Guitar Basics! Intervall-Crashkurs

Wer sich mit Musik beschäftigt, hat sicher schon einmal den Begriff „Intervall“ gehört. Er stammt ursprünglich aus dem Lateinischen und bezeichnet den Zwischenraum, den zwei Töne bilden, die entweder sukzessiv (hintereinander) oder auch simultan (gleichzeitig) erklingen. Wenn es um Musik geht, wird ja oft die Analogie zur Sprache betont, was auch Einiges für sich hat. In dieser Analogie könnte man die zwölf Töne der westlichen Musik als die Buchstaben der Musik betrachten, die sukzessiven Intervalle entsprächen den Silben, aus denen sich dann Motive und Melodien bilden lassen.

Der Artikel steht für alle AboPlus Leser zum kostenlosen Download zur Verfügung. Du hast noch kein Abo? Hier bestellen und sofort online lesen!