Fuzz-Pedal mit Italo-Flavour

Back In The Saddle: Twangtone Morricone

Anzeige

Wer erinnert sich noch an das Twangtone Morricone – das Fuzz-Pedal mit dem speziellen Italo-Flavour? Basierend auf dem Mosrite FuzzRite der 1960er Jahre hatten die Klang-Alchemisten von bremerklang 2016/17 für Twangtone ein Fuzz-Pedal erschaffen, das so authentisch klang, als hätte es selbst noch den Goldrausch miterlebt und sich seitdem konsequent verweigert, modern oder gar angepasst zu klingen. Doch nach einem Test in Gitarre & Bass war die limitierte Auflage des Morricone von einem Tag auf den anderen ausverkauft und wurde seitdem nicht mehr gesehen.

Anzeige

Doch jetzt ist das Twangtone Morricone zurück! Wieder zeichnen die Spezialisten von bremerklang für die Produktion verantwortlich. Wie damals kommt das Pedal in einem handgeätzten Gehäuse, die Schaltung ist auf Basis handselektierter Siliziumtransistoren realisiert und um eine zusätzliche Gain-Stufe erweitert. Die Timbro-Klangregelung und der subtil abgestimmte Hi-Cut-Schalter eröffnen die bekannten zusätzlichen Klangvariationen – und ja, die Gain-Reserven sind immer noch mehr als selbstbewusst ausgelegt, sodass auch das Morricone der Jetzt-Zeit mit seinem rauen, ikonischen Spaghetti-Western-Sound unerreicht bleibt.

Der Neuanfang startet mit einer Auflage von nur 10 Stück. Das Twangtone Morricone ist direkt bei den Experten von bremerklang erhältlich, die übrigens neben dem Twangtone Morricone auch einige weitere großartige Pedale im Köcher haben.

www.bremerklang.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.