hier versandkostenfrei bestellen
Nach fast acht Jahren ohne eine echte Les Paul im Katalog stellte Gibson 1968 neue Versionen des berühmten Single-Cutaw ...
Weiter geht es mit Solospiel im Southern-Rock-Stil. Diesmal steht die angejazzte Variante auf dem Zettel, die man in All ...
In dieser Folge möchte ich das Thema Overdrive-Pedale mit ein paar Highlights abschließen. ...
Hast du Fragen zum Thema „alte und/oder merkwürdige Gitarren“? Wir beantworten sie auf dieser Seite. Monat für Mon ...
Maybach hat sich mit verschiedenen Versionen alter amerikanischer Klassiker innerhalb kurzer Zeit einen beachtlichen Ste ...
Nein, es reicht eben nicht aus, einfach mal die Strat-Form in die CNC einzulesen, auf „Start“ zu drücken und am End ...
Epiphone hat in seiner „Inspired by Gibson Collection“ neben den „Original ES“-Modellen auch noch Semiacoustics ...
Immer wieder schön, eine neue Gitarre vom Rainer Tausch aus dem Koffer zu holen. Der Name „La Grange“ lässt keinen ...
So eine feuervogelige Gitarre zieht ja sowieso schon immer die Blicke auf sich, aber bei diesem geradezu erotisch anmute ...
Andy Powers hat es wieder getan. Er hatte bei der Einführung des V-Class-Bracing vor einigen Jahren angekündigt, dass ...
Der Kollege im Video des Herstellers bringt es gut auf den Punkt: Tradition trifft Zeitgeist ...
Seit fast 25 Jahren sorgt Thomann mit seiner Eigenmarke Harley Benton für ordentlich Wirbel im Anfänger:innen-Bereich. ...
Was auf den ersten Blick aussieht, wie ein gewöhnlicher Jazz Bass, entpuppt sich bei näherer Betrachtung doch noch als ...
Sommerzeit, Reisezeit! Wer da einen Bass mitnehmen möchte, steht meist vor der Frage, ob der normale E-Bass nicht zu un ...
Bereits 1987 kam Mike Soldano mit seinem legendären SLO-100 Röhrentop an die kalifornische Sonne, das auch nach 35 Jah ...
Schon ab 1996 verzichtete Geddy Lee bei Rush-Touren auf Verstärker auf der Bühne und war heutigen DI-/Modeler-/ FRFR-T ...
Seit 1958 hat sich Universal Audio (UA) mit Studio-Equipment der Oberklasse weltweit eine exzellente Reputation erarbeit ...
Was passiert, wenn man Reverb oder Delay nicht nur einfach rückwärts abspielt? Sondern auch noch ineinander laufen lä ...
Sein Leben lang tüftelte Andy Timmons, legendärer US-Studio- und Sologitarrist, an seinem ganz eigenen Delay-Sound. Ke ...
Wer sich mit Musik beschäftigt, kommt irgendwann an den Punkt, den Arbeitsplatz mit Nahfeldmonitoren ausrüsten zu woll ...