Parts Lounge! Overdrive … oder Overload?
Wenden wir uns in diesem Monat der Entwicklung der Overdrive-Klänge während der späten Sechziger- und Siebzigerjahre zu: während Roger Mayer fleißig weiter Fuzzfaces kreierte, vertraute Eric Clapton auf einen voll aufgedrehten Marshall JTM45. Dieser „Clapton-Sound“, den er zuerst auf dem legendären ‚Beano‘-Album von John Mayall und seinen Bluesbreakers anfang 1966 ertönen ließ, prägte die künftigen Overdrive-Sounds ebenso wie die kleinen Tretminen.
Möchtest du diesen Artikel als PDF-Datei herunterladen?
Klicke auf den Download-Button und abonniere unseren kostenlosen Newsletter, um diesen Artikel zu erhalten.
Anschließend erhältst du einen Download-Link per E-Mail.


07/2022