Future Guitars – Gitarren-Visionen
Mit zunehmender Industrialisierung in der ersten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts war es mit der Ruhe dahin: Das Schlagzeug trat seinen Siegeszug an und die Gitarre musste lauter werden. Traditionsfirmen wie Gibson oder Epiphone reagierten auf die neuen Ansprüche mit Tonabnehmern, die sie auf ihre akustischen Archtops setzten. Schnell stieß man an Grenzen und Gibson etwa miniaturisierte dann im Gunde nur sein Archtop-Design, nahm das bewährte Tonholz auch für die neuen Solidbodies und schon erblickte die Les Paul das Licht der Welt.
Möchtest du diesen Artikel als PDF-Datei herunterladen?
Klicke auf den Download-Button und abonniere unseren kostenlosen Newsletter, um diesen Artikel zu erhalten.
Anschließend erhältst du einen Download-Link per E-Mail.
