hier versandkostenfrei bestellen
Im Anschluss an unser Gespräch mit Matthias Jabs in Ausgabe 05/22 stand uns sein Gitarrentechniker Ingo Powitzer zur Ve ...
Eastman ist bei uns vor allem bekannt für seine höchst achtbar traditionell gestalteten Archtops. Das Modell Romeo LA ...
Bereits 2021 stellte ESP im Rahmen seiner Signature Series die LTD MSV-1 vor, die erst jetzt in die Läden kommt. In Koo ...
Ließ Jackson seine Importgitarren zu Beginn der 90er-Jahre noch exklusiv in Japan fertigen, so verteilte sich der Groß ...
Mit dem JET-Modell legt Aria eine gut geschnittene Gitarre im Off-Set-Body-Design vor – reduziert auf das Wesentliche, ...
Konzertgitarren, die den Steelstring- und E-Gitarristen entgegenkommen, sind voll im Trend. Schön, wenn Genres aufeinan ...
Anchor Guitars (Est. 2020) grätschen nun also mit drei Korpusformen – Berlin = Orchestra Model; London = Parlor; New ...
Satte 40 Jahre gibt es Mayones schon, handgebaute Gitarren und Bässe aus dem polnischen Danzig. Waren es am Anfang noch ...
Troy Sanders dürfte als Bassist und Sänger von Mastodon den meisten bekannt sein. Vor ziemlich genau zwanzig Jahren ka ...
Seit nunmehr fünfunddreißig Jahren erfreut sich der Ibanez Soundgear ungebrochener Beliebtheit. Rechnet man alle Serie ...
Sind Röhrenverstärker als Topteile mittlerweile völlig uncool, oder warum bietet Hughes & Kettner neben dem Black Spi ...
Anstatt die Sounds klassischer Gitarrenverstärker digital abzukupfern, spendiert Line 6 seiner neuen Amp-Reihe selbstbe ...
Verstärker mit integrierten Effekten und Amp-Modeling sind nicht neu. Mit dem Exponent 500, kurz e500, will Darkglass j ...
Ja, es gibt sie! Dinge, die man nicht immer gut erklären kann, aber die man eindeutig wahrnimmt: Menschen, bei denen ma ...
Die wirklich kleinen Mooer Effektpedale kennt man nun schon fast seit einem Jahrzehnt und die Asiaten wurden mit ihrem a ...
Um professionelle Pedalboards zuverlässig mit 9 und 12 Volt Gleichstromspannung versorgen zu können, bietet Foxgear zw ...
Wamplers Pantheon ist eine Interpretation des mittlerweile legendären Blues-Breaker-Pedals aus dem Hause Marshall. Mit ...
Mit Kompressoren ist es ja so eine Sache: Ihr Einsatz reicht von kaum hörbarer, homöopathischer Dosis bis zum völlig ...
Joshua Heath – der Mastermind von JHS – ist nicht nur begeisterter Pedaldesigner, sondern besitzt zudem eine extrem ...
Geht es um brutal laute, tief gestimmte und super zähe Gitarrenriffs, ist die Band Boris aus Japan nie besonders weit w ...
Lange erwartet, bedenkt D‘Addario im Rahmen seiner bereits vorgestellten XS Phosphor Bronze Acoustic Strings nun auch ...
Mit dem PR-04 bietet die chinesische Firma Yuer eine extrem leichte und kompakte Stromversorgung für Pedalboards an. ...
Ich hoffe, du hast das Thema von Sleepwalk gut verarbeitet. Diesmal geht es um Ideen, wie man über das Stück improvisi ...
Mach doch mal etwas über Overdrive-Pedale…“, so lautet bald wöchentlich eine Forderung meiner Leser und Kunden. Bi ...
Hast du Fragen zum Thema „alte und/oder merkwürdige Gitarren“? Wir beantworten sie auf dieser Seite. Monat für Mon ...