesen

Im Interview

Laura Cox: Freischwimmerin

‚Head Above Water‘ ist das dritte Album der französisch-englischen Bluesrockerin Laura Cox. Darauf stimmt die 32-Jährige im Vergleich zu den beiden Vorgängern bewusst etwas zurückhaltendere Töne an. Sie möchte einfach keine virtuose Gitarrenheldin (mehr) sein, sondern mit ihrer Musik das ausdrücken, was ihr wirklich wichtig ist – und um das zu erzählen, braucht sie keine…

Weiterlesen

Chinesisches Parship: Die Squier Bullet aus dem Reich der Mitte mit dem Gut-und-Günstig-Humbucker.
Workshop

Hot Rod Mod: Pickups wachsen

Keine Frage, wenn man etwas Geld in die Hand nimmt, bekommt man im Musikinstrumentenbereich heutzutage richtig gute Qualität. Und dabei rede ich jetzt nicht von den meines Erachtens maßlos überzogenen Preisen für sogenannte Vintage-Instrumente, sondern von ganz normalen Instrumenten oder Zubehör, die im Musikgeschäft zum Kauf angeboten werden. Gerade die großen und bekannten Namen leisten…

Weiterlesen

Im Interview

Donots & Guido Knollmann: Mach doch mal mehr Strand rein

Auch wenn man es kaum glauben mag: Die Donots aus Ibbenbüren bewegen sich in großen Schritten auf das 30-jährige Bandjubiläum zu. Für Gitarrist Guido Knollmann ist dies nicht nur ein „unfassbares Geschenk“, er scheint seine Herzensangelegenheit auch immer mehr zu genießen. Dass er dabei nicht nur musikalisch und spielerisch neue Dinge entdeckt, erzählte er uns…

Weiterlesen

Country & Western

Test: Lakota DWG-5000 & DWG-6000

Voggenreiter erweitert sein Instrumenten-Programm Volt um die Western-Gitarren-Serie Lakota. Diese Instrumente werden wie auch die Konzert-Gitarren von Volt zu 100% in Europa gefertigt. Darüber hinaus stammt das verwendete Holz laut Ralf Voggenreiter aus nachhaltiger Forstwirtschaft. In der heutigen Zeit sind eine nachhaltige Produktion in Europa und die daraus resultierenden deutlich kürzeren Lieferwege ein deutliches Zeichen….

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • …
  • 210
  • »
Anzeige
Aktuelle Ausgabe versandkostenfrei bestellen
Anzeige
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Gitarre & Bass 10/2025
Gitarre & Bass 9/2025
Gitarre & Bass 8/2025
Gitarre & Bass 7/2025
Gitarre & Bass 6/2025
Gitarre & Bass 5/2025
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben