Alle Medien als .zip herunterladen
Rebecca und Megan Lovell sind Larkin Poe, das derzeit wohl beliebteste Bluesrock-Duo der Welt. Und mehr noch: In der Ges ...
Kaum eine instrumentale Band löst gerade online eine derartige Euphorie aus wie das Quartett aus Texas. Aus der Djent-S ...
Der amerikanische Bluesrock-Gitarrist Walter Trout ist in seinem Leben bereits durch so manche tiefe Krise gegangen. Die ...
Nils Wittrock und Ilja Lappin von The Hirsch Effekt berichten über Gitarren als Nutzgegenstand, Equipment als Quelle de ...
Bei Produktionen von Peter Maffay besetzt der Hamburger Musiker Peter Keller eine wichtige Position. Neben seiner Rolle ...
Kurz zur Vorgeschichte von Talas: In den Achtzigern eilte der amerikanischen Rockband um Ausnahmebassist Billy Sheehan e ...
Blues-Rock steht für unterschiedlichste Musiker wie Jimi Hendrix, Gary Moore, ZZ Top, Stevie Ray Vaughan, Joe Bonamassa ...
Der unglaubliche Mr. Smith heißt im wahren Leben Martin Schmidt, ist Bandleader, Journalist, Buchautor, Gitarrenlehrer, ...
Mit ‚Jerry Jeff‘ zollt Steve Earle dem 2020 verstorbenen Jerry Jeff Walker einen musikalischen Tribut. Der Großmeis ...
Johnny „Clyde“ Copeland, geboren am 27. März 1937 in Haynesville, Louisiana, zählte zu den international spät ent ...
Habe ich was verpasst, oder warum ist Noel Gallagher jetzt „in“? Oder war er vielleicht nie „out“? Mir ist er da ...
Mit der American-Vintage-II-Modellreihe setzt sich Fender nun schon zum dritten Mal mit seiner eigenen Historie auseinan ...
Virtuoses Legatospiel, präzise abgeschossene Linien, ausgesprochen starke Präsenz – immer wenn Tom Quayle seine Fing ...
Das Comanche-Design war Leos letztes Wort in Sachen Gitarrenbau. In seinem finalen Modell mit doppeltem Cutaway versucht ...
Mit ihrer Ausstattung ist die GTRS W 800 WH wirklich die Allround-Gitarre schlechthin. Klein und leicht genug, um übera ...
Was man vor einigen Jahren für eine vorübergehende Modeerscheinung hielt, hat sich längst zum Dauerbrenner gemausert. ...
Besuch aus Hollywood bekomme ich auch nicht soo oft. Aber eben von da aus, vom amerikanischen ESP- Sitz, nur ein paar Me ...
1981 war ein wichtiges Jahr für Fender: William „Bill“ Schultz wurde von Yamaha geholt und von CBS zum Firmen-Präs ...
Der Höfner Beatle Bass ist ein unbestreitbarer Klassiker, und auch der Shorty Bass aus den Achtzigern erfreut sich in s ...
Wohl auf kaum einer Plattform hat eine Firma so viele unterschiedliche Modelle herausgebracht wie Ibanez mit ihrem seit ...
Der Guitar Summit 2022 in Mannheim bewies einmal mehr, wie viele talentierte Amp-Hersteller es hierzulande gibt. Eine de ...
Erst vor gut zehn Jahren sprang EBS mit dem ersten Reidmar-Top auf den Zug der kleinen, leichten Basstopteile mit Class- ...
Mit dem H9 hat Eventide wohl das Schweizer Effekt-Taschenmesser für gehobene Ansprüche erfunden. Mit dem H90 geht es j ...
Mit dem Pod Go Wireless erfindet Line 6 das Rad nicht neu, keine Frage. Allerdings gelingt es, den Funktionsumfang des â ...
Alleine der Name des Herstellers dürfte Rockfans und Gitarristen gleichermaßen in Verzückung versetzen. Schließlich ...
Vor einiger Zeit überraschte Orange, legendärer Amp-Hersteller aus UK, mit einer Serie von Effektpedalen, die – ganz ...
Im Jahre 1987 baute Mike Soldano einen der wegweisendsten Gitarrenverstärker und zog damit die Aufmerksamkeit der Crèm ...
Günstige Arbeitstiere, unterschätzte Underdogs, übersehene Youngtimer und vergessene Exoten: In den „Kleinanzeigen ...
Die Manhattan X-175 von Guild ist ein echter Klassiker unter den elektrischen Archtops aus der Golderen Ära des Gitarre ...
Na, alles flauschig im Gefieder? In der letzten Episode haben wir einen ersten Schritt in Richtung Ausspielen von Akkord ...
Nachdem wir verschiedenste Varianten des Hammer Ons und des so wichtigen Hammer On „Out Of Nowhere“ kennengelernt ha ...
Während ich diesen Workshop schreibe, lässt sich die Sonne in Deutschland nur selten blicken. Aber vielleicht bringt j ...
Eine der häufigsten Aussagen, die mir im Unterricht begegnet, ist diese: „Ich spiele immer dasselbe und das nervt mic ...
Martin Meinschäfer ist ein Name, den man nicht erst seit den bei Kritikern hoch gelobten Henrik- Feischlader-Alben kenn ...
Hast du Fragen zum Thema „alte und/oder merkwürdige Gitarren“? Wir beantworten sie auf dieser Seite. Monat für Mon ...