Marshall Code100H und Code412, Modeling-Stack

Der Begriff Modeling meint in der Gitarrenwelt das Nachbilden von Klängen, Sounds, Schallereignissen. Potentiell dienen bei diesem Unterfangen natürlich klischeehafte, hochrangige (analoge) Vorbilder als Vorlage. Na, wenn's danach geht, hat Marshall reichlich Trümpfe auf der Hand. Und eben die Legenden aus der eigenen Historie bilden – neben einigen anderen – die Grundsubstanz der Code-Modellreihe. So gesehen müsste der Code100H ein Tausendsassa sein.

Möchtest du diesen Artikel als PDF-Datei herunterladen?

Klicke auf den Download-Button und abonniere unseren kostenlosen Newsletter, um diesen Artikel zu erhalten.

Anschließend erhältst du einen Download-Link per E-Mail.

Datei: Test: Marshall Code100H und Code412, Modeling-Stack - Beispiel 1: Dist Blues

Datei: Test: Marshall Code100H und Code412, Modeling-Stack - Beispiel 2: Dist Solo

Datei: Test: Marshall Code100H und Code412, Modeling-Stack - Beispiel 3: Solo Preset

Datei: Test: Marshall Code100H und Code412, Modeling-Stack - Beispiel 4: Preset Sequenz 1

Datei: Test: Marshall Code100H und Code412, Modeling-Stack - Beispiel 5: Preset Sequenz 2

Datei: Test: Marshall Code100H und Code412, Modeling-Stack - Beispiel 6: Preset Sequenz 3

Datei: Test: Marshall Code100H und Code412, Modeling-Stack - Beispiel 7: Preset Sequenz 4

Datei: Test: Marshall Code100H und Code412, Modeling-Stack - Beispiel 8: 4 Amp Types RefRiff